| # taz.de -- Keine Polizei auf Schalke: Im Schmollwinkel | |
| > NRW-Innenminister Ralf Jäger ist eingeschnappt, weil der FC Schalke einen | |
| > Polizeieinsatz kritisierte. Nun betreibt er Wahlkampf bei | |
| > Nicht-Fußballfans. | |
| Bild: Wer es wagt die Polizei zu kritisieren, bekommt es mit Jäger zu tun | |
| GELSENKIRCHEN taz | Der Duden hält für das Adjektiv „konstruktiv“ jede | |
| Menge Synonyme bereit, etwa „förderlich“, „fruchtbar“ und „nützlich… | |
| FC Schalke 04 betonte auch gestern noch einmal, dass er in „konstruktiven | |
| Gesprächen“ mit der Polizei stehe, um über die Folgen eines | |
| aufsehenerregenden Boykotts zu reden. Nordrhein-Westfalens | |
| [1][Innenminister Ralf Jäger von der SPD hatte am Donnerstag angekündigt, | |
| dass die Polizei der Gelsenkirchener Arena und dem Außengelände künftig | |
| fernbleibe], sofern sie nicht explizit angefordert werde. | |
| Am Donnerstag schickte Jägers Ministerium eine Pressemitteilung hinterher, | |
| in der es heißt: „Wer nicht in der Lage ist, für die Sicherheit der eigenen | |
| Fans zu sorgen, dann die Polizei um Hilfe bittet und anschließend den | |
| Einsatz öffentlich kritisiert, ist kein Partner für eine vertrauensvolle | |
| Zusammenarbeit. Jetzt muss sich jeder zunächst auf seine Rolle | |
| konzentrieren.“ Das Zitat stammt von Jäger selbst. Wie passt so etwas mit | |
| konstruktiven Gesprächen zusammen? Gar nicht. Eben. | |
| Das Verhältnis zwischen der Polizei und dem FC Schalke ist zerrüttet. Jäger | |
| gibt das offen zu: „Wir haben eine außerordentlich gute Kooperation mit | |
| fast allen Vereinen aus den Ligen. Zum FC Schalke ist das Vertrauen, das | |
| man braucht, stark gestört.“ | |
| Auslöser ist der Einsatz der Polizei beim | |
| Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Paok Saloniki am 21. August. Mit | |
| einer Hundertschaft war sie in die Nordkurve eingerückt, um ein Banner zu | |
| entfernen. Es zeigte eine alte mazedonische Flagge, die für Griechen laut | |
| Polizei „die höchste Form der Provokation“ darstelle. In der Stadionordnung | |
| ist es verboten, mit „Fanutensilien“ zu provozieren. | |
| Auf diese Argumentation zog sich die Polizei inzwischen zurück, nachdem | |
| zunächst gar von „Volksverhetzung“ die Rede war. Bei konsequentem Vorgehen | |
| dürfte es keinem Fan des FC Bayern im kommenden Bundesligaspiel der | |
| Schalker erlaubt werden, das Trikot von Manuel Neuer in der Arena zu | |
| tragen. Der Torwart hat eine Schalker Vergangenheit, nicht nur auf dem | |
| Platz, sondern auch als Ultra. | |
| ## Einer lügt | |
| Seit dem vonseiten des FC Schalke als „völlig unverhältnismäßig“ | |
| gegeißelten Einsatz bezichtigen sich Vertreter des Klubs und der Polizei | |
| der Lüge. Das begann ein paar Stunden nach Abpfiff. Einsatzleiter Klaus | |
| Sitzer erklärte bei einer Pressekonferenz, dass Moritz Beckers-Schwarz um | |
| das Einrücken in den Block gebeten habe: „Wann geht ihr da endlich rein?“ | |
| Beckers-Schwarz ist Geschäftsführer des Arena-Managements und beim | |
| Bundesligisten für die Spielorganisation zuständig. Er dementierte | |
| umgehend, so etwas gesagt zu haben. | |
| Die Entscheidung über den Einsatz habe allein die Polizei getroffen, | |
| argumentiert der FC Schalke, und somit stehe sie auch allein in der | |
| Verantwortung für mehr als 80 Verletzte. Die Gegenseite behauptet, dass der | |
| Klub um Hilfe gebeten habe, nachdem vom Ordnungsdienst zugegeben worden | |
