| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Philipp Rösler hat eine Zukunft als Augenarzt, er kann die | |
| > FDP-Wahlergebnisse als Sehtest einsetzen. Und Bischof Limbo ist auch nur | |
| > ein abgedrehter Strolch. | |
| Bild: Einer der beliebtesten und sympathischsten Katholiken überhaupt: Tebatz-… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Becker, Pocher, Familie Sarrazin…, die | |
| Stattfindekrankheit sollte endlich von den Kassen anerkannt werden. | |
| Was wird besser in dieser? | |
| Westerwelle, Steinbrück… Es ist heilbar! | |
| Welche Telefongeheimnisse könnte Frau Merkel haben, die jetzt von der NSA | |
| an Obama weitergeleitet wurden? | |
| Dass sie jeden Spaß mitmacht. Und auf die neue Lage im Oktober das gleiche | |
| Wording ausgibt wie im Juli: „Abhören unter Freunden – das geht gar nicht.… | |
| NSA hätte also damals an Obama melden können: „Die merkt ja gar nichts“, | |
| oder „sie weiß es und hält dicht“. Nun hat die Spiegel-Recherche erwiesen, | |
| dass da mehr war – ein erster Vorgeschmack auf die großkoalitionäre Zeit, | |
| da die Medien die Untersuchungsausschüsse werden ersetzen müssen. | |
| Sollten Freunde überhaupt Geheimnisse voreinander haben? | |
| Das verrate ich dir nicht. | |
| Die Facebook-Freundschaft zwischen Lehrer und Schüler ist in | |
| Rheinland-Pfalz per Gesetz verboten. Like? | |
| Wenn Lehrer die SchülerInnen mit Hausaufgabentipps und Freistunden-News zu | |
| Facebook locken, müsste die Firma ihnen einen Share für Mitgliederwerbung | |
| zahlen und für neue kommerziell nutzbare Daten. Und sich jedes Mal bei mir | |
| und meinen Kindern entschuldigen, wenn ich um sechs Uhr aufstehe, damit sie | |
| um sieben losfahren, um Punkt acht in der Schule zu erfahren: Bei Facebook | |
| stand: heute erst ab zehn Uhr. Mir ist das auch als Mobbingbörse | |
| unsympathisch; like ich den Lehrer oder schlägt sich das in seiner Benotung | |
| nieder? | |
| Alle reden über den Mindestlohn. Wann beginnen endlich die Verhandlungen | |
| über den Maximallohn? | |
| Predige ich seit Jahren! Endlich fragt mal wer! Die Tarifpartner scheitern | |
| beim Verteilen der Gewinne und betteln den Staat an. Das gibt Mindestlöhne | |
| durch staatlichen Eingriff in die Tarifautonomie. Man hört die Uhr ticken, | |
| wann in der nächsten Rezession der erste Unternehmerverband nach | |
| „Deckeltarif“ giert. Die Debatte ist so kurzsichtig, dass man schaudernd | |
| Merkel loben muss, die wenigstens die Mindestlöhne von den Tarifpartnern | |
| aushandeln lassen will. Das ist doch wie im falschen Körper wach werden. | |
| War der Papst zu nachsichtig mit dem Limburger Bischof Tebartz-van Elst? | |
| Nee, wir sind zu nachsichtig mit dem Papst. Immerhin hat die Debatte einen | |
| dicken Klingelbeutel voller leckerer Privilegien bekannter gemacht, an | |
| denen gemessen Bischof Limbo nur ein abgedrehter Strolch ist. Ihn | |
| auszutauschen ist: anderer Pfaffe, gleiches Lied. Luther hat die | |
| Reformation auch losgetreten, weil damals der Papst den Bau des Petersdoms | |
| durch Ablasshandel finanzierte. Wer heute katholisch ist, hat sich bewusst | |
| dafür entschieden. | |
| Wie jetzt bekannt wurde, verfügt die katholische Kirche in Köln über ein | |
| Vermögen von rund 166 Millionen Euro. „Nochmals sage ich euch: Eher geht | |
| ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes | |
| gelangt.“ – Matthäus 19,24. Werden jetzt alle Kleriker im Fegefeuer enden? | |
| Hey… willkommen zu „Klugscheißen – aber richtig!“ Das „Kamel“ ist … | |
