| # taz.de -- Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Vom Täter keine Spur | |
| > Im bayerischen Germering zündet ein Unbekannter das Flüchtlingsheim an. | |
| > Die Polizei hat keine Hinweise auf den Täter oder zum Motiv. | |
| Bild: „Rassismus tötet“. Spruchband an einer Hausfassade in Dresden | |
| GERMERING taz | Am Tag zwei nach dem Brand ermittelt ein Spezialist des | |
| Landeskriminalamts in der Germeringer Flüchtlingsunterkunft. Er untersucht, | |
| ob der Täter Benzin oder Spiritus verwendet hat, um die Fassade anzuzünden. | |
| Ein Spürhund hatte am Mittwoch zwar keine Brandbeschleuniger gewittert. | |
| Aber da die Ermittler kaum einen Hinweis auf den Brandstifter haben, | |
| schauen sie sich den Tatort eben nochmal an. | |
| In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hatten Fassade und Dachstuhl des | |
| Asylbewerberheims in Germering nahe München gebrannt. Ein Bewohner | |
| entdeckte das Feuer, als er gegen 4.45 Uhr in die Unterkunft zurückkehrte. | |
| Seine Mitbewohner, die in den hinteren Räumen des Gebäudes schliefen, | |
| konnte er rechtzeitig wecken. Sie retteten sich ins Freie und sind | |
| mittlerweile in ihre Zimmer zurückgekehrt. Im vorderen Teil des Gebäudes | |
| befinden sich Büros der Heimleitung, sie wurden durch den Brand zerstört. | |
| „Die Bewohner machen sich natürlich Sorgen, ob in Zukunft noch mehr | |
| passieren könnte“, sagte ein Germeringer, der die Flüchtlinge ehrenamtlich | |
| betreut. | |
| Laut ersten Presseberichten schlossen die Ermittler ein rassistisches Motiv | |
| schon nach wenigen Stunden aus. Begründung: Auf den Wohntrakt habe das | |
| Feuer nicht übergreifen können. Das Polizeipräsidium Ingolstadt bestritt | |
| diese Darstellung am Donnerstag aber. Erstens hätte durchaus das gesamte | |
| Gebäude brennen können. Zweitens habe die Polizei bislang kein Motiv | |
| ausgeschlossen, auch kein ausländerfeindliches. „Wir haben das sicher nicht | |
| getan, wir sind nämlich komplett blank. Wir haben keinen konkreten Hinweis | |
| auf Täter oder Motiv und können daher überhaupt keine Richtung | |
| ausschließen“, sagte ein Polizeisprecher. | |
| Einziger Anhaltspunkt seien Aussagen von Heimbewohnern. Einer von ihnen | |
| habe in der Tatnacht einen Unbekannten vor der Fassade hantieren sehen. | |
| Auch der Heimkehrer, der den Brand entdeckte, habe den Mann bemerkt. Die | |
| Polizei sucht nach der Person, die Beschreibung ist aber dürftig: 30 Jahre, | |
| 1,75 Meter und dunkel gekleidet. Rechtsextreme Schmierereien hinterließ der | |
| Täter nach Polizeiangaben nicht, in der Vergangenheit habe es in der Nähe | |
| des Heims auch keine politisch motivierten Straftaten gegeben. | |
| Der Bayerische Flüchtlingsrat kritisierte die Ermittlungen der Polizei. | |
| „Solche Anschläge häufen sich und die Motive sollten eigentlich auf der | |
| Hand liegen“, sagte ein Sprecher der Organisation. „Aber von der Polizei | |
| heißt es immer nur: Wir haben keinen Hinweis und ermitteln in alle | |
| Richtungen.“ | |
| ## Serie von Anschlägen | |
| Tatsächlich brannten in den vergangenen Monaten mehrere von Migranten | |
| bewohnte Gebäude, nicht nur in Bayern. Im brandenburgischen Luckenwalde | |
| warfen Unbekannte im August einen Molotow-Cocktail auf ein Asylheim, das | |
| Feuer erlosch aber von selbst. In Duisburg legten Brandstifter Feuer im | |
| Keller eines Hauses, das von Roma-Familien bewohnt wird. Die 42 Menschen | |
| mussten sich auf das Dach retten. | |
| Im brandenburgischen Premnitz brannten im September Mülltonen vor dem | |
| Eingang einer geplanten Asylbewerberunterkunft. Den letzten Fall konnte die | |
| Ermittler mittlerweile aufklären. Ein 20-jähriger Anwohner habe die Tat | |
| gestanden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Gemeinsam mit einem Freund | |
| habe er den Brand gelegt, um „ein Zeichen zu setzen“. | |
| Laut Polizei sind weder der 20-Jährige noch sein mutmaßlicher Komplize | |
| Mitglieder der rechtsextremen Szene. Der Geständige habe angegeben, dass er | |
| nicht wolle, dass in der Nähe seiner Wohnung Asylbewerber einziehen. Der | |
| Brand hatte im November keine gravierenden Folgen: Ein Sicherheitsmann war | |
| zufällig am Gebäude vorbeigekommen und rief die Feuerwehr. Sie konnten den | |
| Brand löschen, bevor das Feuer auf das künftige Heim übergreifen konnte. | |
| 9 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bayern | |
| Anschlag | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| BMW | |
| Flüchtlinge | |
| Koalitionsvertrag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ressentiments gegen Flüchtlinge: Leipziger Schule | |
| Weil Grundschüler ein Flüchtlingsheim besuchen sollten, zog eine Mutter vor | |
| Gericht – und scheiterte. Eine ominöse Bürgerinitiative mischt mit. | |
| Kommentar Anschlag auf Asylheim: In Kreuth über Rassismus reden | |
| Seit Monaten warnt die CSU vor so genannten Armutsflüchtlingen. In | |
| Germering brennt nun ein Asylheim. Ein böses Revival bahnt sich an. | |
| Asylbewerber in Berlin: BMW glaubt, nicht böse zu sein | |
| Angeblich wollen die Autobauer keine Flüchtlinge im Hinterhof. Unsinn, sagt | |
| der Konzern. Warum verlängert der Senat nicht den Mietvertrag des Heims? | |
| Unterkunft für Flüchtlinge: Umzug in den Container | |
| In der Vahr ziehen Flüchtlinge aus einer Turnhalle in Wohncontainer. Die | |
| Anwohner zeigen sich solidarisch, der Flüchtlingsrat kritisiert die | |
| Massenunterbringung. | |
| Asylrecht im Koalitionsvertrag: Etwas weniger Schikane | |
| Union und SPD mildern einige Härten des Asylrechts ab. Ein Teil der | |
| Geduldeten kann auf Integration hoffen. Die Residenzpflicht bleibt aber | |
| teilweise erhalten. |