| # taz.de -- Vorwürfe in Pädophilie-Debatte: FDP-Politikerin zieht sich zurück | |
| > Erst wurde ihr Artikel über Pädophilie aus den 80er Jahren bekannt. Nun | |
| > hat die FDP-Kandidatin Dagmar Döring ihre Bundestagskandidatur | |
| > zurückgezogen. | |
| Bild: Dagmar Döring kandidierte in Wiesbaden | |
| WIESBADEN afp | Nach Vorwürfen wegen eines Pädophilen-freundlichen Artikels | |
| aus den 80er Jahren hat die FDP-Politikerin Dagmar Döring ihre Kandidatur | |
| für einen Sitz im Bundestag am Samstag zurückgezogen. Sie lege ihre | |
| Kandidatur für den Bundestagswahlkreis Wiesbaden nieder, schrieb Döring in | |
| einem von der FDP veröffentlichten Brief an den Kreisvorsitzenden der | |
| Partei in Wiesbaden, Florian Rentsch. Sie wolle Schaden von ihrer Familie | |
| und der FDP abwenden, schrieb Döring. | |
| Döring veröffentlichte in dem 1980 erschienenen Buch „Pädophilie heute“ | |
| einen zweiseitigen Aufsatz, der die damalige Forderung einiger | |
| Pädophilie-Gruppen nach Legalisierung sexueller Beziehungen zwischen | |
| Erwachsenen und Kindern unterstützt, wie sie selbst schrieb. | |
| Ihre Sichtweisen und politischen Aktivitäten damals seien aus heutiger | |
| Sicht „völlig inakzeptabel“ und „ein großer Fehler“. Sie distanziere … | |
| mit aller Deutlichkeit von allen Schriften und politischen Aktionen aus | |
| „diesem früheren Kapitel aus meinem Leben“. | |
| Die damalige Entwicklung sei ihr heute, mehr als 30 Jahre später, „gar | |
| nicht mehr im Einzelnen nachvollziehbar“, schrieb Döring. Die Ereignisse | |
| jener Zeitspanne habe sie in der Zwischenzeit „völlig verdrängt“. Als | |
| Ehefrau und Mutter von drei Kinder seien ihr die „damaligen unreifen | |
| Gedanken heute unvorstellbar peinlich“. | |
| ## Parteienforscher konfrontierte Döring mit altem Artikel | |
| Konfrontiert mit ihrem Artikel wurde Döring eigenen Angaben zufolge von dem | |
| Göttinger Parteienforscher Franz Walter. Das von Walter geleitete Institut | |
| für Demokratieforschung soll sich mit dem Einfluss von Pädophilen-Gruppen | |
| bei den Grünen beschäftigen. | |
| Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, Montagausgabe) berichtete, | |
| wollte das Blatt am Montag auf Grundlage der Walter-Recherchen über Döring | |
| berichten. Döring habe mit Blick auf die Veröffentlichung ihren Rückzug | |
| erklärt. Döring sei nicht nur für die Legalisierung von Pädophile | |
| eingetreten, sie habe sich selbst auch sexueller Erfahrungen mit Kindern | |
| gebrüstet. | |
| Von 1979 bis mindestens 1982 sei sie zudem „an führender Stelle“ in der | |
| Deutschen Studien- und Arbeitsgemeinschaft Pädophilie (DSAP) tätig gewesen. | |
| Die DSAP war eine Pädophilenvereinigung. Döring studierte damals in Berlin | |
| Philosophie, Theater- und Filmwissenschaften. | |
| ## Auch Junge Demokraten forderten Änderung des Sexualstrafrechts | |
| Der FAZ zufolge betreffen die bislang nur im Zusammenhang mit den Grünen | |
| diskutierten Pädophilie-Vorwürfe die FDP auch über Döring hinaus. Wie die | |
| Grünen hätten die damals noch zur FDP gehörenden Deutschen Jungen | |
| Demokraten im Jahr 1980 für eine Änderung des Sexualstrafrechts zugunsten | |
| Pädophiler votiert. | |
| Auch der damalige FDP-Generalsekretär Günter Verheugen habe persönlich die | |
| Revision der entsprechenden Strafrechtsparagraphen 174 und 176 für möglich | |
| gehalten. Zu Beschlüssen sei es aber nicht gekommen. Die Jungdemokraten | |
| trennten sich 1982 von der FDP, der spätere EU-Kommissar Verheugen | |
