| # taz.de -- Studie Frauen in arabischen Ländern: In Ägypten geht's Frauen mies | |
| > Genderexperten beurteilen die Lage für Frauen in 22 Ländern der | |
| > arabischen Welt. Auf den Komoren geht es ihnen ganz gut, in Ägypten gar | |
| > nicht. | |
| Bild: Nur für Frauen: ein Abteil der Kairoer U-Bahn. | |
| BERLIN taz | Eine Erhebung über die Lage der Frauen in den Mitgliedsländern | |
| der Arabischen Liga fördert überraschende Ergebnisse zutage. Am besten geht | |
| es einer Umfrage der [1][Reuters Thompson Foundation] zufolge den Frauen | |
| auf den Komoren, einer Inselgruppe, die vor Mosambik im Indischen Ozean | |
| liegt. Schlusslicht ist Ägypten – hinter Irak, Saudi-Arabien, Syrien und | |
| dem Jemen. | |
| Von anderen arabischen Revolutionsstaaten liegt Libyen auf Rang neun und | |
| Tunesien auf Platz sechs. Somalia, das als gescheiterter Staat gilt, | |
| schafft es auf Platz 14. | |
| Die Meinungsumfrage ist nicht repräsentativ angelegt. Befragt wurden 336 | |
| GenderexpertInnen in den 21 Mitgliedstaaten der Arabischen Liga sowie | |
| Syrien, das aus der Liga ausgeschlossen wurde. Die Fragen beziehen sich auf | |
| die Kriterien der UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form der | |
| Diskriminierung der Frau (CEDAW), die 1981 in Kraft trat. | |
| In der Erhebung wurden Meinungen zu Gewalt gegen Frauen, reproduktiven | |
| Rechten, der Behandlung von Frauen in Familien, der Integration in die | |
| Gesellschaft sowie der Haltung gegenüber Frauen in Politik und Wirtschaft | |
| abgefragt. | |
| Laut den Ergebnissen schnitt Ägypten in fast allen dieser sechs Kriterien | |
| schlecht ab. Sexuelle Gewalt, Belästigung, Frauenhandel, | |
| Genitalverstümmelung, Zwangsehe und Sicherheitsprobleme nach dem Sturz von | |
| Präsident Husni Mubarak 2011 führten demzufolge dazu, dass Ägypten auf | |
| Platz 22 landete. | |
| ## Berechtigte Hoffnungen | |
| Allerdings sehen einige Aktivistinnen seit 2011 auch Anlass zur Hoffnung. | |
| Traditionell seien Frauenrechte ein Anliegen der intellektuellen Elite | |
| gewesen, sagte Nihad Abul Komssan, Leiterin des Ägyptischen Zentrums für | |
| Frauenrechte, gegenüber Reuters. | |
| „Aber die große Herausforderung, vor die sich Frauen gestellt sahen, führte | |
| dazu, dass auch einfache Frauen und Analphabetinnen auf der Straße | |
| Frauenthemen diskutierten.“ | |
| Und der Sieger, die Komoren? Sie schnitten in allen Kategorien gut ab – mit | |
| Ausnahme der politischen Repräsentation. Nur 3 Prozent der Abgeordneten des | |
| Parlaments sind Frauen. Aber 35 Prozent aller Frauen sind berufstätig, | |
| sexuelle Gewalt wird bestraft, und die Hälfte der Gefangenen in der | |
| Hauptstadt Moroni sitzen deswegen hinter Gittern. | |
| 12 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.trust.org/item/20131108170910-qacvu/?source=hpagehead | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Frauen | |
| Ägypten | |
| Arabische Liga | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Ägypten | |
| Emanzipation | |
| Jemen | |
| Frauen | |
| Libyen | |
| Ägypten | |
| Libyen | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Film | |
| Scharia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe bei sexuellen Übergriffen in Ägypten: Die App, mein Freund und Helfer | |
