| # taz.de -- Abhöraktionen in Brasilien und Mexiko: US-Geheimdienst muss sich e… | |
| > Nachdem Abhöraktionen des US-Geheimdienstes in Brasilien und Mexiko | |
| > publik wurden, sind die USA in Erklärungsnot. Die Botschafter wurden | |
| > einbestellt. | |
| Bild: Der neueste Coup der NSA: Lauschangriff in Südamerika. | |
| BRASILIA rtr | Nach Berichten über Abhöraktionen des US-Geheimdienstes NSA | |
| gegen die Staatsoberhäupter von Brasilien und Mexiko haben die beiden | |
| lateinamerikanischen Länder von der Regierung in Washington Aufklärung | |
| verlangt. Wenn sich die Behauptungen als wahr herausstellten, wäre dies | |
| eine ernsthafte und nicht hinnehmbare Verletzung der Souveränität | |
| Brasiliens, sagte Außenminister Luiz Alberto Figueiredo. | |
| Die brasilianische Regierung bestellte US-Botschafter Thomas Shannon ein | |
| und forderte die USA auf, noch in dieser Woche eine schriftliche Erklärung | |
| vorzulegen. Die Enthüllungen basieren auf Informationen des | |
| Ex-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. | |
| Ein brasilianischer Fernsehsender hatte am Wochenende berichtet, dass die | |
| NSA E-Mails, Telefongespräche und Textnachrichten zwischen Präsidentin | |
| Dilma Rousseff und ihrem mexikanischen Kollegen Enrique Pena Nieto | |
| ausspioniert habe. Der Bericht basierte auf Dokumenten, die der in Rio de | |
| Janeiro lebende US-Journalist Glenn Greenwald von Snowden erhielt. | |
| Außenminister Figueiredo äußerte sich nicht dazu, ob wegen des Berichtes | |
| der für dieses Jahr geplante Besuch Rousseffs in Washington abgesagt werden | |
| könnte. Auf eine entsprechende Frage sagte er lediglich, die Antwort | |
| Brasiliens werde von der Erklärung der USA abhängen. Die US-Regierung | |
| teilte mit, auf Anfragen von Partnern und Verbündeten antworte man auf | |
| diplomatischem Wege. | |
| 3 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| NSA-Affäre | |
| Mexiko | |
| Botschafter | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Hochwasser | |
| Dilma Rousseff | |
| NSA | |
| NSA | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Zahl von Unwetter-Toten: Verwüstung an Mexikos Küsten | |
| Von Entwarnung keine Rede: Als Tropensturm hatte „Manuel“ bereits am | |
| Wochenende schwere Verwüstungen verursacht. Jetzt kehrt er als Hurrikan | |
| zurück. | |
| US-brasilianische Beziehungen: Rousseff lässt Obama sitzen | |
| Brasiliens Präsidentin sagt ihren USA-Besuch ab. Südamerikas Führungsmacht | |
| kritisiert Wirtschaftsspionage und eine Verletzung der Souveränität. | |
| Nach NSA-Netzspionage: „Balkanisierung“ des Netzes droht | |
| Die NSA-Spitzelaffäre sorgt für Ärger zwischen Brasilien und den USA. Das | |
| südamerikanische Land will sich im Netz von US-Anbietern lösen. | |
| Proteste gegen Überwachung: Ärger statt Angst | |
| Snowden, Prism, NSA: Dutzende Initiativen rufen für Samstag zu Protesten | |
| auf – ein Aufbruch der jungen Bürgerrechtsbewegung? Wohl kaum. | |
| Neue Enthüllungen über NSA: Präsidenten ausgespäht | |
| Der US-Geheimdienst NSA hat offenbar die Präsidenten Mexikos und Brasiliens | |
| ausgespäht. Das berichtet Glenn Greenwald unter Berufung auf | |
| Geheimdokumente. | |
| US-Spionage in Lateinamerika: Empörung der Staatschefs | |
| Die Mercosur-Staaten verbitten sich die Überwachung aus dem Norden. Das | |
| Recht, Edward Snowden Asyl zu gewähren behält man sich vor. |