| # taz.de -- Südafrika führt die Maut ein: ANC goes CSU | |
| > Die ANC-Regierung bittet Benutzer der Stadtautobahnen rund um | |
| > Johannesburg demnächst zur Kasse. Von rechts bis links formiert sich | |
| > Protest. | |
| Bild: Mit satirischen Maut-Werbeplakaten protestiert die Opposition an der Auto… | |
| JOHANNESBURG taz | E-Toll heißt es, aber niemand findet es toll. Massive | |
| Bürgerproteste und Demonstrationen haben nichts geholfen. Südafrikas | |
| Regierung setzt sich durch und kann jetzt ihrem Volk ein umstrittenes | |
| System für Straßennutzungsgebühren aufdrücken, die „elektronische Maut“. | |
| Und so gut wie kein Südafrikaner kann dem komplizierten elektronischen | |
| Prozess etwas abgewinnen. | |
| Nun sind in Johannesburg Aufrufe zum E-Toll-Boykott Tagesgespräch. Denn in | |
| der Provinz Gauteng, in der Johannesburg liegt, sollen am 3. Dezember | |
| erstmals die Nutzungsgebühren für Stadtautobahnen abgebucht werden. So | |
| mancher Gautenger will sich weigern. Die Sorge, dass Bankdaten missbraucht | |
| werden, treibt die Menschen um. Jede zusätzliche Gebühr ist eine zu viel, | |
| und es trifft mal wieder am stärksten die Ärmsten, denn die Flut der | |
| Minibus-Fahrer, die für die Townships den öffentlichen Nahverkehr leisten, | |
| wird von ihren Fahrgästen das Geld wieder hereinholen wollen. | |
| Fürs „E-Toll“ braucht man „E-Tags“, kleine elektronische Plaketten, di… | |
| Auto anzubringen sind. Sie sind ans Bankkonto gekoppelt oder vorab mit | |
| einen Geldbetrag aufgeladen. An insgesamt 49 Gerüst-Portalen wird die | |
| Plakette elektronisch gelesen und jedes Mal, wenn ein Auto darunter | |
| durchfährt, fällt eine Gebühr an: bei jedem Portal eine andere, meist | |
| zwischen 4 und 6 Rand. | |
| Es ist zwar nicht Pflicht, die Plakette zu kaufen; wer nicht zahlt, bekommt | |
| ein „Knöllchen“ zugeschickt. Aber ein 25-Prozent-Rabatt soll die Plakette | |
| attraktiv machen. Nachteil: Das Missbrauchspotenzial ist groß, denn jedes | |
| fünfte Nummernschild in Südafrika gilt als gefälscht oder unter falschem | |
| Namen angemeldet. | |
| ## 30 bis 60 Euro pro Monat abdrücken | |
| Die meisten Menschen werden laut Schätzungen monatlich zwischen 400 und 800 | |
| Rand zahlen müssen – 30 bis 60 Euro, das ist viel Geld. Südafrikas | |
| Regierung will damit Ausgaben von 20 Milliarden Rand wieder hereinholen, | |
| die für Straßenerneuerung in den vergangenen Jahren ausgegeben wurden, vor | |
| allem rund um die Fußball-WM 2010. | |
| Die Gruppe „Opposition to Urban Tolling Alliance“ (Outa) ging auf die | |
| Barrikaden, um E-Toll vor Gericht zu verhindern. Erfolglos, denn das | |
| höchste Berufungsgericht Südafrikas hat jüngst die Klage abgewiesen, danach | |
| ging Outa das Geld aus. „Es gibt effizientere Wege, Straßen zu | |
| finanzieren“, findet trotzdem Outa-Vorsitzender Wayne Duvenage. Zum | |
| Beispiel durch eine Benzinsteuer. | |
| Einige Kirchen haben aufgefordert, nicht zu zahlen. Gewerkschaften sind | |
| verärgert. Die größte Oppositionspartei DA (Demokratische Allianz) nennt | |
| den Beginn von E-Toll am 3. Dezember einen „traurigen Tag“ für Gauteng. | |
| Sogar der Führer der vom ANC abgespaltenen Linkspartei EFF (Economic | |
| Freedom Fighters), Julius Malema, nutzt E-Toll als Wahlkampfthema gegen | |
| Staatspräsident Jacob Zuma und marschierte neulich mit seinen Anhängern | |
| durch Johannesburg Innenstadt mit Parolen wie „E-Tolls werden Gauteng bis | |
| aufs Trockene aussaugen“. | |
| Soziale Medien rufen zur Revolte auf. „Mit den Tonnen an Stahl, Kabel und | |
| Kupfer, das in den Portalen steckt, hätten viele Häuser gebaut werden | |
| können“, kann man auf Twitter lesen. Oder auch: „Zuma und Malema könnten | |
| sich doch eine Gehirnzelle teilen. Sie müssen sich nur im Gebrauch | |
| abwechseln.“ | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martina Schwikowski | |
| ## TAGS | |
| Maut | |
| Südafrika | |
| ANC | |
| Julius Malema | |
| Johannesburg | |
| Jacob Zuma | |
| Pkw-Maut | |
| Verkehr | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsskandal in Südafrika: Der Staatschef baut auf Staatskosten | |
| Nach einer vernichtenden Untersuchung leitet die Opposition ein | |
| Amtsenthebungsverfahren gegen Südafrikas Präsident Zuma ein. Kurz vor den | |
| Wahlen. | |
| Klageandrohung vom Nachbarland: Österreich passt Pkw-Maut nicht | |
| Sollte Deutschland eine Pkw-Maut nur für Ausländer einführen, wollen die | |
| Österreicher klagen. Auch die Niederlande prüfen rechtliche Schritte. | |
| Neue Regierung, neuer Zoff: Maut bremst SPD und Union aus | |
| Koalitionäre brechen Verhandlungen im Streit über Lkw-Gebühr ab. Anwohner | |
| sollen durch ein Verbot für laute Züge geschützt werden. | |
| Arbeitskampf in Südafrika: Toll: Ganze 9 Euro am Tag | |
| Nach Protesten erhalten Farmarbeiter eine Lohnerhöhung von 50 Prozent. Sie | |
| schuften weiter für den Weltmarkt. Denn trotz Lohnerhöhung droht | |
| Arbeitsplatzabbau. | |
| Township in Südafrika: Das Wohnheim der Enttäuschten | |
| Die Hoffnung war groß, als Präsident Zuma gewählt wurde. Heute, fünf Jahre | |
| später, sind die Bewohner des Mandela-Hauses in Johannesburg frustriert. | |
| WM-Bilanz I: Mit dem Fußball rollt der Rand | |
| Die WM hat Südafrika genutzt, findet die Regierung: Die Ausgaben wurden | |
| wieder eingespielt, das Land ist attraktiver für Investoren. Doch Kritiker | |
| mahnen an, jetzt dringend Arbeitsplätze zu schaffen. | |
| 15 Prozent mehr Lohn gefordert: Transportstreiks im Fußball-WM-Land | |
| Vier Wochen vor der Fußball-WM weiten sich in Südafrika Transportstreiks | |
| aus. Rund 46.000 Beschäftigte machen mit. Auch der Schiffsverkehr wird | |
| bestreikt. |