| # taz.de -- Kritik von USA und UN: Israel baut weitere Siedlungen | |
| > Der israelische Regierungschef Netanjahu kündigt weitaus umfangreichere | |
| > Baupläne für neue Wohnungen im Westjordanland an, als bekannt. Das | |
| > missfällt den USA. | |
| Bild: Israel baut immer mehr Siedlungen – hier weht die israelische Flagge vo… | |
| BETHLEHEM/WASHINGTON/NEW YORK rtr/dpa | Israel will den umstrittenen | |
| Wohnungsbau für jüdische Siedler im Westjordanland in größerem Umfang | |
| vorantreiben als bislang bekannt. Regierungschef Benjamin Netanjahu ordnete | |
| am Mittwochabend an, die Pläne für den Bau von 3.500 neuer Wohnungen | |
| umzusetzen. Ein Mitarbeiter Netanjahus, der anonym bleiben wollte, sagte, | |
| zunächst sollten 1.500 Wohnungen vermarktet werden. Weitere 2.000 seien in | |
| Planung. | |
| Das Innenministerium hatte zuvor bekanntgegeben, dass 1.500 Appartements in | |
| Ramat Schlomo entstehen sollten – einer 1995 gegründeten Siedlung für | |
| überwiegend ultra-orthodoxe Juden im Westjordanland. Die geplanten | |
| zusätzlichen 2.000 Wohnungen sollen dem Mitarbeiter zufolge in anderen | |
| Teilen des Westjordanlandes gebaut werden. | |
| Ein Sprecher von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas verurteilte die | |
| Siedlungspläne als schädlich für den Friedensprozess. Am Mittwoch hatte | |
| Israel als Zeichen des guten Willens, neuen Schwung in die | |
| Friedensgespräche zu bringen, 26 palästinensische Gefangene freigelassen. | |
| Wenig später kündigte das Innenministerium dann den Bau Hunderter neuer | |
| Siedler-Wohnungen an. | |
| Die Palästinenser sehen in den jüdischen Siedlungen in den besetzten | |
| Gebieten ein Hindernis für die Friedensgespräche. Diese hatten wegen des | |
| anhaltenden Siedlungsstreits fast drei Jahre auf Eis gelegen und waren erst | |
| im Juli unter US-Vermittlung wieder aufgenommen worden. Die Palästinenser | |
| wollen im Westjordanland und im Gaza-Streifen einen eigenen Staat errichten | |
| mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. | |
| ## Siedlungen „ungesetzlich“? | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon begrüßte die Freilassung der Gefangenen | |
| durch Israel. Die Siedlungspolitik verurteilte er. Die Siedlungsaktivitäten | |
| seien ein Hindernis für den Frieden und entsprächen nicht dem Völkerrecht, | |
| erklärte Ban. | |
| Derweil warnte der UN-Berichterstatter Richard Falk internationale | |
| Unternehmen davor, sich an dem Bauprojekt zu beteiligen. „Nach Meinung der | |
| internationalen Gemeinschaft sind diese Siedlungen ungesetzlich“, sagte | |
| Falk in New York. Der unabhängige Experte berichtet den UN über Verstöße | |
| gegen die Menschenrechte der Palästinenser. | |
| Die USA haben ebenfalls ihr Missfallen über die israelischen | |
| Siedlungsaktiviäten in Ost-Jerusalem deutlich gemacht. Die Sprecherin des | |
| US-Außenministeriums, Jennifer Psaki, sagte am Mittwoch in Washington, die | |
| USA betrachteten die Wohnungsbaupläne in Ost-Jerusalem nicht als Schritte, | |
| die ein „positives Umfeld“ für Verhandlungen zwischen Israel und den | |
| Palästinensern schaffen würden. | |
| Zu keiner Zeit während der Gespräche über eine Zwei-Staatenlösung hätten | |
| die USA die Siedlungsaktivitäten oder Baumaßnahmen gebilligt. Washington | |
