| # taz.de -- Neonazi-Demo in Dortmund: Rechtsextreme werfen Böller | |
| > 370 Neonazis haben am Samstag in Dortmund demonstriert. 1000 Menschen | |
| > stellten sich ihnen entgegen. Es gab fünf Verletzte. | |
| Bild: Kein Platz für Nazis: Gegendemonstranten in Dortmund. | |
| DORTMUND dpa | Ein Neonazi-Aufmarsch hat am Samstag in Dortmund für | |
| Gegenkundgebungen und einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Während es bei | |
| den Demonstrationen, die von einem Bündnis gegen Rechts organisiert worden | |
| waren, friedlich blieb, wurden Polizisten aus den Reihen der | |
| Rechtsextremisten und von Mitgliedern der linksautonomen Szene angegriffen. | |
| Ein von Rechtsextremisten geworfener Böller verletzte nach Polizeiangaben | |
| fünf Personen. Darunter sind ein Beamter und eine Landtagsabgeordnete der | |
| Piraten. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. | |
| Zum Aufzug der Partei „Die Rechte“ waren nach Angaben der Polizei 370 | |
| Teilnehmer nach Dortmund gekommen. In der Partei haben sich nach | |
| Erkenntnissen der Polizei zahlreiche Mitglieder des von NRW-Innenminister | |
| Ralf Jäger (SPD) verbotenen Vereins „Nationaler Widerstand Dortmund“ und | |
| anderer aufgelöster Neonazi-Kameradschaften zusammengeschlossen. | |
| Die Partei demonstrierte zum wiederholten Male in Dortmund. An den | |
| Gegendemonstrationen beteiligten sich den Angaben zufolge bis zu 1000 | |
| Menschen. | |
| Die Polizei unterband Versuche von Gegendemonstranten, den Umzug der | |
| Rechten durch Sitzblockaden zu stoppen. An einer Absperrung hätten 60 | |
| gewaltbereite Linksautonome Polizeibeamte angegriffen, berichtete sie. | |
| Trotz des Einsatzes von Pfefferspray sei es einigen von ihnen gelungen, die | |
| Absperrung zu überwinden und einen Tunnel zu blockieren. Polizisten trugen | |
| die Blockierer einzeln aus dem Tunnel. | |
| 1 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Dortmund | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Demo | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Polizei auf Schalke: Im Schmollwinkel | |
| NRW-Innenminister Ralf Jäger ist eingeschnappt, weil der FC Schalke einen | |
| Polizeieinsatz kritisierte. Nun betreibt er Wahlkampf bei | |
| Nicht-Fußballfans. | |
| Neonazi-Versandhandel „antisem.it“: Hetze zu verkaufen | |
| Die Dortmunder Neonaziszene reorganisiert sich als „Die Rechte“. Ihr neuer | |
| Online-Versandhandel setzt unverblümt auf judenfeindliche Hetze: | |
| „antisem.it“. | |
| Verbotene Demonstration: Dortmunds Neonazis tauchen ab | |
| Nach dem Verbot ihrer Großkundgebung ist von Dortmunds aggressiver | |
| Neonazi-Szene nichts zu sehen. Demonstriert wurde stattdessen gegen | |
| Faschismus. | |
| Verbot von Nazi-Demo bestätigt: Ruhig bleibt es wohl nicht | |
| Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das Verbot des „Nationalen | |
| Antikriegstags“ in Dortmund. Aktionen gegen „staatliche Repression“ sind | |
| angekündigt. | |
| Razzia gegen Neonazis in NRW: Schlag gegen Nazi-Kameradschaften | |
| In Nordrhein-Westfalen sind drei weitere Neonazi-Kameradschaften verboten | |
| worden. Die Polizei durchsuchte rund 120 Wohnungen und Vereinsräume. |