| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Angela Merkel versteckt sich – vorne. Die schönsten Pausen sind | |
| > schwarz-rot. Und das taz-Honorar reicht nicht für den Puff. | |
| Bild: Eine klare Botschaft an Alice Schwarzer. Küppersbusch sieht das anders. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Würde sich jemand beschweren, wenn wir weiter so | |
| bemerkenswert unregiert blieben? | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Ja. Doch, ich hoffe doch. | |
| Sigmar Gabriels Rede auf dem Parteitag der SPD soll nachdenklich und | |
| präzise gewesen sein. Man könnte auch sagen: öde. Wollen die | |
| Sozialdemokraten jetzt besonders die Langweiler ansprechen? | |
| Frank-Walter Steinmeier soll SPD wählen? Hm. Den hat Gabriel wegverwaltet | |
| und zugeschaut, wie Steinbrücks Ich entscheidet, gegen Steinrück. Nun ist | |
| Gabriel der Duldungsstar der SPD. Im Moment schlimmstmöglicher Annäherung | |
| an die Union die Öffnung nach links durchzuziehen ist taktisch clever und | |
| strategisch klug. Nun gibt er den Vorsitzenden aller Gegner und Befürworter | |
| der Großen Koalition. Im Kopf druckt er Plakate für Wahlsigmar und freut | |
| sich über die vielen Optionen auf dem Weg dahin. Wenn er jetzt noch für ein | |
| inhaltliches Projekt stünde, wäre es echt schwer, ihn zu kritisieren. | |
| Und wo ist eigentlich diese Angela Merkel zurzeit? | |
| Vorne. Ihr Lieblingsversteck. Was immer ihr Handeln sein mag, sie versteht | |
| es, es als hochwertiges Premiumabwarten zu kaschieren und so weitere zwei | |
| Prozentpunkte an Beliebtheit zu gewinnen. Ihr Antagonist Gabriel hat | |
| murrende Mitglieder, grüne Konkurrenz und die Uhr am Hals: „Was dauert das | |
| denn so lange?“, fragen viele, weil das große strittige Projekt eh nicht in | |
| Sicht ist. Jeder Tag, den das dauert, macht die dezent regierungsbereite | |
| Kanzlerin stärker. | |
| Alle haben Angst vor der Großen Koalition oder finden die Idee blöd. Sagen | |
| Sie was Nettes! | |
| Das ist aber eine süße Pausentaste! | |
| Fangen Sie schon an, die FDP zu vermissen, oder kommt das noch? | |
| Dank ihrer wird es die am wenigsten unspannende Europawahl ever im | |
| kommenden Mai! Erstmals mit der Chance, auch die mindere Dreiprozenthürde | |
| zu tunneln. Zudem wird das Kunststück, das epochale Thema „Europa“ | |
| wegzuschweigen, bei einer Europawahl misslingen. Also ist die FDP verlockt, | |
| aus ihrer Politik auszutreten und anti Europa wahlzukämpfen. Und | |
| schließlich dräut die AfD mit gelegentlich durchmüffelndem | |
| Schlipsnazi-Aroma, das erinnert an die FDP der 50er Jahre. Manche mögen die | |
| erdigen Verwesungsdüfte des Herbstes eher als die aufdringliche Süße des | |
| Frühlings. | |
| Sollte die Prostitution verboten werden oder Alice Schwarzer? | |
| PorNO, Hashtag-Hysterie, Bevormundung von Prostituierten – ich kann es nur | |
| noch an der Kleidung vom Papst unterscheiden. Wobei ihr Amtssitz | |
| „Frauenturm“ vom Steuerzahler finanziert wird, also etwas dreister als beim | |
| Limburger Bischof. Das Bedürfnis, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie | |
| mit ihrem Köper umzugehen haben, teile ich nicht. Von daher würde ich auch | |
| das, was in Frau Schwarzers Kopf passiert, nicht verbieten wollen. | |
| Würden Sie selbst ein Bordell besuchen? | |
| Vom taz-Honorar? Zehn Minuten? | |
| Nachdem die deutsche Nachrichtenagentur dpa kürzlich ihren Chef Wolfgang | |
| Büchner an den Spiegel verloren hat, geht jetzt auch die gerade erst | |
| Mitchefin gewordene Isabelle Arnold. Was ist da los? | |
| Das Streichquartett an Bord der „Titanic“ strahlte etwas mehr Ruhe aus als | |
| die Chefredaktion der Deutschen Presse-Agentur, darf man der Legende | |
| glauben. Mit Sven Gösmann kommt nun ein Chefredakteur von der Rheinischen | |
| Post, die jahrelang ohne dpa ausgekommen war. Auch die WAZ-Gruppe verordnet | |
| ihren Redaktionen großen Google-Spaß statt der beeindruckend | |
| beanstandungsarmen Meldungen der dpa. Das mag alarmieren, denn dpa gehört | |
| den Verlegern, von denen manche offenbar selbst nicht mehr daran glauben – | |
| wenn es ans Bezahlen geht. | |
| Nächste Woche jährt sich der Mord an John F. Kennedy mal wieder. Welche | |
| Theorie zu dem Mord ist Ihnen die liebste? | |
| VOX und ZDF hatten bisher Quotenpannen mit ihren Kennedy-Abenden. Bald | |
| beginnt das große „100-Jahre-Erster-Weltkrieg“-Erinnerungs-Doku-Inferno. | |
| Auch da wird es quotenmäßig eng werden. Also wird dann die tragende Rolle | |
| Hitlers bereits im Ersten Weltkrieg herausgestellt werden, um es etwas zu | |
| pushen. Das wäre beim Kennedy-Mord in der Tat schwierig. | |
| Wenn Sie mal ehrlich sind – die Bayern sind schon der beste Fußballverein | |
| Deutschlands, oder? | |
| Ach Gott, jetzt auch noch ehrlich sein. Nö. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Haben ein Herz für ältere Friedrichs. In dem Fall Manuel Friedrich, 34. | |
| Doch langfristig läuft es auf mich zu. | |
| FRAGEN: DAS | |
| 17 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Alice Schwarzer | |
| Sigmar Gabriel | |
| FDP | |
| John F. Kennedy | |
| Xaver | |
| Hannelore Kraft | |
| USA | |
| Frauenquote | |
| Helden | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Xaver hat den Katastophenwunschzettel der Medien erfüllt. Die SPD findet | |
| endlich ihre Antwort auf Angela Merkel. Und Maria Furtwänglers Ehe bleibt | |
| erlaubt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nie, nier, am niesten: Das neue Traumpaar Sigmar Gabriel und Marietta | |
| Slomka, der echte Merkel-Doppelpass und der sympathische Papst. | |
| 50 Jahre nach dem JFK-Attentat: Ein Mord und seine Folgen | |
| Vor 50 Jahren wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy erschossen. | |
| Wie hat seine Ermordung die USA verändert? Ein Blick zurück. | |
| Unternehmerin über Frauenförderung: „Die Quote ist diskriminierend“ | |
| Lencke Wischhusen meint, eine Frauenquote sei unnötig, die gläserne Decke | |
| weiche langsam auf. Stattdessen fordert sie selbstbewusstere Frauen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wenn Gutti droht, will Putin lieber Snowden behalten, die Deutschen lieben | |
| Helden, und der Börsengang macht Twitter auch nicht attraktiver. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Deutschland entwächst der Pubertät, Kraftwerke kriegen Grundeinkommen und | |
| Journalisten haben eine Blamage verdient. |