| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Deutschland entwächst der Pubertät, Kraftwerke kriegen Grundeinkommen und | |
| > Journalisten haben eine Blamage verdient. | |
| Bild: Der rüstige Nebenerwerbsbundespräsident Ströbele mit Edward Snowden: H… | |
| Herr Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche? | |
| Immer noch Prostitution in unserer Gesellschaft. | |
| Was wird besser in dieser? | |
| Bild streicht das Honorar von Alice Schwarzer. | |
| Hans-Christian Ströbele hat Edward Snowden besucht – und ihn nach | |
| Deutschland eingeladen. Wird die Überwachung durch die NSA jetzt im | |
| Bundestag aufgeklärt? | |
| Erstmal möchte ich hier für das Erbströbeltum als neue Verfassungsgundlage | |
| plädieren. Das hat er wie ein rüstiger Nebenerwerbsbundespräsident gemacht, | |
| Hut ab! Snowdens Post ist eindeutig: Aussage gegen Asyl. Denn Putin hat | |
| Snowdens Aufenthalt an Schweigen gekoppelt. Der Unions-Vorschlag, ihn in | |
| Moskau anzuhören, ist fadenscheinig: Die Union hat oft Putins Willkürjustiz | |
| kritisiert. Nun wollen sie ihn dort anhören, wo er definitiv nichts sagen | |
| darf. | |
| Viele sorgen sich: Ist die deutsch-amerikanische Liebesbeziehung endgültig | |
| vorbei? | |
| Ende einer Pubertätskrise. Bisher – von Vietnam über Pershing bis zu den | |
| Golfkriegen – war der deutsche Tenor: Mit den Fingern stellt Ihr uns | |
| Frieden und Demokratie hin, dann reißt Ihr mit dem Arsch alles wieder um. | |
| Das war enttäuschte Liebe, jedenfalls eher als Anti-Amerikanismus. Jetzt | |
| agiert Amerika gegen Ideale, die es bei uns zur Aufbewahrung hinterlegt | |
| hat. Wir müssen uns entscheiden zwischen den USA und den Werten, die wir | |
| von ihnen adoptiert haben. Ganz einfach : Erwachsen. | |
| Andere PolitikerInnen kämpfen derweil mit viel Kraft für Kohlekraftwerke, | |
| die „notleiden“. Was dürfen wir uns darunter vorstellen? | |
| Wie einen Traumjob: Gehalt dafür, dass man theoretisch arbeiten könnte, | |
| wenn die anderen nicht eh arbeiten würden. Sprich: Hannelore Kraft und | |
| NRW-Chef Laschet wollen EON und RWE eine „Garantie-Vergütung“ für | |
| Kohlekraftwerke einräumen. Ja nun! Irgendwo muss man mit dem | |
| bedingungslosen Grundeinkommen anfangen. | |
| Die EU hat Horst Seehofer bestätigt, dass eine Autobahn-Maut für alle bei | |
| gleichzeitiger Absenkung der Kfz-Steuer für Inländer kein Problem sei. | |
| Werden bald alle Straßen heil sein? | |
| Apropos heil – bis 1935 war die KfZ-Steuer zweckgebunden, für Aufbau und | |
| Erhalt des Straßennetzes. Seither weiss niemand mehr, ob Automobilität ihre | |
| Kosten deckt. Zuvor hatten kaiserliche Finanzbeamte den Hubraum besteuert – | |
| das machte Deutschland zum Kleinwagen-Mekka. Umgekehrt: würde künftig | |
| Umweltbelastung besteuert, wäre es Jobsicherung in der Autoindustrie. Doch | |
| Maut – das gibt ein Investitionsprogramm für Navis, mit denen sich auch LKW | |
| jetzt schon von der Autobahn stehlen. Sogar die Autoindustrie fordert, | |
| lieber die Spritsteuer anzuheben. Wenn die das fordert, ist vermutlich ein | |
| Haken dran. Hm. | |
| Die gerade zurückgetretene Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke | |
| wetterte zum Abschied gegen „testosterongesteuerte Medientypen“. Fühlen Sie | |
| sich angesprochen? | |
| Klar, zurecht ausgelacht von handwerklich beschlagenen Berufspolitkern, | |
| denen das wohlfeile Bashing durch JournalistInnen schon lange auf die Nuss | |
| geht. Dank Gaschke darf Intelligenz-Diarrhöe wieder Klugscheißerei heißen. | |
