| # taz.de -- Wahlkampf in Australien: Rassismus ist Trumpf | |
| > Premier Rudd hat für den 7. September Wahlen angesetzt. Er und sein | |
| > Widersacher Abbott überbieten sich bei der Stimmungsmache gegen | |
| > Asylsuchende. | |
| Bild: Das Feindbild der beiden Kandidaten: Einige der 66 südostasiatischen Fl�… | |
| CANBERRA taz | Sechs Wochen nach seiner [1][spektakulären Rückkehr] ins Amt | |
| hat Premier Kevin Rudd am Sonntag Generalgouverneurin Quentin Bryce um die | |
| Auflösung des Parlaments gebeten und den Wahltermin auf den 7. September | |
| festgelegt. Jetzt, so schrieb er an seine Anhänger, „haben Australier die | |
| Wahl“. | |
| Dem Sozialdemokraten gegenüber steht der Führer der konservativen | |
| Opposition, Tony Abbott. Noch vor wenigen Wochen hatte dieser geglaubt, er | |
| habe den Wahlsieg in der Tasche. Doch dann sah er sich unerwartet seinem | |
| alten Widersacher Rudd gegenüber. Seither kriecht der Premier in den | |
| Umfragen stetig nach oben. | |
| Rudd ist ein politisches Stehaufmännchen. Er hatte die Laborpartei 2007 mit | |
| einem sensationellen Wahlsieg an die Regierung gebracht. Im Juni 2010 – | |
| nach einer Kampagne der Ressourcenindustrie gegen eine von Rudd geplante | |
| Rohstoffsteuer – holte die Laborpartei seine Stellvertreterin Julia Gillard | |
| ins höchste Regierungsamt. | |
| Sie wachte darüber, dass das rohstoffreiche Australien die | |
| weltwirtschaftlichen Probleme unbeschadet überstand. Trotzdem scheiterte | |
| Gillard an der oft sexistisch gefärbten Kritik konservativer Medien. Im | |
| Juni verlor sie eine parteiinterne Vertrauensabstimmung gegen Rudd. | |
| Beobachter fürchten nun einen von Rassismus geprägten Wahlkampf. Seit Juni | |
| übertreffen sich Rudd und Abbott in der Politik gegen Asylsuchende, die von | |
| Indonesien nach Australien kommen wollen. Abbott will die meist aus Iran | |
| und Irak stammenden Menschen nach Indonesien zurückschicken. | |
| Rudd dagegen kündigte an, alle Bootsflüchtlinge würden nach Papua-Neuguinea | |
| oder auf die Pazifikinsel Nauru verfrachtet. Obwohl 2013 nur etwa 15.000 | |
| Menschen per Boot nach Australien kamen und fast alle Asylsuchenden als | |
| Flüchtlinge anerkannt werden, fühlen sich viele Australier bedroht. | |
| Laut Kritikern hat der früher in Sachen Asylpolitik eher moderate Rudd | |
| erkannt, dass nur eine „Politik der Herzlosigkeit“ Stimmen bringt. Vor | |
| allem Politiker der Opposition appellieren an den Rassismus, der sich gegen | |
| Menschen islamischen Glaubens richtet. | |
| 5 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-und-alter-Premier-von-Australien/!118905/ | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Kevin Rudd | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Wahlkampf | |
| Julian Assange | |
| Australien | |
| Tony Abbott | |
| Tony Abbott | |
| Australien | |
| Kevin Rudd | |
| Rupert Murdoch | |
| Australien | |
| FDP | |
| USA | |
| Bradley Manning | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australischer Premier Abbott: Fit auf Staatskosten | |
| Australiens neuer Premier Tony Abbott gerät wegen fragwürdiger Reisekosten | |
| unter Druck. Er hatte sich die Reise zum Ironman erstatten lassen. | |
| Kindesmisshandlungen in Australien: Kampagne zur Aufklärung | |
| Eine Untersuchungskommission rollt Kindesmisshandlungen in Australien | |
| systematisch auf. Ermittler erhielten mehr als 4.000 Anrufe. | |
| Parlamentswahl in Australien: Prima Klima mit Tony Abbott | |
| Die Labor Party droht bei den Parlamentswahlen ihre Macht zu verlieren. | |
| Denn die Konservativen haben einen mächtigen Bündnispartner. | |
| Murdoch macht Wahlkampf in Australien: Fertigmachen um jeden Preis | |
| US-Medienmogul Murdoch will einen Regierungswechsel, um sein | |
| Kabel-TV-Monopol zu schützen. Deshalb hetzt er gegen Premierminister Rudd. | |
| Wahlkampf in Australien: Rudd verspricht die Homoehe | |
| In rund 100 Tagen soll es die Homoehe in Australien geben, stellt | |
| Regierungschef Kevin Rudd den Wählern in Aussicht. Doch da müssten auch die | |
| Konservativen mitmachen. | |
| Veggie Day und Nazi-Vergleich: FDPler findet Grüne totalitär | |
| Lars Lindemann sieht in der Idee der Grünen, einen Veggie Day einzuführen, | |
| eine Bevormundung. Grüne fordern eine Enschuldigung für den Nazi-Vergleich. | |
| Urteil im Whistleblower-Prozess: Manning bleibt in der Schusslinie | |
| In den USA wurde der 25-Jährige in 20 Anklagepunkte für schuldig befunden. | |
| Die Strafe steht noch nicht fest. Die Verteidigung hofft auf Obamas Gnade. | |
| Urteil im Bradley-Manning-Prozess: Doch nicht an allem schuld | |
| Ein US-Gericht spricht den Wikileaks-Informanten Manning vom schwersten | |
| Vorwurf frei – in 19 Anklagepunkten hingegen schuldig. Gefordert werden 154 | |
| Jahre Haft. | |
| Julian Assange macht Wahlkampf: Alle sollen mitmischen | |
| Bei den anstehenden Wahlen in Australien tritt Assange mit seiner neuen | |
| WikiLeaks-Partei an. In einem Video erklärt er, warum. | |
| Wahlen in Australien: Assange gründet Wikileaks-Partei | |
| Der Mitbegründer der Enthüllungsplattform hat nun seine eigene Partei. | |
| Sieben Kandidaten wollen im Herbst in die australische Senatswahl ziehen. |