| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen bekämpfen sich gegenseitig | |
| > Mindestens 19 Menschen starben bei einem Anschlag in Dschburin. Die | |
| > Vernichtung des syrischen Chemiewaffen-Arsenals könnte ein Jahr dauern, | |
| > betont Präsident Assad. | |
| Bild: Ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee in Idlib | |
| DAMASKUS ap/rtr | Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus in Syrien sind | |
| mindestens 19 Menschen getötet worden. Die Bombe sei am Straßenrand in der | |
| zentralen Provinz Homs deponiert gewesen, teilte ein Vertreter der | |
| örtlichen Behörden am Donnerstag mit. Mindestens vier Menschen seien bei | |
| dem Anschlag nahe der Ortschaft Dschburin verletzt worden. | |
| Dschburin wird überwiegend von Alawiten bewohnt, einer religiösen Richtung, | |
| der zur schiitischen Ausrichtung des Islams gehört und dem auch Präsident | |
| Baschar al-Assad angehört. | |
| Die Vernichtung des syrischen Chemiewaffen-Arsenals wird nach dessen Worten | |
| ein Jahr dauern und eine Milliarde Dollar kosten. „Wenn die USA bereit | |
| sind, dieses Geld zu bezahlen und das toxische Material nach Amerika zu | |
| bringen, warum tun sie es dann nicht?“, sagte Assad am Mittwoch in einem | |
| Interview mit dem US-Sender Fox News. | |
| Er wies erneut jede Verantwortung für den Giftgas-Angriff am 21. August in | |
| Damaskus von sich und den Regierungstruppen. | |
| ## Rebellen liefern sich Kämpfe untereinander | |
| Unterdessen bekämpfen sich immer stärker auch die Aufständischen | |
| untereinander. Eine mit der Extremistenorganisation Al-Kaida verbundene | |
| Rebellengruppe habe am Mittwoch die Stadt Asas fünf Kilometer vor der | |
| türkischen Grenze gestürmt, berichteten Oppositionelle. Dabei seien | |
| mindestens fünf Kämpfer der Freien Syrischen Armee getötet worden, die der | |
| Westen unterstützt. | |
| Es waren die schwersten Kämpfe, seit sich die Spannungen zwischen den | |
| unterschiedlichen Rebellen-Fraktionen vor einiger Zeit verschärft hatten. | |
| Der Konflikt unter den Aufständischen stürzt auch die Türkei in ein | |
| Dilemma, die die Durchreise der Kämpfer über ihr Gebiet in den Norden | |
| Syriens bisher duldet. Eine massive Präsenz von Al-Kaida direkt an ihrer | |
| Grenze dürfte der Türkei jedoch nicht recht sein. Asas liegt etwa 30 | |
| Kilometer nördlich von Aleppo in der Nähe des Grenzübergangs Al-Salamah. | |
| Die Kämpfe zwischen den Rebellengruppen seien ausgebrochen, als eine | |
| Einheit der Freien Syrischen Armee das Vorhaben islamistischer | |
| Aufständischer vereitelt habe, einen deutschen Arzt zu entführen, sagte der | |
| Oppositionelle Abu Luai al-Halabi. Der Doktor arbeite als Freiwilliger in | |
| einem privaten Krankenhaus in Asas. „Mit der Einnahme von Asas sind die | |
| Islamisten der Kontrolle über den Grenzübergang einen Schritt | |
| nähergekommen“, sagte er. „Ihr Ziel scheint es zu sein, das ganze Gebiet | |
| nördlich von Aleppo zu erobern“. Andere Oppositionelle erklärten, die Freie | |
| Syrische Armee habe Verstärkung an den Grenzübergang geschickt, um ihn | |
| gegen Angriffe von Al-Kaida zu verteidigen. | |
| ## Debatte um deutsche Chemie-Lieferungen hält an | |
| Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz, | |
| forderte derweil weitere Aufklärung über den Verbleib von Chemikalien, die | |
| Deutschland bis 2006 nach Syrien geliefert hatte. Der Verdacht, die Stoffe | |
| seien zur Herstellung von Giftgas benutzt worden, müsse ausgeräumt werden, | |
| sagte der CDU-Politiker am Donnerstag dem rbb. | |
| „Man sollte schauen, was man über den Verbleib und die damalige Verwendung | |
| noch herausfinden kann“. Am Vortag war bekanntgeworden, dass die beiden | |
| Vorgängerregierungen den Export von Chemikalien nach Syrien genehmigt | |
| hatten, die auch zur Herstellung des Giftgases Sarin nötig sind. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte daraufhin eine Prüfung der Vorwürfe | |
| an, erklärte aber, nach ihren Erkenntnissen seien die Chemikalien für | |
| zivile Zwecke genutzt worden. | |
| 19 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Chemiewaffen | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Chemiewaffenkontrolle | |
| Sarin | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Abkommen: Plötzlich ein Wendepunkt? | |
| Syrien hat die ersten Unterlagen über seine Chemiewaffen übergeben. Der | |
| Iran mischt sich ein. Auf diplomatischer Ebene scheint derzeit viel in | |
| Bewegung. | |
| Kommentar Syrien-Agenda: Alles hört auf Assad | |
| Iran tritt auf den Plan – und statt dem syrischen Staatspräsidenten | |
| entscheidende Fragen zu stellen, lässt die Welt ihn gewähren. | |
| Kommentar Deutsche Chemie in Syrien: Massenhaft Zahnpasta für Assad | |
| Unklar ist, ob sich in Assads Waffen deutsche Chemie befindet. Klar ist: | |
| Der Export von Dual-Use-Gütern in Krisenregionen braucht Beschränkungen. | |
| Chemikalienlieferung an Syrien: Exportweltmeister ohne Skrupel | |
| Deutschland lieferte über 100 Tonnen Chemikalien nach Syrien. Darunter | |
| Substanzen, die für die Herstellung von Sarin benötigt werden. | |
| UN-Syrien-Resolution: Ban will Zähne zeigen | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert, die Pläne zur Offenlegung der | |
| syrischen Chemiewaffen durchzusetzen. Das Regime in Damaskus macht Rebellen | |
| verantwortlich. | |
| Giftgaseinsatz in Syrien: Studieren geht über Ausliefern | |
| Nach der Veröffentlichung des Berichts der UN-Inspektoren ist vor der | |
| Veröffentlichung: Die westlichen Staaten und Russland streiten weiter. | |
| Flucht aus Syrien: Plötzlich hatten alle Maschinenpistolen | |
| Murhaf Fanous wurde von der syrischen Armee angeschossen und floh nach | |
| Schweden. Dann holte er seine Familie nach. Ruhig schlafen kann er nicht. |