| # taz.de -- Entscheidung im UN-Sicherheitsrat: Syrien-Resolution durchgewinkt | |
| > Endlich sind sich die Vetomächte mal einig: Syrien muss seine C-Waffen | |
| > vernichten. Westliche Politiker freuen sich. Syriens Opposition | |
| > kritisiert: Assad darf weiter töten. | |
| Bild: Hand hoch für die Resolution: US-Außenminister John Kerry (r.) und sein… | |
| NEW YORK dpa | Nach monatelangem Streit, Blockaden und Gegenblockaden hat | |
| der UN-Sicherheitsrat eine Resolution zu Syrien durchgepaukt und das Regime | |
| in Damaskus zur Herausgabe und Vernichtung seiner Chemiewaffen | |
| aufgefordert. Das mächtigste UN-Gremium verabschiedete das Papier, auf das | |
| sich die fünf Veto-Mächte zuvor geeinigt hatten, am Freitagabend (Ortszeit) | |
| in New York einstimmig. Dem Lob von Diplomaten folgte Kritik von syrischen | |
| Regimegegnern. | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach von einer „historischen Resolution“. | |
| „Das sind die ersten guten Nachrichten zu Syrien seit langer Zeit.“ Die | |
| schon seit langem geplante aber bislang nicht terminierte Konferenz zur | |
| Zukunft des Landes solle nun Mitte November in Genf stattfinden, kündigte | |
| Ban an. | |
| „Wir haben zu unserer Verantwortung zurückgefunden, die Wehrlosen zu | |
| verteidigen“, sagte US-Außenminister John Kerry nach der Verabschiedung der | |
| Resolution 2118. Das Gremium habe unter Beweis gestellt, dass „Diplomatie | |
| machtvoll sein und die schlimmsten Kriegswaffen friedlich entschärfen | |
| kann“, betonte Kerry. | |
| Sollte die Resolution vollständig umgesetzt werden, könne „eines der | |
| größten Chemiewaffenprogramme der Welt aus einer der explosivsten Regionen | |
| der Erde eliminiert“ werden. Im Weißen Haus wurde der "bedeutende | |
| Durchbruch" hervorgehoben. | |
| „Der Sicherheitsrat ist seinem Namen endlich wieder gerecht geworden“, | |
| lobte der französische Außenminister Laurent Fabius. Russlands | |
| Außenminister Sergej Lawrow sagte, der Text gebe den Weg für eine | |
| politische Lösung des Konflikts vor. Die EU-Außenbeauftragte Catherine | |
| Ashton sah die Resolution als „großen Schritt zu einer nachhaltigen und | |
| einheitlichen Reaktion auf die Krise in Syrien“. | |
| Auch Deutschlands Außenminister Guido Westerwelle, dessen Rede vor der | |
| UN-Vollversammlung in New York für Samstag erwartet wurde, begrüßte die | |
| Verabschiedung der Resolution. „Damit hat der UNO-Sicherheitsrat endlich | |
| seine jahrelange Lähmung überwunden und Handlungsfähigkeit im Umgang mit | |
| der Krise in Syrien gezeigt.“ | |
| ## Staatsagentur zitiert nur Lawrow | |
| Kritik kam von den syrischen Regimegegnern. Sie bemängelten, die Resolution | |
| sei nur auf die Vernichtung der Chemiewaffen des Regimes fokussiert. Der | |
| Resolutionstext könne als „Freibrief für das Töten von Syrern mit allen | |
| Waffen – mit Ausnahme von Chemiewaffen und Atomwaffen – verstanden werden�… | |
| zitierte die Website All4Syria am Samstag den früheren syrischen | |
| Kulturminister Riad Naasan Agha. Zu einer politischen Lösung liefere die | |
| Resolution nichts Neues. | |
| Der Oppositionelle Radwan Siade sagte der Nachrichtenagentur dpa am Rande | |
| einer Konferenz in Istanbul: „Diese Resolution ist ein relativ positiver | |
| Schritt, doch sie birgt keine Hoffnungen für die Syrer.“ Die größte | |
| Schwäche des Textes sei, dass er keine automatische Anwendung von Gewalt | |
| vorsieht, falls sich die Regierung nicht an die Vorgaben der UN halten | |
| sollte. | |
| Syriens Staatsagentur Sana berichtete über die Entscheidung des | |
| Sicherheitsrates. Sie zitierte jedoch nur UN-Botschafter Baschar | |
| al-Dschafari und Russlands Außenminister Lawrow. | |
| Es ist die erste Resolution des Sicherheitsrats, die direkt in das | |
| Kriegsgeschehen in Syrien eingreift. Zuvor hatten entweder China oder | |
| Russland eine Reihe von Resolutionsentwürfen, die gegen das Regime in | |
| Damaskus gerichtet waren, zu Fall gebracht. Lediglich im April wurde eine | |
| Resolution zur Entsendung von Militärbeobachtern zur Überwachung einer | |
| damals vereinbarten Waffenruhe verabschiedet. Die UN-Beobachter wurden aber | |
| schon nach kurzer Zeit wieder abgezogen. | |
| Vor der Abstimmung über die jüngste UN-Resolution hatte die Organisation | |
