| # taz.de -- Senats-Kommission eingesetzt: Brasilien untersucht US-Spionage | |
| > Brasiliens Senat geht der Spionage durch US-Geheimdienste nach. | |
| > „Guardian“-Journalist Greenwald und sein Lebenspartner Miranda erhalten | |
| > Polizeischutz. | |
| Bild: Glenn Greenwald (re.) und David Miranda erhalten Schutz. | |
| BRASÍLIA afp | Der brasilianische Senat hat eine Kommission zur | |
| Untersuchung des Vorwurfs der Spionage durch den US-Geheimdienst | |
| eingesetzt. Als erste Maßnahme forderte die Untersuchungskommission am | |
| Dienstag, den US-Journalisten Glenn Greenwald und seinen brasilianischen | |
| Lebenspartner David Miranda unter Polizeischutz zu stellen. | |
| Greenwald berichtet seit Monaten für die britische Zeitung The Guardian | |
| über die Enthüllungen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward | |
| Snowden zu den Überwachungsprogrammen des US-Geheimdiensts NSA. | |
| Die Kommissionspräsidentin Vanessa Grazziotin sagte, nach Ansicht der | |
| Kommission seien Greenwald und Miranda schutzbedürftig. Sie verwies darauf, | |
| dass kürzlich in Greenwalds Wohnung in Rio de Janeiro eingebrochen wurde | |
| und dass Miranda bei einem Zwischenstopp am Londoner Flughafen fast neun | |
| Stunden lang festgehalten und befragt wurde. | |
| Kritiker warfen der britischen Regierung vor, Druck auf Greenwald ausüben | |
| zu wollen. Dem Enthüllungsjournalisten waren von Snowden zahlreiche geheime | |
| NSA-Dokumente zugespielt worden. | |
| Der IT-Spezialist hatte enthüllt, dass der NSA mit einer Reihe bisher | |
| geheimer Programme seit Jahren die Internet- und Telefonkommunikation in | |
| großem Maßstab überwacht. Demnach soll der NSA auch in Brasilien spioniert | |
| haben. Für besondere Empörung sorgte ein Bericht des Fernsehsenders Globo | |
| am Sonntag, wonach der NSA die Kommunikation von Präsidentin Dilma Rousseff | |
| und ihrer Mitarbeiter überwachte. Die Regierung bezeichnete den Vorgang als | |
| „inakzeptabel“ und forderte von Washington eine schriftliche Erklärung. | |
| 4 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| David Miranda | |
| Glenn Greenwald | |
| Brasilien | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| NSA | |
| NSA | |
| David Miranda | |
| David Miranda | |
| NSA-Affäre | |
| The Guardian | |
| Glenn Greenwald | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSA räumt Missbrauch ein: Huch, Technik nicht verstanden | |
| Der US-Geheimdienst NSA hat nach einer Klage Dokumente freigeben müssen, | |
| die Verstöße gegen die Privatsphäre belegen. Die Behörde sagt, die Technik | |
| sei Schuld daran. | |
| US-Behörde wertet Telefondaten aus: NSA liest bei Smartphones mit | |
| Kontaktdaten, SMS-Chats, Aufenthaltsorte: Wer ein gängiges Smartphone | |
| nutzt, kann vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht werden, berichtet der | |
| „Spiegel“. | |
| Neue Snowden-Enthüllungen: Verschlüsselung geknackt | |
| Geheimdienste können wohl einen Teil der verschlüsselten Netz-Verbindungen | |
| mitlesen. Auch SSL-Verschlüsselungen soll nicht mehr sicher sein. | |
| Beschlagnahmte Dokumente Mirandas: „Guardian“ und Regierung einig | |
| Zumindest bis zum Oktober soll die britische Regierung beschlagnahmte | |
| Dokumente David Mirandas sichten dürfen. Dieser Regelung stimmte der | |
| „Guardian“ nun zu. | |
| David Miranda über seine Festsetzung: „Sie fragten nicht nach Terrorismus“ | |
| David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft | |
| Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme | |
| juristisch vorgehen. | |
| „Guardian“ und die NSA-Affäre: Gericht schützt Mirandas Rechte | |
| Glenn Greenwalds Partner erwirkt eine einstweilige Verfügung. Die verbietet | |
| den britischen Behörden vorläufig, das beschlagnahmte Material zu sichten. | |
| „Guardian“-Affäre in Großbritannien: Europarat verlangt Erklärungen | |
| Der Europarat fordert Aufklärung in der „Guardian“-Affäre. Unterdessen wi… | |
| die Zeitung ihre Arbeit stärker in die USA verlagern – um Druck aus London | |
| zu entgehen. | |
| Kolumnist und Blogger Glenn Greenwald: Der provokante Starjournalist | |
| Für den Journalisten Gleen Greenwald sind Whistleblower wie Bradley Manning | |
| und Edward Snowden „Nationalhelden der edelsten Sorte“. |