| Kairo gilt als weltweit gefährlichste Metropole für Frauen. Eine junge | |
| Ägypterin hat eine App erfunden, um bei sexuellen Übergriffen zu helfen. | |
| NachrichtensprecherInnen in Ägypten: Fat shaming vom Staatsfernsehen | |
| Das ägyptische Staatsfernsehen schickt seine NachrichtensprecherInnnen in | |
| Zwangsurlaub. Sie seien angeblich zu dick. | |
| Sexualisierte Gewalt in Ägypten: Ein weiblicher Platz | |
| Vor fünf Jahren stürmten Zehntausende Ägypter den Tahrirplatz in Kairo. | |
| Kurz schien alles möglich, selbst die Befreiung der Frau. Und dann? | |
| Haftstrafen wegen Musikvideo in Ägypten: Sündige Ausschweifungen | |
| Reda El-Fury tanzt in einem Video mit einem knappen Kleid. Zu knapp: Sie | |
| und zwei weitere Personen wurden zu einem Jahr Haft verurteilt. | |
| Rebellion junger Frauen in Saudi-Arabien: Aus eigener Entscheidung Single | |
| Sie wollen Karriere machen und sich nicht verheiraten lassen. Junge | |
| saudiarabische Frauen wehren sich gegen die ultrakonservativen Regeln im | |
| Land. | |
| Anschlag im Jemen: Deutsche unter den Opfern | |
| Eine Autobombe in Jemens Hauptstadt Sanaa fordert über 50 Todesopfer. Unter | |
| den Toten sind auch zwei Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale | |
| Zusammenarbeit. | |
| Theologin über Gewalt gegen Frauen: „Wir beten und klären auf“ | |
| Ein Frauengottesdienst am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen? Die | |
| Protestantin Magdalena Möbius meint, das reicht nicht. | |
| Protest gegen Milizen in Libyen: „Tripolis steht endlich auf“ | |
| Nach der Gewalt am Wochenende kehren die Einwohner von Tripolis zum Protest | |
| auf die Straßen zurück. Die Kämpfer aus Misurata ziehen ab. | |
| Unruhen in Ägypten: „Nieder mit allen“ | |
| Bewaffnete haben in Kairo einen Ermittler gegen islamische Extremisten | |
| getötet. Mehr als 1.000 Ägypter protestieren auf dem Tahrir-Platz gegen die | |
| Sicherheitskräfte. | |
| Gewalt in Libyen: Ausnahmezustand in Tripolis | |
| In der Hauptstadt Tripolis liefern sich Milizionäre heftige Kämpfe. Zuvor | |
| hatten Bewaffnete auf demonstrierende Bürger geschossen. | |
| Kommentar Frauen in arabischen Ländern: Fragwürdiges Ranking | |
| In Ägypten geht es Frauen schlechter als in Saudi-Arabien? Die Studie zum | |
| Thema fußt auf den hohen Erwartungen an die Arabellion-Staaten und ist | |
| verzerrt. | |
| Frauen in Saudi-Arabien: Nur ein bisschen am Steuer | |
| Mit einem Aktionstag wollten Frauen in Saudi-Arabien gegen das Fahrverbot | |
| protestieren. Druck der Behörden stoppte die Initiative. Einige Frauen | |
| fuhren trotzdem. | |
| Frauenaktion in Saudi-Arabien: „Werk des Teufels“ | |
| Die Polizei ist alarmiert, das Innenministerium gibt eine Warnung nach der | |
| nächsten raus: An diesem Samstag wollen Frauen in Saudi-Arabien Auto | |
| fahren. | |
| Saudische Filmemacherin über „Wadjda“: „Mein Fenster zur Welt“ | |
| Haifaa Al-Mansour hat mit „Das Mädchen Wadjda“ als erste Regisseurin einen | |
| saudischen Spielfilm gedreht. Sie arbeitete unter erschwerten Bedingungen. | |
| Scharia und sexuelle Gewalt: Schuld ist immer die Frau | |
| Das islamische Recht legt die Beweislast auf die Schultern der Frauen. | |
| Deshalb schweigen sie. In den Golfstaaten sind besonders Südostasiatinnen | |
| rechtlos. |