| # taz.de -- Cholera-Ausbruch in Mexiko: Infektionen im Landesinneren | |
| > In zentralen Bundesstaaten Mexikos haben sich bislang über 150 Menschen | |
| > mit Cholera infiziert. Einer starb. Die Erreger stammen angeblich aus | |
| > einem Fluss. | |
| Bild: Infektionsquelle: verunreinigtes Trinkwasser. | |
| MEXIKO-STADT taz | Ein Toter und 159 Infizierte – das ist die vorläufige | |
| Bilanz des ersten Cholera-Ausbruchs in Mexiko seit den 1990er Jahren. Die | |
| Daten hat Mexikos Gesundheitsministerin Mercedes Juan López der | |
| Weltgesundheitsorganisation bereits mitgeteilt, und auch die Herkunft der | |
| Bakterien gilt als sicher. | |
| Die Bakterien seien, so Rodrigo Balam Muñoz Soto, Professor für | |
| Biotechnologie am technologischen Institut von Monterrey, aus Haiti | |
| eingeschleppt worden. Bisher sind fünf der 32 mexikanischen Bundesstaaten | |
| betroffen – am stärksten der Bundesstaat Hidalgo im Süden von Mexiko-Stadt, | |
| wo 145 der insgesamt 159 Fälle registriert wurden. | |
| Den Behörden zufolge sei die Quelle der Rio Tecoluco. Dort seien die | |
| Cholerabakterien nachgewiesen worden, und dessen Wasser benutzen die | |
| Anwohner zum Kochen, Waschen und Baden. Das erklärt die hohe Zahl von | |
| Infizierten, so die staatlichen Stellen. Neben Hidalgo sind auch die | |
| Bundesstaaten Mexiko, Veracruz, Mexiko-Stadt und San Luis de Potosí | |
| betroffen. | |
| Ausgesprochen positiv ist, dass bisher noch kein Cholerafall aus dem von | |
| den beiden Tropenstürmen „Ingrid“ und „Manuel“ besonders heftig betrof… | |
| Bundesstaat Guerrero gemeldet wurde. Dort, aber auch in anderen | |
| Bundesstaaten sind die Hospitäler angewiesen, Cholera-Tests obligatorisch | |
| durchzuführen, um den Ausbruch der Infektionskrankheit einzudämmen. | |
| Präventive Maßnahmen hat auch Costa Rica eingeleitet. Mit gemischten | |
| Gefühlen empfing das mittelamerikanische Land am Mittwoch die mexikanische | |
| Fußballnationalmannschaft und deren Fans zu einem WM-Qualifikationsspiel. | |
| Rund um das Stadion und in den Hotels der Hauptstadt San José waren Spender | |
| mit Desinfektionsmitteln aufgestellt worden, um die Weiterverbreitung der | |
| Bakterien und einen Choleraausbruch zu verhindern. | |
| 16 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Cholera | |
| Mexiko | |
| WHO | |
| Gesundheit | |
| Infektionskrankheit | |
| Haiti | |
| Kuba | |
| Sierra Leone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Cholera-Epidemie in Haiti: Uno will nicht zahlen | |
| Die Uno weist die Forderungen der Cholera-Opfer in Haiti nach Entschädigung | |
| zurück. Dabei brachten wahrscheinlich Blauhelme den Erreger ins Land. | |
| Cholera in Kuba: Der Brechdurchfall ist zurückgekehrt | |
| Fast 130 Jahre galt Cholera als besiegt in Kuba. Im letzten Jahr gab es | |
| einige Hundert Fälle im Osten der Insel. Jetzt hat die Infektionskrankeit | |
| Havanna erreicht. | |
| Cholera in Sierra Leone: Die Toilette im Fluss | |
| Kroo Bay ist einer der schlimmsten Slums in Sierra Leone. Viele Menschen | |
| leiden an der Cholera. Politiker interessiert das nicht mal vor den Wahlen | |
| an diesem Samstag. | |
| Cholera-Epidemie nach dem Erdbeben: Fast 300 Seuchentote in Haiti | |
| Trotz weiterer Todesfälle und Ausbreitungsgefahr ist die Grenze zu der | |
| Dominikanischen Republik wieder offen und die Wahlen Ende November sollen | |
| stattfinden. |