| # taz.de -- Pädophiliedebatte in den 1980ern: Es geht immer um die Macht | |
| > Schon 1980 beklagte Günter Amendt diese „Art von Sexualdarwinismus“ – … | |
| > Durchsetzung des Rechts der Stärkeren, der Erwachsenen. | |
| Bild: Von Einvernehmlichkeit kann keine Rede sein | |
| BERLIN taz | Die taz fragt mich, wie anno 1980 mein gemeinsames Vorgehen | |
| gegen die Legalisierung der Pädophilie mit Günter Amendt zustande kam. Ganz | |
| einfach: Wir kannten und wir schätzten uns. Wir hatten beide heiß | |
| diskutierte Bücher über Sexualität veröffentlicht – er „Sexfront“, ic… | |
| „Kleinen Unterschied und seine großen Folgen“ – und beide gleichzeitig d… | |
| Frage nach Macht und Verantwortung gestellt. Mir war klar: Amendt konnte | |
| nicht für die Streichung des § 176 sein, der Sexualität von Erwachsenen mit | |
| Kindern unter 14 Jahren unter Strafe stellte. | |
| Und da mir ebenso klar war, dass ich es allein nicht schaffen würde, die in | |
| diesem Wahljahr nicht nur von den Grünen, sondern auch von Teilen der FDP | |
| sowie alternativen und liberalen Organisationen so unwidersprochen | |
| geforderte Legalisierung der Pädophilie zu stoppen, suchte ich den | |
| Schulterschluss mit einer Autorität aus dem Milieu: der 68er, | |
| Sexualforscher und Polit-Homosexuellen. | |
| Genau das war Amendt. Ich rief ihn an. Er kam nach Köln. Wir sprachen bis | |
| in den späten Abend. Er übernachtete bei mir. Wir diskutierten beim | |
| Frühstück weiter. Und dann erschien in Emma im April 1980 unser gemeinsames | |
| Gespräch. | |
| In diesem Gespräch wird deutlich, dass Amendt und mich noch viel mehr | |
| verband, als wir vermutet hatten. Klar war für uns beide, dass es sich | |
| zwischen Erwachsenen und Kindern um ein Machtverhältnis handelt, also von | |
| „gegenseitig“ und „einvernehmlich“ oder „freiwillig“ schon darum ni… | |
| Rede sein konnte. Es blieb Amendt vorbehalten, die Parallele zu den Männern | |
| und Frauen zu ziehen. „Ich halte das [die Pädophilie] auch für eine | |
| Reaktion auf das Nicht-mehr-so-zur-Verfügung-Stehen der Frauen“, sagte er. | |
| „Und schon ist man beim Kind gelandet.“ | |
| Und genau das war – und ist! – das Problem in diesem ach so progressiven | |
| Milieu: Die gesellschaftlichen Machtverhältnisse werden angeprangert – die | |
| privaten Machtverhältnisse jedoch geleugnet. Das gilt für Erwachsene und | |
| Kinder wie für Männer und Frauen. Letzteres bis heute. | |
| ## Speerspitze im Kampf um Liberalisierung | |
| Es herrscht „das Recht des Stärkeren über den Schwächeren“, beklagte Ame… | |
| diese „Art von Sexualdarwinismus“. Und er sagte noch einen goldenen Satz: | |
| „Keiner fragt mehr: Wie kommt das in mich rein? Was richte ich damit an? Da | |
| wird nur noch gefragt: Was tue ich mir an, wenn ich meinen Bedürfnissen | |
| nicht nachkomme?“ | |
| Die Grünen verstehen sich als die Erben der 68er. Aber ob zum Beispiel der | |
| Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, 52, überhaupt | |
| ahnt, was Amendt damit gemeint haben könnte? Beck kann sich nicht auf die | |
| Gnade der späten Geburt zurückziehen. Er war Mitte der 80er Jahre in der | |
| SchwuP aktiv (Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule, Päderasten und | |
| Transsexuelle) beziehungsweise ist „ein-, zweimal da gewesen“, wie er heute | |
| sagt. Die SchwuP war die Speerspitze im Kampf um die Liberalisierung der | |
| Pädophilie. Beck forderte noch 1988 in einem Text die Entkriminalisierung | |
| der Pädosexualität. | |