| wechselte im selben Jahr zur SPD. | |
| Die Pädophilen-Debatte bei den Grünen war durch die Diskussion über | |
| umstrittene Äußerungen des Europaabgeordneten Daniel Cohn-Bendit in den | |
| 70er Jahren in Gang gekommen, der erotische Spiele mit Kindern beschrieben | |
| hatte. Cohn-Bendit distanzierte sich inzwischen von diesen Äußerungen. | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Pädophilie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Günter Grass | |
| Pädophilie | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Pädophilie | |
| 80er Jahre | |
| Großspende | |
| Missbrauch | |
| Pädophilie | |
| Aufklärung | |
| sexueller Missbrauch | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pädophilie-Affäre und die Grünen: Die fatale Schweigespirale | |
| Unter dem Deckmantel der sexuellen Befreiung wurden bei den Grünen | |
| pädosexuelle Inhalte transportiert. Heute will sich kaum jemand äußern. | |
| Politische Jugendsünden: Von Bartleby lernen | |
| Ob SS-Mann, Pädoversteher oder FDJlerin: Wer als junger Mensch gefehlt hat, | |
| aber weiter mitmischen will, muss sich den Blick zurück gefallen lassen. | |
| Grüne und Pädophilie: So komisch-seifige Männer | |
| Wie war das damals, beim Gründungsparteitag der Grünen 1980? Warum | |
| beschäftigten die Befürworter von Sex mit Kindern die Fantasien der | |
| Schwulen? | |
| Kommentar Grüne und Pädophilie: Die Kosten der Selbstaufklärung | |
| Die sachliche und historische Darlegung der grünen Vergangenheit mag | |
| teilweise instrumentalisiert werden – ist aber der einzig richtige Weg. | |
| Pädophiliedebatte in den 1980ern: Es geht immer um die Macht | |
| Schon 1980 beklagte Günter Amendt diese „Art von Sexualdarwinismus“ – die | |
| Durchsetzung des Rechts der Stärkeren, der Erwachsenen. | |
| Geschichtsaufarbeitung bei den Grünen: Für Pädophilie und dagegen | |
| Laut dem Politologen Franz Walter stützten Ur-Grüne Pädophile und kehrten | |
| sich bald ab. Ein Forschungsprojekt zum Thema soll 2014 abgeschlossen sein. | |
| Großspenden für Parteien: Weniger Taschengeld als 2009 | |
| Die Summe der Parteispenden hat sich im Vergleich zu den Geldgeschenken vor | |
| der letzten Bundestagswahl mehr als halbiert. Die CDU bekommt am meisten. | |
| Pädophile im linksalternativen Milieu: Die Freude am Tabubruch | |
| Es begann mit der Anerkennung frühkindlicher Sexualität. Die befreite | |
| Gesellschaft war das Ziel. Erst Mitte der Achtziger nahm die | |
| Alternativszene Abstand. | |
| Claudia Roth zur Pädophilie-Debatte: Grüne kündigen Entschuldigung an | |
| Die Grünen werden sich für ihre Nähe zu pädophilen Gruppen in der | |
| Vergangenheit entschuldigen. Es seien eindeutig und objektiv Fehler | |
| passiert. | |
| Kommentar Grüne und Pädophilie: Aufklärer wider Willen | |
| Beim Thema Pädophilie klagen Grüne durchaus mit Recht, hier werde ein altes | |
| Thema neu instrumentalisiert. Deshalb hätten sie längst für Transparenz | |
| sorgen sollen. | |
| „Spiegel“-Bericht über Grüne: Die pädophile Vergangenheit | |
| In den 80ern soll die grüne Bundespartei eine AG, die sich für die | |
| Legalisierung von Sex mit Kindern aussprach, finanziell unterstützt haben. | |
| Cohn-Bendit: „Das war Mainstream.“ | |
| Cohn-Bendit und Kindesmissbrauch: Der Tabubrecher | |
| Daniel Cohn-Bendit bekommt den Theodor-Heuß-Preis. Der Laudator hat seine | |
| Teilnahme abgesagt. Dem Grünen-Politiker wird Kindesmissbrauch vorgeworfen. |