| # taz.de -- Krimiserie aus Großbritannien: Immerhin zweite Liga | |
| > Detektiv Brodie ist ein Verlierer. Zunächst sucht er nach verschwundenen | |
| > Katzen. ZDFneo zeigt mit „Case Histories“ noch eine britische Krimiserie. | |
| Bild: Jackson Brodie (Jason Isaacs) zusammen mit seiner Tochter Marlee Brodie (… | |
| „Nominiert für den Guter-Staatsbürger-Preis“, lautet die Schlagzeile. Auf | |
| der Stirn des Porträtierten ein mit Kugelschreiber hingeschmiertes Gemächt. | |
| Er hat einen Kollegen als Vergewaltiger entlarvt, jetzt ist er seinen | |
| Polizistenjob los. Die Frau hat ihn verlassen, jetzt will sie mit der | |
| kleinen Tochter auch noch nach Neuseeland. In seinem neuen Brotjob als | |
| Detektiv sucht er nach [1][verschwundenen Katzen]. Es lief zuletzt nicht | |
| besonders gut für Jackson Brodie. | |
| So gesehen bedeuten ein vor 30 Jahren verschwundenes Mädchen und eine | |
| ermordete Anwaltstochter einen Hoffnungsschimmer. Den Auftrag, das | |
| Schicksal des Mädchens zu ergründen, bekommt Brodie eher zufällig. | |
| Edinburgh hat eine halbe Million Einwohner, wirkt aber in der sechsteiligen | |
| ersten Staffel der Serie „[2][Case Histories]“ ziemlich kleinstädtisch. | |
| „Ich habe eine Theorie über dich, Jackson“, sagt eine frühere Kollegin, �… | |
| versuchst verzweifelt, irgendwo dazuzugehören. Aber irgendwas in dir lässt | |
| es nicht zu.“ Wie es sich für einen anständigen Ermittler alter Schule | |
| gehört, zumindest außerhalb des „Tatort“-Universums, ist Brodie also ein | |
| Einsamer. Nicht unsensibel, etwas phlegmatisch vielleicht. | |
| [3][Schwedische] wie britische Krimis sind ja etwas, wofür man im Angesicht | |
| des deutschen Regionalkrimiunwesens grundsätzlich dankbar zu sein hat. Es | |
| werden auch grundsätzlich alle Krimibücher aus besagten Ländern verfilmt, | |
| mitunter mehrfach, siehe [4][Kommissar Wallander]. | |
| Die „Case Histories“ basieren auf Romanen von Kate Atkinson. Jason Isaacs, | |
| bisher vor allem als Unsympathen-Nebendarsteller in „Harry Potter“ und | |
| diversen Hollywoodfilmen zu sehen, macht als Jackson Brodie keine schlechte | |
| Figur. Man kann sich das gut angucken – in der ersten Liga mit „Cracker“ | |
| und „[5][Sherlock]“ und „Luther“ spielt die neue BBC-Serie aber nicht. | |
| 24 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!66565/ | |
| [2] http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1982956/Case-Histories---Der-T… | |
| [3] /!123492/ | |
| [4] /!123628/ | |
| [5] /!93436/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| ZDFneo | |
| Krimiserie | |
| Harry Potter | |
| Film | |
| ZDFneo | |
| Medien | |
| Serien | |
| ZDF | |
| Krimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trauer um britischen Filmschauspieler: Bob Hoskins gestorben | |
| Als Privatdetektiv in „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ wurde er | |
| weltberühmt, seine Karriere begann im britischen Gangsterfilm. Bob Hoskins | |
| starb im Alter von 71 Jahren. | |
| Krimiserie „Code 37“ auf ZDFneo: Die Revolverheldin | |
| In der belgischen Serie klärt eine taffe Kommissarin Sexualdelikte auf. Die | |
| Vergangenheit der Protagonistin scheint nicht von Gewalt verschont. | |
| Zweihändiger Schwedenkrimi: Der doppelte Sebastian | |
| Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt schreiben zu zweit über Morde im Norden. | |
| Erfolg haben sie damit im Fernsehen und in Büchern. | |
| Filmproduzentin Regina Ziegler: Ohne Zweifel | |
| Regina Ziegler ist Deutschlands erfolgreichste Produzentin. Selbstzweifel | |
| scheinen nicht ihr Ding zu sein. Nun startet die zweite Staffel ihrer Serie | |
| „Weissensee“. | |
| Erfolgreiche TV-Serien: Einfach mal die Regeln brechen | |
| Es gibt Serien, die sind unglaublich gut, trotzdem mag sie niemand. Drei | |
| Serienmacher über Geld, Mut und wie ein erfolgreiches Format gelingen kann. | |
| Bergkrimi im ZDF: Große Steine, kleine Story | |
| Das Zweite versucht sich mal wieder an einem Bergkrimi: „Die Tote im Eis“. | |
| Heraus kommt eine schön gefilmte, aber leider recht krude Geschichte. | |
| ZDF-Krimikomödie „Mord nach Zahlen": Verbrecherjagd mit Hackenporsche | |
| Drei Frauen jagen einen Mörder. Was im Klamauk hätte enden können, wird | |
| dank großartiger DarstellerInnen zu einem entzückenden Film. |