| # taz.de -- Wahlkampftour der Rechtspopulisten: „Pro“ gegen Muslime und die… | |
| > Die rechte Kleinstpartei „Pro Deutschland“ startet eine Wahlkampftour | |
| > gegen vermeintliche Islamisten und Linksextreme. Auch die taz bekommt | |
| > Besuch. | |
| Bild: Na dann, bis Donnerstag! Die Redaktion | |
| HAMBURG taz | Keine Provokation werde angestrebt, keine Eskalation gesucht. | |
| „Informieren wollen wir“, erklärt das Bundesvorstandsmitglied von „Pro | |
| Deutschland“ („Pro“), Nico Ernst, „über die unterschätzte Gefahr des | |
| Islamismus und Linksextremismus“. | |
| Ab dem 21. August plant die rechtspopulistische Kleinstpartei, in über 50 | |
| Städten mehr als 100 Wahlkampfkundgebungen vor Flüchtlingsunterkünften, | |
| Zentren und Moscheen auszurichten – auch vor dem Berliner Redaktionsgebäude | |
| der taz. | |
| Am kommenden Mittwoch startet die Tour in Berlin. Gegen 9.30 Uhr will „Pro“ | |
| vor dem geplanten Asylbewerberheim in der Hellersdorfer Straße auflaufen. | |
| Die Partei unter dem Bundesvorsitzenden Manfred Rouhs hofft, von der | |
| aufgeheizten Stimmung in dem Berliner Bezirk gegen die Unterkunft zu | |
| profitieren. Ihre Forderung: „Nein zum Asylantenheim“. | |
| Dem Aktionsplan zufolge hat „Pro“ an dem Tag noch vier weitere Kundgebungen | |
| angemeldet. Vor einem linksalternativen Wohnprojekt in der Rigaer Straße in | |
| Berlin-Friedrichshain wollen sie auch erscheinen. | |
| Gegen „links“ geht es am Donnerstag in Berlin weiter. Vor verschiedene | |
| Redaktionshäuser planen sie zu ziehen. Die letzte Kundgebung des Tages | |
| möchten sie vor der taz abhalten. | |
| ## Provokation gesucht | |
| Warum bei der taz? „Weil sie eine linke Zeitung ist“, erwidert Ernst. Über | |
| die linke Szene allgemein sagt der Student: „Sie ist dem Thema Islam | |
| überhaupt nicht gewachsen“. In der Türkei würden der Moscheebau als | |
| Re-Islamisierung gesehen und in Deutschland nicht, sagt Ernst, der früher | |
| NPD-Mitglied war. | |
| Von Berlin geht dann die Tour in 29 Tagen durch west- und ostdeutsche | |
| Städte, bis sie einen Tag vor der Bundestagswahl am 21. September zurück | |
| nach Berlin kehrt. | |
| Die Auswahl der Kundgebungsorte lässt Zweifel an der Aussage aufkommen, | |
| keine Provokation zu suchen. So will „Pro“ vor vielen Moscheen auflaufen | |
| und erklärt, eine „multikulturelle Gesellschaft“ sei gescheitert, der Islam | |
| bedrohe die deutsche Nation. „Wir haben uns gezielt muslimische Zentren, | |
| Moscheen ausgesucht, wo Salafisten und radikale Islamisten ansässig sind“, | |
| sagt indes Ernst. | |
| Bei der Landtagswahl 2012 in Nordrhein-Westfallen lösten sie durch | |
| Kundgebungen ähnlicher Art harte Auseinandersetzungen aus – auch mit | |
| Salafisten. „Pro“-Mitglieder hatten dort Mohammed-Karikaturen hochgehalten. | |
| 19 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| taz | |
| Rechtspopulismus | |
| Pro Deutschland | |
| Pro Deutschland | |
| Pro Köln | |
| Leipzig | |
| Geheimdienst | |
| Pro Deutschland | |
| Peer Steinbrück | |
| Berlin | |
| Besser | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Geert Wilders | |
