Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Schattenkabinett anerkannt
> Die syrische Opposition hat die Bildung einer Schattenregierung
> anerkannt. Deren Macht ist jedoch begrenzt: Viele Rebellengruppen
> akzeptieren sie nicht.
Bild: Ein Kämpfer der Rebellengruppe Tahwid während einer Kampfpause. Die syr…
ISTANBUL ap | Das größte syrische Oppositionsbündnis hat sie Bildung eines
Schattenkabinetts gebilligt. Es soll die von Rebellengebiete im
Bürgerkriegsland verwalten. Über einige der Kabinettsposten hätten sich die
Delegierten der Nationalen Syrischen Koalition in der Nacht zum Dienstag
jedoch nicht einigen können, erklärten Teilnehmer in Istanbul.
Die Bildung einer Schattenregierung hatte sich über Monate hinweg als
schwierig gestaltet. Hintergrund waren erbitterte Machtkämpfe der
verschiedenen Exilgruppen innerhalb des Bündnisses. Nun sei jedoch die
Einigung über die meisten der Kabinettsmitglieder gelungen, hieß es.
Ob das neue Schattenkabinett seine Verwaltungsaufgabe in den von
Aufständischen gehaltenen Gebieten tatsächlich erfüllen kann, ist aber
unwahrscheinlich. Erst im September war der ohnehin begrenzte Rückhalt der
Koalition in Syrien noch einmal massiv gebröckelt, als fast ein Dutzend der
einflussreichsten Rebellengruppen öffentlich mit ihr brachen. So erklärten
die Kämpfer, keine außerhalb gebildete Regierung anerkennen zu wollen.
Erst am Montag hatte die Nationale Koalition sich unter bestimmten
Bedingungen für eine Teilnahme an einer von den USA und Russland angeregten
Friedenskonferenz in Genf ausgesprochen. „Das ist der einzig gültige
Rahmen, und könnte die letzte Chance sein, um die Krise in Syrien zu
lösen“, erklärte die sogenannte Koalition von Kräften für einen friedlich…
Wandel. Doch die mächtigste Rebellengruppe, die in Syrien kämpft, soll
nicht an den Gesprächen teilnehmen.
12 Nov 2013
## TAGS
Syrischer Bürgerkrieg
Schattenkabinett
Opposition
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Syrischer Bürgerkrieg
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Genf
Schwerpunkt Syrien
USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
Humanitäre Notlage in Syrien: Niederknien oder verhungern
Im Raum Damaskus sind mehrere Städte von den Regierungstruppen abgeriegelt.
Ihr Widerstand wird durch Aushungern gebrochen.
Syrien-Friedenskonferenz in Genf: An einem Tisch
Die oppositionelle Nationalkoalition sowie Präsident Assad wollen an
Friedensverhandlungen teilnehmen. Die Positionen bleiben jedoch weiterhin
verhärtet.
Syrischer Bürgerkrieg: Wichtiger Rebellen-Führer gestorben
Abdul-Kadir Saleh, Chef der oppositionellen Tawhid-Brigade, ist in Syrien
seinen Verletzungen erlegen. Auch ein deutscher Ex-Fußballer starb offenbar
bei Kämpfen.
Kommentar Offizielle syrische Opposition: Überraschend vernünftig
Hilfskorridore und Gefangenenfreilassung: Die Allianz hat mit ihren
Forderungen klug reagiert. Offen bleibt, ob es bei den Gesprächen in Genf
nützen wird.
Geplante Syrienkonferenz: Kehrtwende der Opposition
Die Nationale Koalition hat nun doch ihre Teilnahme an der Genf-2-Konferenz
zugesagt. Trotzdem wird diese wohl nicht so schnell stattfinden.
Friedensgespräche für Syrien: Opposition will erst Rebellen fragen
Das Oppsitionsbündnis will an der Konferenz in Genf teilnehmen, wenn die
Freie Syrische Armee zustimmt. Gefordert wird der Rückzug Assads aus der
Politik.
Friedenskonferenz zu Syrien: Termin im November geplatzt
Der Streit über eine Teilnahme des Iran und Vorbedingungen der syrischen
Konfliktparteien, die sich ausschließen, verhindern eine Einigung.
Syrisches Chemiewaffenarsenal: Skepsis über Assads Liste
Die US-Botschafterin bei den UN hat Zweifel an der Vollständigkeit von
Assads C-Waffen-Liste geäußert. Sie verwies auf Syriens „jahrelange
Verschleierung“.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.