| # taz.de -- Wahlen in Australien: Assange gründet Wikileaks-Partei | |
| > Der Mitbegründer der Enthüllungsplattform hat nun seine eigene Partei. | |
| > Sieben Kandidaten wollen im Herbst in die australische Senatswahl ziehen. | |
| Bild: Assange wohnte der Gründungssitzung virtuell bei. Seit einem Jahr sitzt … | |
| SYDNEY afp | Wikileaks-Mitbegründer Julian Assange hat offiziell seine | |
| eigene Partei gegründet. Ihre Grundwerte seien Transparenz, Verantwortung | |
| und Gerechtigkeit, schrieb der Gründer der Enthüllungsplattform in einem | |
| Gastbeitrag für die Zeitung The Australien. | |
| Die Wikileaks-Partei tritt demnach bei der Wahl des Senats mit sieben | |
| Kandidaten in den Bundesstaaten New South Wales, Victoria und Western | |
| Australia an. Ziel sei es, die besten investigativen Journalisten des | |
| Landes in das Oberhaus des Parlaments zu bringen. | |
| Auch Assange selbst will sich in Victoria zur Wahl stellen. Der 42-jährige | |
| Australier harrt seit mehr als einem Jahr in der ecuadorianischen Botschaft | |
| in London aus, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen, wo ihm | |
| Sexualdelikte zur Last gelegt werden. | |
| Er fürchtet, letztlich an die USA ausgeliefert zu werden. Dort droht ihm | |
| wegen Geheimnisverrats eine lebenslange Haftstrafe. Den etablierten | |
| Parteien warf Assange vor, Gesetze heimlich und ohne Einbeziehung der | |
| Öffentlichkeit zu verabschieden. Eine Politik, die auf unzureichenden | |
| Informationen beruhe, werde seine Partei nicht akzeptieren, kündigte er an. | |
| Die Wahl ist für November geplant. Premierminister Kevin Rudd will im | |
| Wahlkampf auch mit einer [1][harten Linie gegen Asylsuchende] punkten. Die | |
| Regierung hatte in der vergangenen Woche angekündigt, ab sofort keine | |
| Bootsflüchtlinge mehr aufzunehmen und diese direkt in das arme Papua | |
| Neuguinea zu schicken. | |
| Eine der ersten Aktionen seiner Partei werde es sein, eine detaillierte | |
| Veröffentlichung des bilateralen Abkommens zu verlangen, schrieb Assange. | |
| 25 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingspolitik-in-Australien/!101687/ | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Parteigründung | |
| Australien | |
| Wahlen | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Kevin Rudd | |
| Wikileaks | |
| Australien | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Wikileaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhe in australischem Flüchtlingslager: Verletzte bei Ausbruchsversuch | |
| Australiens Asylpraxis ist äußerst umstritten. Nun sind bei Protesten gegen | |
| die Politik des Landes mehrere Menschen verletzt worden. | |
| Export von Spionagesoftware: Wikileaks überwacht Überwacher | |
| Oman, Turkmenistan und Aserbaidschan sind beliebte Reiseziele bei | |
| Vertretern von Spähsoftware. Wikileaks hat jetzt ihr Werbematerial | |
| veröffentlicht. | |
| Wahlkampf in Australien: Rassismus ist Trumpf | |
| Premier Rudd hat für den 7. September Wahlen angesetzt. Er und sein | |
| Widersacher Abbott überbieten sich bei der Stimmungsmache gegen | |
| Asylsuchende. | |
| Julian Assange macht Wahlkampf: Alle sollen mitmischen | |
| Bei den anstehenden Wahlen in Australien tritt Assange mit seiner neuen | |
| WikiLeaks-Partei an. In einem Video erklärt er, warum. | |
| Bootsunglück vor Australien: Flüchtlinge ertrunken | |
| Auf dem Weg nach Australien ist ein Flüchtlingsboot mit 200 Menschen vor | |
| der indonesischen Küste gekentert. Drei Menschen starben bei dem Unglück. | |
| Dokumentation „The Story of Wikileaks“: Entzauberte Hacker | |
| Filmemacher Alex Gibney erzählt in „We Steal Secrets: The Story of | |
| Wikileaks“ die Geschichte zweier Männer. Zögernd, fast widerstrebend | |
| erkennt er Widersprüche. | |
| Lauschangriff in London: Ecuadorianische Botschaft verwanzt | |
| Ein Jahr nach der Aufnahme von Wikileaks-Gründer Assange wurde eine Wanze | |
| im Büro der Botschafterin entdeckt. Großbritannien soll bei der Aufklärung | |
| helfen. | |
| Assanges Anwalt über Whistleblowing: „Die Schuld steht fest“ | |
| Edward Snowden hat die USA herausgefordert. Ihm droht eine Haft ohne | |
| Kommunikation mit der Außenwelt, fürchtet Jurist Michael Ratner. Er | |
| kritisiert imperialistische Sitten. | |
| Neues Wikileaks-Projekt: Dokumente aus dem Kalten Krieg | |
| Ja, es gibt Wikileaks noch. Geheime Dokumente veröffentlichen die Enthüller | |
| nicht – dafür aber Materialien von Diplomaten und Geheimdiensten aus den | |
| 1970ern. |