| sei, „nicht mehr Herr der Lage“ (Sitzer) zu sein. | |
| Macht Jäger, der selbst von Parteifreunden wie dem Gelsenkirchener | |
| Oberbürgermeister Frank Baranowski scharf angegangen wird, Ernst? Er | |
| kündigte zumindest Gesprächsbereitschaft an, sieht die Fehler aber weiter | |
| nur aufseiten des FC Schalke. Es wird derzeit um Wählerstimmen gekämpft. | |
| Bei Nicht-Fußballfans will Jäger offenbar Pluspunkte sammeln. | |
| Während Politiker aller Parteien sich schon pointiert zu Jägers Ankündigung | |
| äußerten, schweigen die Vertreter des Sports. Die Deutsche Fußball-Liga | |
| (DFL) ließ mitteilen, dass es von ihr auch am Freitag keine Reaktion geben | |
| werde. Die Uefa antwortete bis Redaktionsschluss nicht. Die taz hatte den | |
| europäischen Verband gefragt, ob der Polizeiboykott Auswirkungen auf das | |
| erste Schalker Gruppenspiel der Champions League am kommenden Mittwoch | |
| gegen Steaua Bukarest haben wird. | |
| Die Polizei Gelsenkirchen antwortete per Mail auf die Frage, ob sie bei der | |
| Partie gegen die Rumänen der Arena fernbleiben wird: „Darauf können wir | |
| Ihnen zurzeit keine konkrete Antwort geben.“ Mit dem FC Schalke befinde | |
| sich die Behörde im „vertraulichen Dialog“. Laut Duden ist „vertraulich�… | |
| kein Synonym für „konstruktiv“. | |
| 13 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Polizei-auf-Schalke/!123669/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marcus Bark | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Polizei | |
| Ralf Jäger | |
| Fußball | |
| Kevin Großkreutz | |
| TSG Hoffenheim | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Fußball | |
| Dortmund | |
| Roma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dresdner Fanprojekt: Dynamos Dämonen | |
| Das Fanprojekt versucht, eine sachliche Debatte über Fan- und Polizeigewalt | |
| zu führen. Dabei gerät es selbst in den Fokus von Verdächtigungen. | |
| Nach dem Revierderby: Nur noch um Platz vier | |
| Der brutale Auftritt von Dortmunder Fans überdeckt den sportlichen | |
| Niedergang beim FC Schalke 04. Für große Gegner reicht es nicht. | |
| Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga: Erster Bundesliga-Punkt seit 28 Jahren | |
| 10.333 Tage musste Eintracht Braunschweig auf einen Punkt in der Bundesliga | |
| warten. Gegen Nürnberg war es so weit. Hoffenheim holte den ersten | |
| Heimsieg. | |
| 5. Spieltag Fußballbundesliga: Dortmund ohne Konkurrenz | |
| Es war der Tag der Favoriten. Der BVB hat als einzige Bundesligamannschaft | |
| bisher keinen Punkt abgegeben. Werder Bremen zeigt eine schwache Leistung. | |
| Kommentar Polizei auf Schalke: Freie Hand für unsere Ordnungshüter! | |
| Die Polizei in NRW schmollt: Wenn sie in der Schalke-Arena nicht mehr | |
| prügeln darf, kommt sie gar nicht mehr. Bei den Fans rennt sie offene Türen | |
| ein. | |
| Präzedenzfall in Fußballstadien: Keine Polizei auf Schalke | |
| Der Polizeieinsatz in der Schalke-Arena beim Spiel gegen Saloniki mit 80 | |
| Verletzten hat ein Nachspiel: Die Polizei will künftig im Stadion keine | |
| Präsenz mehr zeigen. | |
| Neonazi-Demo in Dortmund: Rechtsextreme werfen Böller | |
| 370 Neonazis haben am Samstag in Dortmund demonstriert. 1000 Menschen | |
| stellten sich ihnen entgegen. Es gab fünf Verletzte. | |
| Rechte Hetze gegen Roma in Duisburg: „Pro Deutschland“ allein gelassen | |
| Hunderte stellen sich Rechten entgegen, die in Duisburg Stimmung gegen Roma | |
| machen. Nur der SPD-Bürgermeister spart mit Solidartät. |