| # taz.de -- Grenze zu Jordanien: Israels Regierung plant neuen Zaun | |
| > Laut Medien will Premier Netanjahu mit der Erweiterung der Sperranlagen | |
| > Israels Präsenz in der Jordanebene statuieren. Die Palästinenser lehnen | |
| > solche Pläne ab. | |
| Bild: Was gibt's da zu sehen? Israelische Soldaten auf einem Wachturm an der Gr… | |
| TEL AVIV dpa | Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant | |
| nach einem Zeitungsbericht den Bau eines neuen Sperrzauns an der Grenze zu | |
| Jordanien. Die israelische Zeitung Maariv schrieb am Sonntag, Hintergrund | |
| der Entscheidung sei Israels Willen, auch im Rahmen einer Friedensregelung | |
| mit den Palästinensern eine militärische Präsenz in der Jordanebene zu | |
| behalten. Die Palästinenser lehnen dies ab. | |
| Netanjahus Sprecher war am Sonntag für eine Reaktion zunächst nicht | |
| verfügbar. Während der wöchentlichen Kabinettssitzung sagte Netanjahu, | |
| Israel bestehe als Bedingung für eine Friedenslösung mit den Palästinensern | |
| auf angemessenen Sicherheitsregelungen. „Vor allem wird die | |
| Sicherheitsgrenze Israels weiter entlang des Jordans verlaufen“, sagte der | |
| Regierungschef. | |
| Maariv hatte im vergangenen Monat berichtet, die israelische Forderung nach | |
| einer Militärpräsenz in der Jordanebene habe eine Krise bei den Ende Juli | |
| wiederaufgenommenen Nahost-Friedensgesprächen ausgelöst. Dafür gab es | |
| allerdings keine offizielle Bestätigung. Einer der Gründe für den geplanten | |
| Bau eines Sperrzauns sei der Strom syrischer Flüchtlinge ins jordanische | |
| Nachbarland, schrieb das Blatt. | |
| Israels Sperranlage im Westjordanland ist international sehr umstritten. | |
| Auch entlang der Grenze zu Ägypten baut Israel seit Jahren einen Sperrzaun, | |
| um bewaffnete Angreifer, Schmuggler und Flüchtlinge aus Afrika fernhalten. | |
| 3 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Jordanien | |
| Westjordanland | |
| Palästinensergebiete | |
| Grenze | |
| John Kerry | |
| Raketen | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Diplomatie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensgespräche in Nahost: Siedlungen bauen oder verhandeln | |
| Neue Spannungen belasten John Kerrys Nahost-Besuch: Die Palästinenser | |
| wollen ohne einen Siedlungsbau-Stopp der Israelis nicht weiter sprechen. | |
| Israels Armee: Angriff auf Militärbasis in Syrien | |
| Offenbar haben israelische Kampfjets einen syrischen Luftwaffenstützpunkt | |
| attackert, berichtet CNN. Damit sollten Waffen für die Hisbollah zerstört | |
| werden, heißt es. | |
| Kritik von USA und UN: Israel baut weitere Siedlungen | |
| Der israelische Regierungschef Netanjahu kündigt weitaus umfangreichere | |
| Baupläne für neue Wohnungen im Westjordanland an, als bekannt. Das | |
| missfällt den USA. | |
| Friedensverhandlungen in Nahost: Amnestie für 26 Palästinenser | |
| Mit den Freilassungen kommt Netanjahu seinen Zusagen aus den | |
| Friedensgesprächen nach. Doch in der Regierung stoßen sie auf Widerstand. | |
| Kommentar Israel: Netanjahus kleinstes Übel | |
| Der israelische Premier hat gegen den Willen des Volkes Palästinenser | |
| amnestiert? Mehr als Kalkül steckt nicht dahinter. | |
| Israel und der UN-Menschenrechtsrat: Doch wieder dabei | |
| Seit März 2012 boykottiert die Regierung Israels die Teilnahme am | |
| UN-Menschenrechtsrat. Nun gibt sie bekannt, wieder an den Sitzungen des | |
| Rats teilzunehmen. |