| Und heute? Heute sagt derselbe Beck über Prostitution, für ihn „ein Beruf | |
| wie jeder andere“, wörtlich: „Wenn Leute etwas anbieten, andere es kaufen | |
| wollen und es keine ökologischen oder sozialen Nebenwirkungen gibt, die man | |
| dringend unterbinden muss, dann nehme ich das zur Kenntnis und störe mich | |
| nicht weiter dran.“ | |
| Sexualität als Ware. Der schlimmste Albtraum aufrichtiger AufklärerInnen | |
| ist wahr geworden. Und die Parallelen im Diskurs um die Pädophilie und dem | |
| über die Prostitution drängen sich regelrecht auf: Auch die heute über 90 | |
| Prozent Armuts- und Zwangsprostituierten in Deutschland werden geleugnet, | |
| und es ist von „Einvernehmlichkeit“ und „Freiwilligkeit“ die Rede. Und … | |
| bei diesem Kampf – gegen die Verharmlosung und Akzeptanz der Prostitution | |
| und für den Schutz der betroffenen Frauen – bin ich mit Emma mal wieder | |
| verdammt allein. Und kein Günter Amendt ist in Sicht. Da kann ich nur | |
| hoffen, dass es nicht noch einmal 30 Jahre dauert, bis die so dauercoole | |
| Szene begreift, was für ein ungeheurer Skandal das ist! Auf Kosten der | |
| Schwächeren. | |
| 13 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Alice Schwarzer | |
| ## TAGS | |
| Pädophilie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Prostitution | |
| Günter Grass | |
| Pädophilie | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| 80er Jahre | |
| FDP | |
| Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Pädophilie und Prostitution: Die Würde der Sexarbeiterinnen | |
| Alice Schwarzer nutzt die gegenwärtige Debatte aus, um Prostitution erneut | |
| zu kriminalisieren. Dabei argumentiert sie mit verkapptem Rassismus. | |
| Politische Jugendsünden: Von Bartleby lernen | |
| Ob SS-Mann, Pädoversteher oder FDJlerin: Wer als junger Mensch gefehlt hat, | |
| aber weiter mitmischen will, muss sich den Blick zurück gefallen lassen. | |
| Pädophilie-Skandal bei den Grünen: Im Nebel der Vergangenheit | |
| Die Debatte über Sex mit Kindern habe vor 30 Jahren kaum eine Rolle in den | |
| Programmdiskussionen gespielt, sagen ehemals führende Grüne | |
| Grüne und Pädophilie: So komisch-seifige Männer | |
| Wie war das damals, beim Gründungsparteitag der Grünen 1980? Warum | |
| beschäftigten die Befürworter von Sex mit Kindern die Fantasien der | |
| Schwulen? | |
| Kommentar Grüne und Pädophilie: Die Kosten der Selbstaufklärung | |
| Die sachliche und historische Darlegung der grünen Vergangenheit mag | |
| teilweise instrumentalisiert werden – ist aber der einzig richtige Weg. | |
| Geschichtsaufarbeitung bei den Grünen: Für Pädophilie und dagegen | |
| Laut dem Politologen Franz Walter stützten Ur-Grüne Pädophile und kehrten | |
| sich bald ab. Ein Forschungsprojekt zum Thema soll 2014 abgeschlossen sein. | |
| Vorwürfe in Pädophilie-Debatte: FDP-Politikerin zieht sich zurück | |
| Erst wurde ihr Artikel über Pädophilie aus den 80er Jahren bekannt. Nun hat | |
| die FDP-Kandidatin Dagmar Döring ihre Bundestagskandidatur zurückgezogen. | |
| Pädophile im linksalternativen Milieu: Die Freude am Tabubruch | |
| Es begann mit der Anerkennung frühkindlicher Sexualität. Die befreite | |
| Gesellschaft war das Ziel. Erst Mitte der Achtziger nahm die | |
| Alternativszene Abstand. | |
| Päderasten in der Jugendbewegung: Wandern und vögeln | |
| Bei den Wandervögeln soll ein leitendes Mitglied Jugendliche missbraucht | |
| haben. Sexuelle Gewalt gegen Schutzbefohlene ist Teil ihrer über | |
| 100-jährigen Geschichte. |