| für ein Verbot der Chemiewaffen in Den Haag grünes Licht für die | |
| Vernichtung der C-Waffen in Syrien gegeben. Bis Mitte nächsten Jahres soll | |
| Syrien chemiewaffenfrei sein. Die Inspektionen der Waffenbestände Syriens | |
| sollen bereits nächsten Dienstag beginnen. | |
| ## Kerry droht weiter mit Konsequenzen | |
| Im Text der Sicherheitsrats-Resolution wird der Einsatz von Chemiewaffen in | |
| Syrien verurteilt und betont, dass es sich dabei um eine Gefahr für den | |
| internationalen Frieden handelt. Syrien wird aufgefordert, seine | |
| Chemiewaffen herauszugeben und vernichten zu lassen und dabei stets eng mit | |
| der Organisation zum Verbot chemischer Waffen (OPCW) und den Vereinten | |
| Nationen zusammenzuarbeiten. | |
| Sollte Syrien sich nicht an die Vorgaben der Resolution halten, werde der | |
| Rat „Maßnahmen unter Kapitel VII der UN-Charta verhängen“. Das würde | |
| Militärschläge einschließen – allerdings müsste das Gremium dafür noch | |
| einmal zusammenkommen und das gesondert beschließen. | |
| US-Außenminister Kerry drohte dem Regime in Syrien nach der Abstimmung noch | |
| einmal ausdrücklich mit Konsequenzen. „Wir sind hier, weil Aktionen | |
| Konsequenzen haben. Und wenn das Regime nicht handelt, wird das | |
| Konsequenzen haben. Dann wird dieser Rat zur Tat schreiten und | |
| Kapitel-VII-Maßnahmen beschließen.“ | |
| Sein russischer Kollege Lawrow bekräftige jedoch, dass die Resolution nicht | |
| unter Kapitel VII der UN-Charta falle und keinen automatischen | |
| Militär-Einsatz zulasse. Er sei sicher, dass Syrien „in guter Absicht und | |
| konstruktiv“ mit den Chemiewaffeninspektoren zusammenarbeiten werde. | |
| Mehrere Vertreter im Sicherheitsrat unterstrichen jedoch auch die | |
| anstehenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Resolution. „Wir sollten | |
| uns darüber im Klaren sein“, sagte der britische Außenminister William | |
| Hague und sein französischer Amtskollege Fabius warnte: „Eine Resolution | |
| kann Syrien nicht retten.“ | |
| 28 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Chemiewaffenkonvention | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| John Kerry | |
| Ban Ki Moon | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Sergej Lawrow | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Laurent Fabius | |
| Saudi-Arabien | |
| Chemiewaffenkonvention | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Chemiewaffeninspekteure | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sitz im UN-Weltsicherheitsrat: Saudi-Arabien verzichtet | |
| Am Donnerstag wurde Saudi-Arabien für zwei Jahre in den Weltsicherheitsrat | |
| gewählt. Nun kommt die Absage – wegen Unfähigkeit und Doppelmoral des | |
| Gremiums. | |
| Einsatzplan für Syrien: C-Waffen vernichten in acht Monaten | |
| Was noch nie versucht wurde, sollen laut Vorschlag von UN-Generalsekretär | |
| Ban 100 Experten schaffe: Die Zerstörung von Chemiewaffen in nur acht | |
| Monaten. | |
| Syrien und der Dschihad: Die interne Front | |
| Der Widerstand in Syrien zerfällt immer mehr. Dennoch nehmen einige den | |
| religiösen Eifer der al-Qaida-Kämpfer hin – bis zum Sturz Assads. | |
| Chemikalien-Exporte nach Syrien: Deutsche Lieferungen bis 2011 | |
| Deutsche Firmen haben deutlich mehr Chemikalien an Syrien verkauft als | |
| bisher bekannt. Es gibt jedoch keine Hinweise auf eine Nutzung für die | |
| Waffen-Produktion. | |
| Zerstörung syrischer Chemiewaffen: Spenden für eine große Aufgabe | |
| Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen will mit der Inspektion | |
| der syrischen Arsenale beginnen. Die Organisation bittet dafür um Spenden. | |
| Durchbruch im UN-Sicherheitsrat: Einigung in kleinen Schritten | |
| Die Vetomächte des UN-Sicherheitsrates haben sich auf einen Entwurf zur | |
| Vernichtung syrischer Chemiewaffen geeinigt. Strafen sind nicht geplant. | |
| Einigung im UN-Sicherheitsrat: Syrien-Resolution fast fertig | |
| Frankreich stimmt einem Kompromiss zur Chemiewaffenabrüstung in Syrien zu. | |
| Es soll zunächst ohne Zwangsmaßmahmen gehen. | |
| Kommentar UN und Iran: Vorsichtiger Optimismus | |
| Die USA und Iran stehen unter Druck. Beide Präsidenten üben sich in | |
| Annäherung, aber die Atomfrage ist noch nicht vom Tisch. |