| # taz.de -- Murdoch macht Wahlkampf in Australien: Fertigmachen um jeden Preis | |
| > US-Medienmogul Murdoch will einen Regierungswechsel, um sein | |
| > Kabel-TV-Monopol zu schützen. Deshalb hetzt er gegen Premierminister | |
| > Rudd. | |
| Bild: So viele Babys kann Kevin Rudd gar nicht halten, dass er gegen Murdochs M… | |
| CANBERRA taz | Der Artikel im Daily Telegraph dürfte als Perle in die | |
| Geschichte des australischen Journalismus eingehen: Mitte dieser Woche | |
| beschrieb eine Reporterin des Boulevardblatts, wie sie versucht hatte, | |
| Oppositionsführer Tony Abbott beim morgendlichen Jogging zu folgen. | |
| Es sei ein aussichtsloses Unterfangen gewesen, meint die Journalistin | |
| überschwänglich, diesem durchtrainierten Mann nachzurennen, „der dauernd in | |
| Bewegung ist“. Kurz nach einem 7-Kilometer-Lauf habe ihr Held bereits | |
| wieder vor den Fernsehkameras gestanden, „gefasst und erfrischt“. | |
| Solche Lobeshymnen auf den konservativen Herausforderer des | |
| sozialdemokratischen Premiers Kevin Rudd sind dieser Tage in Rupert Murdoch | |
| australischen Blättern die Norm. Ein Kommentar verglich die | |
| Berichterstattung in den von Murdochs News Corporation kontrollierten | |
| Zeitungen mit „Propaganda im Stil, wie man sie sonst nur noch von Nordkorea | |
| kennt“. 70 Prozent von Australiens Printmedien gehören Murdochs Konzern. | |
| Der Mogul nutzt jede seiner Zeitungen, um Abbott zur Macht zu verhelfen. | |
| Der Verlierer ist Kevin Rudd. Der hatte im Juni das Amt des Regierungschefs | |
| von der unbeliebten Julia Gillard übernommen. Labor hoffte, der 2010 selbst | |
| von Gillard gestürzte Rudd könne die Partei erneut zum Sieg führen. Kaum | |
| war Rudd im Amt, überholte Labor die Konservativen in den Umfragen. Doch | |
| gegen Murdochs Dauerfeuer negativer Nachrichten hat Rudd keine Chance. | |
| Inzwischen ist Abbott wieder Favorit. | |
| In Blättern wie dem Daily Telegraph und The Australian, der einzigen | |
| landesweit vertriebenen politischen Tageszeitung, reihen sich Artikel, in | |
| dem die regierende Labor-Partei kritisiert wird. Rudd als Schuldenmacher, | |
| als schlechter Wirtschaftsmanager, als Asylantenschlepper. Letzte Woche | |
| zierte der Premierminister den Titelseite des Telegraph gar in einer | |
| Naziuniform. | |
| ## „Schmeißt dieses Gesindel raus“ | |
| Als Rudd vor zwei Wochen den 7. September als Wahltermin bekannt gab, | |
| begrüßte ihn am nächsten Morgen auf dem Titel des Telegraph die Schlagzeile | |
| „Schmeißt dieses Gesindel raus“. Rudd reagierte erzürnt. Ob die Kampagne | |
| gegen die Regierung wohl damit zu tun habe, dass das von der | |
| Labor-Regierung geplante schnelle Breitbandinternet eine „kommerzielle | |
| Bedrohung für Murdochs Kabelanbieter Foxtel sein könnte?“, fragte er. | |
| Experten stimmen Rudd zu. Das Milliarden Dollar teure Projekt, das alle | |
| Bürger an schnelles Internet anschließen will, könnte Murdochs Monopol im | |
| Kabelfernsehgeschäft infrage stellen. Der gebürtige Australier Mudoch, der | |
| aus geschäftlichen Gründen US-Bürger geworden war, macht keinen Hehl | |
| daraus, dass er Tony Abbott als Premierminister installiert haben will. | |
| Dessen konservative Koalition will im Fall eines Wahlsiegs im September ein | |
| deutlich langsameres Breitbandnetz bauen. | |
| News Corporation ist zwar eine Aktiengesellschaft. Der 82-jährige | |
| Mehrheitseigner Murdoch kontrolliert und steuert die Firma aber wie ein | |
