| # taz.de -- Was wählen wenn...: ...Sie Mieter sind | |
| > In vielen Städten ist die Suche nach einer Wohnung schwer. Alle Parteien | |
| > befassen sich damit, einzig die FDP ist pauschal gegen Mietpreisbremsen. | |
| Bild: Mitunter unbezahlbar: schöne Altbauwohnungen mit Sonnenbalkon | |
| „Die ganzen WG-Castings konnte ich nicht mehr ertragen“, sagt ein | |
| 19-Jähriger aus Süddeutschland, der im Herbst in Berlin ein Studium | |
| beginnt. Eine eigene Wohnung in der Innenstadt zu finden, sei ohnehin | |
| aussichtslos. „Und viel zu teuer.“ Letztlich hatte er Glück und gute | |
| Kontakte. | |
| Welche Partei könnte am ehesten die Situation für Wohnungssuchende | |
| verbessern? Die FDP setzt auf Neubau, der „gerade in wachsenden Städten | |
| attraktiv“ sein müsse. Die Liberalen lehnen „stärkere Eingriffe in die | |
| Preisbildung bei Neuvermietungen“ ab; zudem wollen sie die Maklerzunft | |
| schützen – die Partei ist eher was für Vermieter. | |
| Auch die CDU setzt auf den Neubau in Ballungszentren und will dafür | |
| Steuererleichterungen für Investoren. Auf angespannten Wohnungsmärkten soll | |
| es zudem Grenzen für Mieterhöhungen geben, zum Beispiel bei Neuvermietungen | |
| in Höhe von 10 Prozent. | |
| Das Gleiche fordert die SPD – mit anderem Tonfall. Sie sprechen von | |
| „maximal 10 Prozent“ und wollen damit „die Mietpreisspirale bremsen“. | |
| Die Linkspartei will das Recht auf Wohnen im Grundgesetz verankern. | |
| Mieterhöhungen allein wegen Neuvermietungen seien unzulässig. Die Mieten | |
| müssten gedeckelt werden. Die Modernisierungsumlage soll von 11 auf 5 | |
| Prozent reduziert werden und nach 20 Jahren auslaufen. | |
| ## Wen also wählen? | |
| Die Grünen sehen den größten Preistreiber in den Wiedervermietungsmieten. | |
| Diese sollten nicht höher als 10 Prozent über der ortsüblichen | |
| Vergleichsmiete liegen. Die Modernisierungsumlage soll auf Maßnahmen der | |
| energetischen Sanierung sowie altersgerechten Umbau beschränkt werden und | |
| dürfe maximal 9 Prozent betragen. | |
| Die Piraten fordern das Streichen der Modernisierungsumlage und möchten die | |
| Mietpreiserhöhung nach energetischer Sanierung auf die Heizkostenersparnis | |
| des Mieters begrenzen. | |
| Wen wird der wohnungssuchende Neuberliner wählen? „Ich weiß noch nicht.“ | |
| 20 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Mieten | |
| Wohnen | |
| Mieten | |
| Bildungspolitik | |
| Mindestlohn | |
| Reform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktionstag gegen Mieterhöhungen: Mit Superhelden durch den Kiez | |
| Tausende haben am Samstag in deutschen Städten gegen Mietsteigerungen | |
| protestiert. In Hamburg wurde kurz ein leer stehendes Geschäftshaus | |
| besetzt. | |
| Was wählen wenn...: … Ihr Kind zur Schule geht? | |
| Eigentlich steht Schulpolitik nicht zur Wahl. Doch der | |
| Bildungs-Föderalismus könnte bald vorbei sein. Ein Blick in die Programme | |
| lohnt also. | |
| Was wählen, wenn ...: … Sie mies entlohnt werden? | |
| Alle Parteien im Bundestag versprechen Reformen des Arbeitsmarkts. Aber | |
| „mehr soziale Gerechtigkeit“ ist ein sehr dehnbarer Begriff. | |
| Was wählen, wenn...: ...Sie einen Pflegefall haben | |
| Nur SPD, Grüne und Linke versprechen eine solidarisch finanzierte | |
| Pflegereform. Von Schwarz-Gelb ist dabei kaum Besserung zu erwarten. |