| „A week in the real live“, ein BBC-Format, schickte Politiker in | |
| Alltagsaufgaben. Das umgekehrte Format, „Gaschke als OB“, entzaubert wie | |
| zuletzt der koksende Bild-Politiker Schill. Ich fürchte, die Blamage hat | |
| die Branche verdient, eher als Gaschke persönlich. Im ersten Frust zu sagen | |
| „Ich weiss auch nicht, aber man kann immer einen Kerl in die Hoden treten“ | |
| ist kein Hinderungsgrund für einen neuen Job bei Doofmedien. | |
| Wolfgang Rösch, Vertreter von Bischof Tebartz-van Elst, kommt mit dem Rad | |
| zum Pressetermin. Die neue Bescheidenheit der katholischen Kirche? | |
| Und auf dem Gebäckträger den Krachersatz „Meine Stärke ist Demut“. Das i… | |
| geklaut bei Matthias Sammer, der als Trainer des BVB mal mit dem Fahrrad | |
| zum Training kam, um eine Debatte um überteuerte Spielerautos | |
| abzuschneiden. Seitdem arbeiten die alle umsonst, das Stadion wurde | |
| abgerissen. | |
| In Berlin-Kreuzberg kämpft die Politik für einen Coffeeshop. Was wird dann | |
| aus den Dealern im Görlitzer Park? | |
| Das wäre der Todesstoß für den Einkaufsmoloch „Centro“ in Oberhausen, wo | |
| die Holländer bisher ihre Freizeit verbringen. Wollt Ihr die alle in Berlin | |
| haben ? | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Sorry, ich fand diese „Choreos“ schon öfters wie einen im Lehrerzimmer | |
| ausgedachten possierlichen Schülerstreich. Ich bin froh, wenn sie keine | |
| Nazipappen hochhalten und es ist dort auch noch wie etwas kritisches über | |
| den Club hochgehalten worden. Fehlt mir nicht. | |
| FRAGEN: Jürn Kruse | |
| 3 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Susanne Gaschke | |
| NSA-Skandal | |
| Alice Schwarzer | |
| Maut | |
| Bischof Tebartz-van Elst | |
| Hannelore Kraft | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Helden | |
| Tebartz-van Elst | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Berlusconi | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nie, nier, am niesten: Das neue Traumpaar Sigmar Gabriel und Marietta | |
| Slomka, der echte Merkel-Doppelpass und der sympathische Papst. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Angela Merkel versteckt sich – vorne. Die schönsten Pausen sind | |
| schwarz-rot. Und das taz-Honorar reicht nicht für den Puff. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wenn Gutti droht, will Putin lieber Snowden behalten, die Deutschen lieben | |
| Helden, und der Börsengang macht Twitter auch nicht attraktiver. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Philipp Rösler hat eine Zukunft als Augenarzt, er kann die | |
| FDP-Wahlergebnisse als Sehtest einsetzen. Und Bischof Limbo ist auch nur | |
| ein abgedrehter Strolch. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Claudia Roth weckt das Interesse von RTL, die SPD bewirbt sich als Merkels | |
| „Sozialbeirat“, und BMW könnte auch Dampfloks bauen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die SPD hat Horror vor Merkel, der Marien-Garten des Limburger Bischofs ist | |
| eine Google-Challenge und die Borussen müssen sich gedulden. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Berlusconi wurde einbalsamiert, Obama hat sich 10 Prozent seines | |
| Friedensnobelpreises verdient und de Maizière den letzten Schuss nicht | |
| gehört. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Fünfprozenthürde gehört abgeschafft, und ausgerülpste Moralgase wehen | |
| in Richtung SPD. Immerhin haben die Borussen gewonnen. |