| habe seine Haltung auch häufig dem israelischen Ministerpräsidenten | |
| Benjamin Netanjahu klargemacht, sagte Psaki. Sie sei sicher, dass | |
| Außenminister John Kerry auch weiterhin seine Bedenken in dieser Frage | |
| äußern werde. | |
| ## Weitere Anspannungen im Westjordanland | |
| Israelische Soldaten haben bei einem Einsatz im nördlichen Westjordanland | |
| einen Palästinensers getötet. Der Bürgermeister von Kabatija, Ali Zakarneh, | |
| teilte am Donnerstag mit, es sei der Stadt zu Konfrontationen zwischen | |
| Einwohnern und den Soldaten gekommen. Den Angaben zufolge wurde der | |
| 21-jährige Palästinenser von einer Kugel in der Brust getroffen. | |
| Eine israelische Armeesprecherin teilte mit, etwa 50 Palästinenser hätten | |
| die Soldaten in dem Ort südlich von Dschenin mit Steinen beworfen. Diese | |
| hätten daraufhin „Mittel zur Auflösung von Demonstrationen“ eingesetzt. | |
| Vier Menschen seien von der Armee festgenommen worden. Man prüfe den | |
| Bericht über den tödlich verletzten Palästinenser, sagte sie. | |
| Es ist der zehnte Palästinenser, der seit Beginn der Friedensgespräche | |
| zwischen Israel und den Palästinensern vor drei Monaten im Westjordanland | |
| getötet wurde. In dem Zeitraum wurden dort auch drei Israelis getötet. In | |
| Israel gibt es angesichts der jüngsten Häufung gewaltsamer Zwischenfälle | |
| die Sorge vor einem neuen Palästinenseraufstand. | |
| 31 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| USA | |
| UN | |
| Siedlungspolitik | |
| Friedensgespräche | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Martin Schulz | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Diplomatie | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Parlamentspräsident Martin Schulz: Eklat bei deutscher Knesset-Rede | |
| Mehrere Abgeordnete verließen den Saal und bezichtigen SPD-Politiker Schulz | |
| der Lüge. Der hatte gesagt, dass Palästinensern weniger Wasser zur | |
| Verfügung steht. | |
| Grenze zu Jordanien: Israels Regierung plant neuen Zaun | |
| Laut Medien will Premier Netanjahu mit der Erweiterung der Sperranlagen | |
| Israels Präsenz in der Jordanebene statuieren. Die Palästinenser lehnen | |
| solche Pläne ab. | |
| Friedensverhandlungen in Nahost: Amnestie für 26 Palästinenser | |
| Mit den Freilassungen kommt Netanjahu seinen Zusagen aus den | |
| Friedensgesprächen nach. Doch in der Regierung stoßen sie auf Widerstand. | |
| Kommentar Israel: Netanjahus kleinstes Übel | |
| Der israelische Premier hat gegen den Willen des Volkes Palästinenser | |
| amnestiert? Mehr als Kalkül steckt nicht dahinter. | |
| Israel und der UN-Menschenrechtsrat: Doch wieder dabei | |
| Seit März 2012 boykottiert die Regierung Israels die Teilnahme am | |
| UN-Menschenrechtsrat. Nun gibt sie bekannt, wieder an den Sitzungen des | |
| Rats teilzunehmen. | |
| Israel und Hamas beschießen sich: Bomben gegen Raketen | |
| Die israelische Luftwaffe hat einen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen | |
| mit einem Bombardement beantwortet. Zuvor hatte Israel entschieden, 26 | |
| Gefangene freizulassen. | |
| Fruchtlose Verhandlung im Nahostkonflikt: Hamas will neue Intifada | |
| In den Palästinensergebieten wächst der Unmut. Hamas ruft erneut zum | |
| bewaffneten Aufstand auf. Man will sogar mit der verhassten Fatah gemeinsam | |
| kämpfen. |