| # taz.de -- Die CDU nach der Bayernwahl: Merkels Dilemma | |
| > Der Sieg Seehofers bringt die Kanzlerin in Bedrängnis. Sie muss fürchten, | |
| > dass Unions-Wähler jetzt eine Rettungsaktion für die FDP starten. | |
| Bild: So wie diese CSU-Anhängerinnen, dürfte sich Angela Merkel über das Wah… | |
| BERLIN taz | Im Nachhinein kann man Horst Seehofers Fußballmetapher fast | |
| wie eine Drohung verstehen. Die Bayern würden einen Pass auf den | |
| Elfmeterpunkt spielen, den die „liebe Angela“ nur noch verwandeln müsse, | |
| hatte der CSU-Chef seiner Bundeskanzlerin Ende Juni vorhergesagt. Den Pass, | |
| das muss man Seehofer lassen, hätte er genauer nicht flanken können. | |
| Die CSU erobert im Freistaat die absolute Mehrheit zurück, mit komfortablem | |
| Abstand vor der Konkurrenz aus SPD, Grünen und Freien Wählern. Nach dem | |
| Zwischenspiel einer CSU-FDP-Regierung ist Seehofer endlich wieder allein | |
| Regierungschef. Und genau da fangen die Probleme für Angela Merkel an. Denn | |
| mit dem Verwandeln vom Elfmeterpunkt ist es so eine Sache. | |
| Vor allem eine Entwicklung bereitet den Strategen im Konrad-Adenauer-Haus | |
| Sorge. Die FDP, die in Bayern immerhin fünf Jahre mit in der Regierung war, | |
| flog sang- und klanglos aus dem Parlament. Dies könnte Unions-Wähler bei | |
| der Bundestagswahl zu einer taktisch motivierten Rettungsaktion bewegen. | |
| Viele von ihnen könnten, so fürchten führende Christdemokraten, zu den FDP | |
| hinüberwandern, um Schwarz-Gelb im Bund zu ermöglichen. | |
| Bereits am Sonntagabend versuchte die CDU-Spitze, diesem Effekt | |
| vorzubeugen. „Wir kämpfen für unsere Kanzlerin“, kündigte | |
| Unions-Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer vorsorglich an. „Und | |
| die FDP wird mit vollem Einsatz um ihre Wähler kämpfen.“ Jeder für sich, | |
| lautet das Motto, das Merkel ihren Leuten schon vor Wochen einbimste. | |
| ## Schreckliche Erinnerungen an Niedersachsen | |
| ## | |
| Jeder in der CDU erinnert sich noch mit Schrecken an die | |
| Niedersachsen-Wahl. Bei dieser hatten Unionswähler vorexerziert, wie | |
| machtpolitisch sie denken. Der beliebte Exministerpräsident David | |
| McAllister hatte Signale gesendet, er könne nur mit der FDP an der Macht | |
| bleiben. Daraufhin schossen die in Umfragen zuvor niedrig gehandelten | |
| Freidemokraten auf fast 10 Prozent. | |
| Diese verkappte Zweitstimmenkampagne ermöglichte Rot-Grün einen hauchdünnen | |
| Sieg, CDU-Mann McAllister musste sich verabschieden. Mit aller Macht werden | |
| sich Merkel und ihre CDU daher nun von der FDP abgrenzen. | |
| Es gibt einen zweiten Effekt, der Merkel die Vorlage aus dem Süden | |
| nachhaltig vergällen könnte. Falls sie die Wahl gewinnt, wird Seehofer in | |
| dann anstehenden Koalitionsverhandlungen noch breitbeiniger auftreten als | |
| sonst. Schließlich kann er nun mit Fug und Recht behaupten, fast die Hälfte | |
| der gut 9 Millionen Wahlberechtigten hinter sich zu haben. | |
| Dieses neue Selbstbewusstsein wurde ebenfalls am Wahlabend deutlich. Ilse | |
| Aigner, Verbraucherschutzministerin und hoffnungsvolle Aspirantin für die | |
| Seehofer-Nachfolge, meldete bei der PKW-Maut unverhohlen Ansprüche an – | |
| obwohl Merkel eine solche ablehnt. Die Kanzlerin wisse schon, dass viele | |
| Stimmen aus Bayern gut für sie seien. | |
| 15 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Bayernwahl | |
| CSU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Pkw-Maut | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| FDP | |
| Kleinstparteien | |
| Bayernwahl | |
| Bayernwahl | |
| Christian Ude | |
| Horst Seehofer | |
| Bayernwahl | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peter Ramsauer und die Pkw-Maut: „Kein gangbarer Weg“ | |
| Vor einem Jahr lehnte der CSU-Verkehrsminister die Pkw-Maut für Ausländer | |
| noch ab. Im Wahlkampf hingegen war sie eine der Forderungen seiner Partei. | |
| Schwarz-Gelbe Bilanz: Merkels gefühlter Erfolg | |
| Die Kanzlerin sagt, ihre Koalition sei die erfolgreichste Regierung seit | |
| 1990, denn den Deutschen gehe es prima. Stimmt das? | |
| Kampf um Zweitstimmen: CDU erteilt FDP eine Absage | |
| Die FDP wirbt nach der Pleite bei der Bayernwahl massiv um Zweitstimmen von | |
| Anhängern der Union. Der passt das gar nicht. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (13): „Eine Räterepublik wollen wir nich… | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Bayernpartei. | |
| SPD bei der Bayernwahl: Uneingeschränkt Zweiter | |
| Die SPD hat in Bayern alles versucht, geholfen hat es wenig. Aber | |
| Spitzenkandidat Christian Ude kann endlich ausschlafen. Und immerhin ist | |
| die FDP raus. | |
| Seehofers Wahl-Triumph in Bayern: Der Löwe brüllt | |
| Die CSU erobert Stimmen von der FDP und den Freien Wählern. Seehofers | |
| Selbstwusstsein dürfte weiter wachsen. Für Merkel könnte das neuen Streit | |
| bringen. | |
| Ergebnisse Bayernwahl: Voll Horst | |
| Schwarz-Gelb im Freistaat ist passé. Die CSU kann in Bayern allein | |
| regieren, weil die SPD schwächelt. Grüne und Freie Wähler liegen etwa | |
| gleichauf. Die FDP ist raus. | |
| Porträt Horst Seehofer: Der politisch Gestählte | |
| Dem Sieger der Bayern-Wahl ist jedes Mittel recht, um seine Macht zu | |
| erhalten. Horst Seehofer hat seine Mission als Reformer bereits erfüllt. | |
| Kommentar Bayernwahl: Sieg durch Anpassung | |
| Bayerische Politfolklore: Es darf auch ein bisschen schräger und ruppiger | |
| sein. Horst Seehofer ist bei den bayerischen Wählern sehr gut angekommen. | |
| Landtagswahl in Bayern: Die Pforte zum Paradies | |
| Sie wird wohl sehr gut abschneiden, die CSU in Bayern. Warum auch nicht, es | |
| gibt ja kaum Gründe, nicht für die ewige Regierungspartei zu stimmen. |