| „Patron“ alter Schule. Im Juli schickte er Col Allan nach Australien, um | |
| den Kampf gegen Rudd aufzunehmen. Der bisherige Chef von Murdochs US-Blatt | |
| New York Post gilt als rücksichtsloser Vollstrecker von dessen Wünschen. | |
| Der bisherige Chef des australischen Arm der News Corporation, Kim | |
| Williams, wurde gefeuert. Quellen innerhalb des Konzerns berichteten, die | |
| Chefredakteure der wichtigsten Zeitungen wurden direkt angewiesen, „Rudd | |
| fertigzumachen“. Die Sorge um seine Vormachtstellung im Kabelfernsehmarkt | |
| ist aber nicht der einzige Grund für Murdochs Engagement. Seit Jahren | |
| kämpfen seine australischen Medien im Chor mit den mächtigen | |
| Rohstoffunternehmen gegen Klimaschutzgesetze, die Labor eingeführt hatte. | |
| Abbott, der Klimawissenschaften mal als „Mist“ bezeichnet hatte, will die | |
| Klimaschutzgesetze im Fall eines Wahlsiegs wieder abschaffen. Skeptiker des | |
| Klimawandels haben in Zeitungen wie dem Daily Telegraph oder dem Australian | |
| freien Lauf. Ausgewogenheit in der Berichterstattung ist für | |
| Murdoch-Journalisten seit Langem ein Fremdwort. Nachdem 2010 ein | |
| Abgeordneter der Grünen ins Unterhaus gewählt wurde, forderte der | |
| Chefredakteur des Australian, die Umweltpartei müsse „zerstört werden“. | |
| 15 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Rupert Murdoch | |
| Kevin Rudd | |
| Tony Abbott | |
| Wahlkampf | |
| Australien | |
| Abhörskandal | |
| Australien | |
| Kevin Rudd | |
| Medien | |
| ARD | |
| Australien | |
| Kevin Rudd | |
| Wikileaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Murdochs Abhörskandal: Ermittlungen in den USA eingestellt | |
| Den Murdoch-Konzernen drohen in den USA keine Klagen mehr wegen der | |
| Handy-Affäre. Das Justizministerium verzichtet auf strafrechtliche | |
| Verfolgung. | |
| Konservative gewinnen Wahl in Australien: Dem Spitzenkandidaten zum Trotz | |
| Die Konservativen siegen bei der Parlamentswahl in Australien klar. Sie | |
| profitierten von der ungeliebten Klimasteuer, die den ungeliebten Tony | |
| Abbott wett macht. | |
| Parlamentswahl in Australien: Prima Klima mit Tony Abbott | |
| Die Labor Party droht bei den Parlamentswahlen ihre Macht zu verlieren. | |
| Denn die Konservativen haben einen mächtigen Bündnispartner. | |
| Deutsche Medien verlegen Nachschichten: Good morning, Sydney | |
| Ob Sydney, New York oder Los Angeles: 24/7 Redaktionen lagern ihre | |
| Nachtschicht nach Übersee aus. Der Morgen wird zur Primetime. | |
| Revival der „Formel Eins“-Musikshow: Das Zentrum der Popreligion | |
| Die Musikclipshow „Formel Eins“" wird wiederbelebt – nicht in der ARD, | |
| sondern im Spartenkanal RTL Nitro. Dafür wie einst mit dem Moderator Peter | |
| Illmann. | |
| Wahlkampf in Australien: Rudd verspricht die Homoehe | |
| In rund 100 Tagen soll es die Homoehe in Australien geben, stellt | |
| Regierungschef Kevin Rudd den Wählern in Aussicht. Doch da müssten auch die | |
| Konservativen mitmachen. | |
| Wahlkampf in Australien: Rassismus ist Trumpf | |
| Premier Rudd hat für den 7. September Wahlen angesetzt. Er und sein | |
| Widersacher Abbott überbieten sich bei der Stimmungsmache gegen | |
| Asylsuchende. | |
| Julian Assange macht Wahlkampf: Alle sollen mitmischen | |
| Bei den anstehenden Wahlen in Australien tritt Assange mit seiner neuen | |
| WikiLeaks-Partei an. In einem Video erklärt er, warum. |