| falsch übersetztes „Seil, Ankertau“ aus dem Altgriechischen. So macht der | |
| Spruch ja auch mehr Sinn. | |
| Für Herrn Rösler beginnt jetzt der Ernst des Lebens. Was wünschen Sie dem | |
| Berufsanfänger? | |
| Der frühere FDP-Wirtschaftsminister Haussmann ist so lange von einer | |
| Personalberatung feilgeboten worden, dass er schließlich, die Peinlichkeit | |
| ummäntelnd, bei der Personalberatung einstieg. Rösler war zuvor Arzt im | |
| Praktikum, na ja, er war auch Politiker im Praktikum, und wollte einen | |
| Facharzt Augenmedizin draufsetzen. Da kann er die Wahlergebnisse der FDP | |
| als Sehtest einsetzen. | |
| Stichwort: Kießling-Tor. Brauchen wir technische Hilfsmittel für | |
| Schiedsrichter beim Fußball oder brauchen wir ehrlichere Fußballprofis? | |
| Welche technischen Hilfsmittel bräuchte Bundestrainer Löw, um mit bloßem | |
| Auge zu erkennen, dass Kießling Torschützenkönig der Liga ist? Miro Klose | |
| hat letztes Jahr zugegeben, einen Ball für seinen Club Lazio Rom mit der | |
| Hand ins Tor gewischt zu haben. In Bremen hat er mal einen | |
| ungerechtfertigten Elfer verweigert. Er wird auch mit 35 noch in die | |
| Nationalmannschaft berufen. Der Löw ist ein Moralist. | |
| Was würde Marcel Reich-Ranicki zu Boris Beckers Memoiren sagen? | |
| Man kann nur einmal sterben. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Dortmund hat die besten Fans der Liga. Und die beklopptesten. Und ein | |
| Problem: die sind oft identisch. | |
| Fragen: RAK | |
| 27 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Tebartz-van Elst | |
| Philipp Rösler | |
| Abhöraffäre | |
| Lazio Rom | |
| Hannelore Kraft | |
| Helden | |
| Edward Snowden | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Berlusconi | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Nikolaus Blome | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainerposse im italienischen Fußball: Saubermann räumt auf | |
| Lazio Roms Klubchef Lotito sperrt Trainer Petkovic aus, um Geld zu sparen. | |
| Der bekennt sich zum Verein, darf aber nicht mehr zum Training. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nie, nier, am niesten: Das neue Traumpaar Sigmar Gabriel und Marietta | |
| Slomka, der echte Merkel-Doppelpass und der sympathische Papst. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wenn Gutti droht, will Putin lieber Snowden behalten, die Deutschen lieben | |
| Helden, und der Börsengang macht Twitter auch nicht attraktiver. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Deutschland entwächst der Pubertät, Kraftwerke kriegen Grundeinkommen und | |
| Journalisten haben eine Blamage verdient. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Claudia Roth weckt das Interesse von RTL, die SPD bewirbt sich als Merkels | |
| „Sozialbeirat“, und BMW könnte auch Dampfloks bauen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die SPD hat Horror vor Merkel, der Marien-Garten des Limburger Bischofs ist | |
| eine Google-Challenge und die Borussen müssen sich gedulden. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Berlusconi wurde einbalsamiert, Obama hat sich 10 Prozent seines | |
| Friedensnobelpreises verdient und de Maizière den letzten Schuss nicht | |
| gehört. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Fünfprozenthürde gehört abgeschafft, und ausgerülpste Moralgase wehen | |
| in Richtung SPD. Immerhin haben die Borussen gewonnen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein | |
| Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut. |