| # taz.de -- Flucht in den Libanon: Irgendwann ist das Holz alle | |
| > Das Unwetter im Nahen Osten trifft die syrischen Flüchtlinge besonders | |
| > hart. Dem UN-Flüchtlingshilfswerk fehlt schlicht das Geld. | |
| Bild: Syrisches Flüchtlingslager in der Ortschaft Arsal in der libanesischen B… | |
| BAR ELIAS taz | Die Haut seiner Hände ist weiß von der Kälte. In billiger | |
| Plastikjacke und Gummistiefeln steht Jihad auf dem schlammigen Vorplatz, um | |
| den Zelte von syrischen Flüchtlingen dicht nebeneinander stehen. | |
| Seit Tagen peitscht ein Wintersturm über den Libanon. In den Ecken vor den | |
| Zelten sammelt sich Schnee, ein beißender Wind kommt von den Bergen runter, | |
| die die Bekaa-Ebene begrenzen. „Egal wie viel wir tun, es sind immer noch | |
| Zelte“, sagt der 33-Jährige. „Die werden in so einem Wetter nicht warm.“ | |
| Außer einem schmalen Küstenstreifen ist der Libanon von Gebirge geprägt. | |
| Die Winter hier oben sind jedes Jahr kalt, doch der Sturm ließ es sogar in | |
| Jerusalem und Kairo schneien. | |
| Jihad kam vor zehn Monaten nach Bar Eilas. Er ist einer von 120.000 | |
| Flüchtlingen, die im Libanon in provisorischen Lagern leben. „Der Sommer | |
| war heiß, doch das kann man aushalten“, sagt er. „Der Winter ist | |
| gefährlich“ – mit Temperaturen leicht über Null. | |
| ## Vier kleine Kinder sind während des Sturms erfroren | |
| Hilfsorganisationen haben Holzlatten und Plastikplanen verteilt, damit die | |
| Menschen sich Zelte bauen können. Andere haben alte Werbebanner aus | |
| Lastwagenplane gekauft und sich damit beholfen. Ein sinnlicher Kussmund | |
| spannt sich über das Zelt hinter Jihad. | |
| „Das Problem ist die Feuchtigkeit“, sagt er. Die meisten Zelte stehen auf | |
| nacktem Boden. Wenn es regnet oder der Schnee taut, sickert das Wasser in | |
| die Zelte und durchnässt die dünnen Plastikteppiche und Matratzen. Vier | |
| syrische Kleinkinder erfroren während des Sturms. | |
| Am Rand des Lagers von Jihad steht eine Toilettenkabine, grob aus Holz und | |
| Plastik errichtet. Drum herum hat sich eine knöcheltiefe Pfütze gebildet. | |
| Das Grundwasser drückt die Fäkalien aus der Abwassergrube hoch. Die | |
| heftigen Regenfälle schwemmen das Wasser in die Zelte. „Viele hier werden | |
| krank“, sagt Jihad. | |
| ## Über eine Million Flüchtlinge leben im Libanon | |
| Der Krieg in Syrien hat zur größten Flüchtlingskrise der jüngeren | |
| Geschichte im Nahen Osten geführt. Über eine Millionen Flüchtlinge leben | |
| mittlerweile im Libanon. Vor einem Jahr waren es zur gleichen Zeit etwa | |
| 200.000. | |
| Mohamad hat in Syrien als Maurer und Fliesenleger gearbeitet, bevor | |
| Regierungsmilizionäre seinen Arm bis auf den Knochen aufschlitzten. Er | |
| wurde von seiner Frau getrennt und fand sie erst acht Monate später im | |
| Libanon wieder. Mohamad konnte sich einige Baumaterialien organisieren und | |
| dem Zelt ein Betonfundament geben. „Das hält die Ratten und die Nässe ab“, | |
| sagt er. | |
| ## Das Unwetter erschwert die Arbeit der Rettungskräfte | |
| In der Mitte des Zelts steht ein eiserner Holzofen. Das Abzugsrohr | |
| verschwindet unter dem Dach durch die Seitenwand. Jihad greift nach einem | |
| lackierten Stück Pressspan, öffnet die Klappe und bugsiert es vorsichtig in | |
| die Flammen. „Wir heizen fast nur nachts. Ansonsten reicht das Holz nicht“, | |
| sagt er. „Außer jetzt im Sturm.“ Sie wissen, dass ihnen das Holz, das sie | |
| jetzt verheizen, später fehlen wird. | |
| Neben Mohamad spielen seine beiden Söhne. Abdel ist zweieinhalb Jahre alt, | |
| sein Bruder Wassim sechs Monate. „Es ist eine Schande, dass die Kinder | |
| unter diesen Umständen aufwachsen müssen“, sagt Mohamad. | |
