| # taz.de -- Beschlagnahmte Dokumente Mirandas: „Guardian“ und Regierung ein… | |
| > Zumindest bis zum Oktober soll die britische Regierung beschlagnahmte | |
| > Dokumente David Mirandas sichten dürfen. Dieser Regelung stimmte der | |
| > „Guardian“ nun zu. | |
| Bild: Display vor den Büroräumen des „Guardian“. | |
| LONDON ap | Die britischen Behörden dürfen vorerst weiter beschlagnahmte | |
| Dokumente sichten, die sie beim Lebenspartner des wegen der | |
| NSA-Enthüllungen ins Visier geratenen Guardian-Journalisten Glenn Greenwald | |
| gesichert hatten. | |
| Darauf haben sich die Zeitung und Regierungsvertreter am Freitag vor dem | |
| High Court in London geeinigt. Der Lebenspartner von Greenwald, der | |
| Brasilianer David Miranda, hatte dies zuvor mit einer einstweiligen | |
| Verfügung untersagen lassen wollen. | |
| Ein Gericht hatte bis zum 30. August erlaubt, dass die Behörden lediglich | |
| Daten sichten könnten, wenn es um den Schutz der nationalen Sicherheit | |
| geht. Nun soll die getroffene Übereinkunft bis zu einem weiteren | |
| Verhandlung im Oktober gelten. | |
| Die britische Polizei hatte Miranda Mitte August am Londoner Flughafen | |
| Heathrow bei einer Zwischenlandung neun Stunden lang verhört und seinen | |
| Laptop, Mobiltelefon und USB-Sticks beschlagnahmt. | |
| Hintergrund sind die von Greenwald an die Öffentlichkeit gebrachten | |
| Informationen des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden | |
| über US-amerikanische und britische Datenspähprogramme. Greenwald wertete | |
| das Verhör seines Mannes als Attacke auf die Pressefreiheit. | |
| 30 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| David Miranda | |
| Guardian | |
| Glenn Greenwald | |
| NSA | |
| NSA | |
| David Miranda | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| David Miranda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahme von Greenwalds Lebenspartner: Nicht nur rechtmäßig, auch geboten | |
| Im Sommer wurde der Partner des NSA-Enthüllers Greenwald am Londoner | |
| Flughafen festgehalten. Die Polizeiaktion war legal, urteilt der Oberste | |
| Gerichtshof. | |
| Neue Snowden-Enthüllungen: Verschlüsselung geknackt | |
| Geheimdienste können wohl einen Teil der verschlüsselten Netz-Verbindungen | |
| mitlesen. Auch SSL-Verschlüsselungen soll nicht mehr sicher sein. | |
| Senats-Kommission eingesetzt: Brasilien untersucht US-Spionage | |
| Brasiliens Senat geht der Spionage durch US-Geheimdienste nach. | |
| „Guardian“-Journalist Greenwald und sein Lebenspartner Miranda erhalten | |
| Polizeischutz. | |
| Neue Enthüllungen über NSA: Präsidenten ausgespäht | |
| Der US-Geheimdienst NSA hat offenbar die Präsidenten Mexikos und Brasiliens | |
| ausgespäht. Das berichtet Glenn Greenwald unter Berufung auf | |
| Geheimdokumente. | |
| Vetrauter von Edward Snowden: Weitere Enthüllungen angekündigt | |
| Der Fundus von Edward Snowden ist noch nicht erschöpft. Sein Vertrauter | |
| Glenn Greenwald kündigt weitere Enthüllungen an – auch für Deutschland. | |
| David Miranda über seine Festsetzung: „Sie fragten nicht nach Terrorismus“ | |
| David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft | |
| Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme | |
| juristisch vorgehen. |