| # taz.de -- Arbeitskampf in Südafrika: Toll: Ganze 9 Euro am Tag | |
| > Nach Protesten erhalten Farmarbeiter eine Lohnerhöhung von 50 Prozent. | |
| > Sie schuften weiter für den Weltmarkt. Denn trotz Lohnerhöhung droht | |
| > Arbeitsplatzabbau. | |
| Bild: In Südafrika leben etwa 650.000 Farmarbeiter | |
| JOHANNESBURG taz |Nach monatelangen Unruhen in Südafrikas wichtigsten | |
| Frucht- und Weinanbaugebieten hat sich Südafrikas Regierung den Forderungen | |
| der streikenden Farmarbeiter gebeugt: Mit einer Lohnerhöhung von 50 Prozent | |
| hat das Arbeitsministerium am Montag den täglichen Mindestlohn in der | |
| Landwirtschaft landesweit von 70 auf 105 Rand angehoben. | |
| Für knapp 9 Euro am Tag pflücken also ab März Arbeiter die Früchte und | |
| Trauben der Kapregion für die Weinherstellung, größtenteils für den Export. | |
| Sie hatten eigentlich eine Verdoppelung gefordert, auf 150 Rand. Seit | |
| November 2012 hatte eine Serie von Streiks 16 Orte und Siedlungen am Kap | |
| lahmgelegt. | |
| Zunächst waren die Farmarbeiter als friedliche Demonstranten in De Doorns | |
| auf die Straßen gezogen und hatten gegen Niedriglöhne und schlechte | |
| Lebensbedingungen auf den Farmgrundstücken ihrer Bosse demonstriert. De | |
| Doorns ist ein Produktionszentrum für Weintrauben, Farmer haben dort etwa | |
| 8.000 Saisonarbeiter und 8.000 Arbeiter in Festanstellung. Der Streik | |
| weitete sich schnell auf umliegende Farmen aus. Arbeiter randalierten, | |
| verbarrikadierten Straßen und setzen Autos in Brand. Die Polizei lieferte | |
| sich blutige Straßenkämpfe mit den Demonstranten. Dabei starben drei | |
| Menschen. | |
| Im Dezember versprach die Regierung, die Löhne zu überprüfen, und die | |
| Streiks wurden zeitweilig beendet. Sie flammten jedoch im Januar wieder | |
| auf, als das Ergebnis der Verhandlungen auf sich warten ließ. | |
| ## Geringer Organisationsgrad und kaum Rechte | |
| Die meisten Farmarbeiter Südafrikas sind nicht gewerkschaftlich | |
| organisiert. Das Landwirtschaftsministerium schätzt die Zahl der | |
| Farmarbeiter am Kap auf über 200.000. Davon seien nur 5 Prozent Mitglieder | |
| einer Gewerkschaft, sagt Tony Ehrenreich, Cosatu-Sekretär der | |
| Westkap-Provinz. | |
| In ganz Südafrika gibt es nach Angaben des Farmerverbandes Agri SA 650.000 | |
| Farmarbeiter. Sie sind häufig ungebildet und sind der Gefahr der | |
| Vertreibung vom Land des Besitzers ausgesetzt, auch wenn sie dort seit | |
| Generationen leben. Sie haben wenig verankerte Rechte. Obwohl die während | |
| der Apartheid noch gängige Bezahlung in Alkohol weitgehend abgeschafft | |
| worden ist, besitzt die Westkap-Provinz die weltweit höchsten Raten des | |
| Fetalen Alkoholsyndroms. Das ist eine Erkrankung des Embryos, wenn eine | |
| Frau während ihrer Schwangerschaft zu viel trinkt. | |
| Die neue Bereitschaft der Farmarbeiter zu gewaltsamen Streiks bringt ihre | |
| Unzufriedenheit über die soziale Ungleichheit in Südafrika zum Ausdruck. | |
| Die Schere zwischen Arm und Reich klafft weit auseinander, auch nach 18 | |
| Jahren demokratischer Regierung. Die Frucht- und Weinindustrie bringt dem | |
| Land Einnahmen von einer Milliarde Euro pro Jahr, aber die Traubenpflücker | |
| arbeiteten unter dem Mindestlohn für den Export der Äpfel und Weine nach | |
| Europa. | |
| ## Farmerverband kündigt Entlassungen an | |
| Tiefsitzenden Ärger über die Ungleichheit in Südafrika machten bereits über | |
| Wochen im Vorjahr Bergarbeiter in gewaltsamen Streiks und teils blutig | |
| niedergeschlagenen Protesten deutlich. Südafrikas mächtige | |
| Bergbaugesellschaften fuhren riesige Verluste ein, weil Tausende Kumpels | |
| über Wochen nicht zur Arbeit erschienen und mehr Lohn forderten. | |
| Platinförderer, bereits von Preisschwankungen und Absatzschwierigkeiten | |
| angeschlagen, sahen sich unter Druck und reagierten erst nach Wochen mit | |
| Lohnerhöhungen. Ähnlich lief es in der Gold- und Kohleindustrie. Und die | |
| Krise im Bergbau ist nicht vorbei: Der weltgrößte Platinförderer Amplats | |
| (Anglo American Platinum) hat Verluste von 6,3 Milliarden Rand (600 | |
| Millionen Euro) im vergangenen Jahr gemeldet und droht jetzt, 14.000 | |
| Arbeiter zu entlassen. Noch hoffen die Gewerkschaften, die Arbeitsplätze | |
| durch Verhandlungen retten zu können. | |
| Auch die Lohnanhebungen im Farmsektor könnten zu Arbeitsplatzverlusten | |
| führen. „Jetzt wird die Erhöhung der Arbeitskosten dazu führen, dass wir | |
| den Überhang an Arbeitern auf Farmen abbauen“, sagte Carl Opperman von Agri | |
| SA am Westkap. | |
| 5 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martina Schwikowski | |
| ## TAGS | |
| Südafrika | |
| Maut | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südafrika führt die Maut ein: ANC goes CSU | |
| Die ANC-Regierung bittet Benutzer der Stadtautobahnen rund um Johannesburg | |
| demnächst zur Kasse. Von rechts bis links formiert sich Protest. | |
| UN-Bericht zur Entwicklung: Die Welt wird besser | |
| In den ehemaligen Entwicklungsländern entsteht eine riesige neue | |
| Mittelschicht, sagt ein UN-Bericht. Die soziale Ungleichheit sei stark | |
| zurückgegangen. | |
| Vergewaltiger-Prozess in Südafrika: „Allzu oft werden Täter geschützt“ | |
| Zwei Jugendliche missbrauchten ein Mädchen und ließen es sterbend zurück. | |
| Der Fall, der nun vor Gericht verhandelt wird, schockiert das ganze Land. | |
| Bergarbeiterstreik in Südafrika: Friedensschluss ohne Frieden | |
| Die Streikenden in Südafrika harren vor der Mine in Marikana aus, während | |
| Regierung und Gewerkschaft verhandeln. Ihre Stimme ist nicht erwünscht. | |
| Nach Polizeieinsatz in Südafrika: Erste inhaftierte Minenarbeiter frei | |
| Nach der blutigen Beendigung eines Streiks durch die Polizei waren 270 | |
| Bergleute des Mordes angeklagt worden. 162 von ihnen sind jetzt wieder | |
| frei. | |
| Kommentar Südafrika: Zuma hat seinen Staat nicht im Griff | |
| Der ANC ist nicht mehr der Hort der Zukunftsentwürfe und des progressiven | |
| Denkens. Nicht wegen Zumas Stärke, sondern wegen seiner Schwäche. |