| Der Sturm erschwerte auch die Arbeit der Rettungskräfte. Die Straße, die | |
| Beirut mit der Bekaa-Ebene verbindet, war zwischenzeitlich nicht befahrbar, | |
| Tunnel standen unter Wasser. Das UN-Flüchtlingswerk UNHCR hat in den | |
| vergangenen Monaten seine Bemühungen verstärkt, die Flüchtlingslager auf | |
| solche Stürme vorzubereiten. | |
| ## Spendenaufruf der UNO | |
| 255.000 Decken und 6.000 Heizöfen wurden verteilt, dazu 600.000 | |
| Essensgutscheine. Doch das Geld reicht nicht. Bis heute gingen nur zwei | |
| Drittel der vom UNHCR benötigten Finanzmittel ein. Viele Programme werden | |
| deshalb zurückgefahren. Ledige Flüchtlinge erhalten in vielen Fällen keine | |
| Unterstützung, die Zuzahlung für eine medizinischen Behandlungen ist | |
| gestiegen und die Esspakete sind kleiner geworden. | |
| Am Montag veröffentlichte das UNHCR den größten Spendenaufruf aller Zeiten | |
| für den Libanon: Bis Ende 2014 sind 7,5 Milliarden Dollar nötig. Doch das | |
| Ziel wird voraussichtlich erneut verfehlt – zum einen auf Grund des Umfangs | |
| der Krise, zum anderen wegen fehlender Transparenz in der Regierung. Viele | |
| Geber fürchten, dass das Geld versickert, falls keine Mechanismen gegen | |
| Veruntreuung geschaffen werden. | |
| 20 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Raphael Thelen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Libanon | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Islamismus | |
| Kinderheim | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Anschlag | |
| Flüchtlinge | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamistenführer im Libanon gestorben: Nierenversagen im Gefängnis | |
| Der Anführer einer Al-Kaida-Brigade ist im Libanon im Gefängnis verstorben. | |
| Zuvor war er wegen einer Nierenkrankheit in Behandlung. | |
| Besuch im Kinderflüchtlingsheim in Beirut: Achmed ist sicher | |
| Es gibt nur dieses eine Haus. Es steht im Libanon. Kinder leben hier. Sie | |
| sind dem Krieg im Nachbarland Syrien entkommen. | |
| Ausrüstung für Terrorbekämpfung: Frankreich verkauft Waffen an Libanon | |
| Saudi-Arabien stellt dem Libanon 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit | |
| sollen für das Militär Waffen von Frankreich gekauft werden. | |
| Kommentar Anschläge im Libanon: Droht ein Bürgerkrieg? | |
| Eine Autobombe tötet fünf Menschen, unter ihnen den sunnitischen Politiker | |
| Mohammed Schatah. Dahinter könnte die Hisbollah stecken. | |
| Bombenanschlag in Beirut: Ex-Finanzminister getötet | |
| Eine heftige Explosion erschüttert die libanesische Hauptstadt. Eines der | |
| Opfer ist Mohammed Schatah, einst Regierungsmitglied unter | |
| Ministerpräsidenten Hariri. | |
| Bericht der Vereinten Nationen: Flüchtlingszahlen steigen | |
| Laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR sind mehr als 45 Millionen Menschen | |
| weltweit Flüchtlinge. Das sind mehr als vor 20 Jahren. | |
| Berichte über Gräuel in Syrien: Assad foltert, seine Gegner auch | |
| Seit Jahren lässt das Assad-Regime Oppositionelle verschwinden. Auch | |
| Al-Qaida-nahe Islamisten betreiben Geheimkerker, in denen sie Menschen | |
| quälen. | |
| Syrische Flüchtlinge: Hoffnung Europa | |
| Etwa 700.000 Syrer sind in die Türkei geflüchtet. Viele haben keinen Pass, | |
| keine Rechte, keine Perspektive. Deshalb wollen sie weiter. | |
| Syrische Flüchtlinge: Tod im Krieg oder Tod im Meer | |
| Eine halbe Million Syrer sind in die Türkei geflohen. Jetzt ist die Grenze | |
| dicht. Viele Flüchtlinge wollen weiter – nach Europa. Eine gefährliche | |
| Reise. | |
| Humanitäre Notlage in Syrien: Niederknien oder verhungern | |
| Im Raum Damaskus sind mehrere Städte von den Regierungstruppen abgeriegelt. | |
| Ihr Widerstand wird durch Aushungern gebrochen. |