| # taz.de -- Umstrittenes Kraftwerk in Datteln: Neue Chance für Kohlemeiler | |
| > EON freut sich, der BUND übt Kritik an den Grünen: Das | |
| > Steinkohlekraftwerk Datteln IV im Ruhrgebiet kann vielleicht doch zu Ende | |
| > gebaut werden. | |
| Bild: Seit 2009 eine Investitionsruine: Kohlemeiler Datteln IV | |
| BERLIN taz | Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln bekommt eine neue | |
| Chance: Der zuständige Regionalverband Ruhr (RVR) hat am Freitag die | |
| notwendige Änderung des Regionalplans mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP | |
| abgesegnet. Die Stadt Datteln kann auf dieser Grundlage nun den | |
| Bebauungsplan ändern und der Meiler fertig gebaut werden. Dem | |
| Energiekonzern EON würde dies Investitionen in Milliardenhöhe retten. | |
| EON hatte 2007 mit dem Bau des Kraftwerks rund fünf Kilometer entfernt vom | |
| eigentlich vorgesehenen Standort begonnen. Seit 2009 gilt deshalb ein | |
| Baustopp für das Projekt. Anfang Dezember hatte die rot-grüne | |
| Landesregierung den Weg für die Entscheidung des RVR geebnet. Der BUND | |
| kritisiert die Grünen dafür scharf. | |
| „Keine politische Entscheidung, sondern eine Verfahrensfrage“ sehen die | |
| Grünen in ihrer Zustimmung zu dem sogenannten Zielabweichungsverfahren; | |
| damit kann ein Bauvorhaben genehmigt werden, das den Zielen der Raumordnung | |
| eigentlich entgegensteht. Man habe sich im Koalitionsvertrag mit der SPD | |
| 2010 darauf geeinigt, ein für alle Seiten korrektes Verfahren zu | |
| ermöglichen und so die Interessen von Anwohnern und EON gleichermaßen zu | |
| wahren, so die Grünen aus NRW. | |
| Ganz anders sieht das der BUND: „Das ist Augenwischerei. Ob ein | |
| Zielabweichungsverfahren genehmigt wird, ist ein Abwägungsprozess und damit | |
| eine politische Entscheidung. Die grünen Minister hätten ihr Veto einlegen | |
| können“, so Dirk Jansen, Geschäftsleiter in Nordrhein-Westfalen. | |
| ## Ob der Meiler kommt, ist unklar | |
| Mit den beiden Entscheidungen hat Datteln IV zwar wichtige Hürden genommen, | |
| dennoch ist das Projekt noch nicht in trockenen Tüchern: „Ob Datteln IV | |
| jemals ans Netz geht, ist nicht sicher“, betonen die Grünen in ihrer | |
| Stellungnahme. „Letztendlich gehen wir davon aus, dass die Frage, ob es | |
| eine Inbetriebnahme geben kann, die Gerichte entscheiden werden“. | |
| Zu einfach machen es sich die Grünen damit nach Ansicht des BUND: „Das ist | |
| politisch feige“, so Dirk Jansen. Die Partei habe die Entscheidung in der | |
| Hand gehabt und hoffe nun auf gerichtliche Einwendungen von Umweltverbänden | |
| und Anwohnern. | |
| Gegen das Zielabweichungsverfahren und die Änderung im Regionalplan können | |
| keine Rechtsmittel eingelegt werden. Dies ist frühestens dann wieder | |
| möglich, wenn EON eine neue immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den | |
| Kraftwerksweiterbau beantragt. | |
| Der BUND hatte 2009 vor Gericht einen Baustopp erwirkt, da der fast fertige | |
| Kohlemeiler nur 500 Meter statt der eigentlich vorgesehenen 1,5 Kilometer | |
| vom nächsten Wohngebiet entfernt gebaut wurde. Im Juni 2012 hat das | |
| Oberverwaltungsgericht der Klage der Naturschutzorganisation gegen den | |
| immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für das Kraftwerk endgültig | |
| stattgegeben. | |
| Ein Antrag auf Revision von Eon wurde abgelehnt. Im Juli diesen Jahres | |
| hatte eine Allianz aus SPD, CDU und FDP im RVR die Einleitung des | |
| Verfahrens zur nachträglichen Legalisierung des Kraftwerksbaus in die Wege | |
| geleitet. | |
| 13 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Weis | |
| ## TAGS | |
| Datteln | |
| Kohle | |
| Eon | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Datteln | |
| Datteln | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| NRW-SPD | |
| Datteln | |
| Kohlekraftwerke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eon darf jubeln: Datteln stimmt für Kohlemeiler | |
| Das zu 90 Prozent fertiggestellte Megakraftwerk hat eine wichtige Hürde | |
| genommen. Der Zoff ums klimaschädliche Milliardenprojekt geht jedoch | |
| weiter. | |
| Streit um Kohlekraftwerk Datteln IV: Grüne wollen nicht schuld sein | |
| Die Vorwürfe der Umweltschützern seien „absurd“. Die Grünen in NRW wollen | |
| nichts davon hören, dass sie vor der Kohlelobby eingeknickt seien. | |
| Die Kanzlerin und die Energie-Lobby: Mutti der Mächtigen | |
| Die Bundesregierung hält die Türen für die großen Energiekonzerne weit | |
| offen. Vertreter erneuerbarer Energien müssen sich hinten anstellen. | |
| Koalitionsverhandlung zur Energie: Unterstützung für Kohle-Kraft | |
| Die SPD schickt den brandenburgischen Braunkohle-Freund Dietmar Woidke in | |
| die Koalitionsverhandlungen. Aber auch Kritiker sind vertreten. | |
| Schwarz-rote Koalitionsgespräche: Kohle-Kraft verhandelt Energiewende | |
| Die NRW-Ministerpräsidentin führt für die SPD die Gespräche mit | |
| Umweltminister Peter Altmaier. Das verheißt nichts Gutes, befürchten | |
| Umweltschützer. | |
| Kohlekraftwerk soll legalisiert werden: Umweltschützer befürchten „Lex Eon�… | |
| Datteln IV ist fast fertig. Gegen Weiterbau und Betrieb des | |
| Eon-Kohlekraftwerks wurde erfolgreich geklagt. SPD, CDU und FDP wollen nun, | |
| dass es fertiggestellt wird. | |
| Neuer Antrag für Kraftwerk Datteln IV: Rot-grüner Konfliktstoff | |
| Eine Genehmigung des Kohlekraftwerkes in Datteln kommt wieder auf den | |
| Tisch. Das Ruhr-Parlament beschloss einen dafür nötigen Antrag. Die Gegner | |
| werden erneut klagen. |