| Ukip | |
| Salafisten | |
| Ukip | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung von „Pro Deutschland“: Seltsame Software, satte Spenden | |
| „Pro Deutschland“-Chef Rouhs vertreibt Microsoft-Programme mit | |
| zweifelhaftem Ursprung. Aus den Einnahmen wird die rechte Partei | |
| unterstützt. | |
| Rechtextreme von „Pro Köln“: Pro extensives Sitzungswesen | |
| Vier Ratsmitglieder von „Pro Köln“ stehen vor Gericht. Um Sitzungsgeld zu | |
| kassieren, sollen sie Hunderte Treffen vorgetäuscht haben. | |
| Moschee-Bau im Leipzig-Gohlis: Streit im Paradies | |
| Leipzig gibt sich weltoffen. Der Konflikt um eine Moschee zeigt aber ein | |
| anderes Bild. Am Samstag trafen Gegner, Befürworter und Neonazis | |
| aufeinander. | |
| Geheimoperation der CIA in Deutschland: Navy Seals in der Sparkasse | |
| Deutsche Geheimdienste betrieben zusammen mit der CIA eine Datenbank über | |
| Islamisten. Ziel der Operation unter dem Namen „Projekt 6“ war die | |
| Sauerlandgruppe. | |
| Rechtspopulisten in Göttingen: Übergriffige Wahlkämpfer | |
| Als er sich gegen Nazis äußert, bekommt es ein Schüler mit Aktivisten von | |
| „Pro Deutschland“ zu tun. Nun laufen die Ermittlungen. | |
| TV-Spots zum Wahlkampf: Menschelnd versus Machtmensch | |
| SPD und CDU starten nun ihre TV-Werbespots. Ein aufmerksam lauschender | |
| Spitzenkandidat steht einer selbstironischen Kanzlerin entgegen. | |
| Flüchtlinge in Berlin: Umzug ins Ungewisse | |
| Die ersten Bewohner haben die Unterkunft in Hellersdorf bezogen. Nach | |
| anfänglicher Ruhe ertönen auch fremdenfeindliche Parolen. | |
| Kommentar „Pro Deutschland“: Hoffnung auf Eskalation | |
| Die Rechtspopulisten von „Pro Deutschland“ wollen Krawall provozieren. Das | |
| soll ihnen Aufmerksamkeit im Wahlkampf bringen. | |
| Kolumne Besser: Wählen Sie NPD! | |
| Sie haben keine Lust auf etablierte Parteien, wollen aber Ihre Stimme nicht | |
| verschenken? Es gibt Alternativen. Erster Teil des großen | |
| Kleinparteien-Checks. | |
| Anzeige wegen Volksverhetzung: „Sarrazin soll vor Gericht" | |
| Der Berliner Rechtsanwalt Hans-Eberhard Schultz will die Justiz mit | |
| zwingen, doch noch gegen Skandalautor Thilo Sarrazin vorzugehen. | |
| Kommentar Rechtes Anti-EU-Bündnis: Fiese Allianz | |
| Die europäischen Rechtspopulisten überwinden ihre Differenzen und machen | |
| gemeinsam mobil gegen die EU. Patrioten dieser Welt vereinigt euch. | |
| Wahlerfolge britischer Rechtspopulisten: Ukip on the Block | |
| In Benfleet östlich von London holten die Rechtspopulisten der britischen | |
| Ukip bei Regionalwahlen 42 Prozent – kein Einzelfall. Ein Besuch an der | |
| Basis. | |
| Friedlicher Protest gegen „ProNRW“: Nazis, haut ab! | |
| Die Rechtspopulisten von „ProNRW“ protestieren in Bonn. Zu der | |
| „Großkundgebung“ kommen rund 70 Anhänger. Die Zahl der Gegendemonstranten | |
| ist deutlich höher. | |
| Ukip-Partei in Grossbritannien: Gegen Arbeitslose und Migranten | |
| Die Rechtspopulisten von der Ukip-Partei besetzen relevante Themen der | |
| politischen Agenda. Das setzt die Parteien unter Zugzwang. |