| # taz.de -- Kritik am Regierenden: Warnschuss für Wowereit | |
| > Nach der Steueraffäre um Kulturstaatssekretär Schmitz will Initiative | |
| > Volksbegehren gegen Wowereit. Erste Rücktrittsforderung aus Opposition. | |
| Bild: Lacht bald nur noch in zweiter Reihe? Zumindest wenn es nach der Initiati… | |
| Nun sollen auch die Berlinerinnen und Berliner mitentscheiden dürfen über | |
| die Zukunft von Klaus Wowereit. „Wir streben ein Volksbegehren zur | |
| vorzeitigen Beendigung der Wahlperiode des Abgeordnetenhauses an“, sagte | |
| der Sprecher der Initiative, Felix Herzog, am Mittwoch. Die Idee sei am | |
| Dienstagabend entstanden. „Es war eine Eckkneipen-, aber keine | |
| Schnapsidee“, sagte Herzog. Am Dienstag wolle man mit der Innenverwaltung | |
| weitere Details besprechen. | |
| ## Neuwahlen möglich | |
| Nach dem Berliner Abstimmungsgesetz kann ein Volksentscheid den | |
| Bürgermeister zwar nicht direkt absetzen, aber Neuwahlen zum | |
| Abgeordnetenhaus erzwingen. „Wenn ein Politikwechsel gelingt, nehmen wir in | |
| Kauf, dass das Abgeordnetenhaus neu gewählt werden muss“, betonte Herzog. | |
| Die Initiative sei zunächst als politischer Warnschuss gemeint. „Vielleicht | |
| räumt Wowereit seinen Posten auch schon, bevor es zu einem Volksbegehren | |
| kommt“, sagte er. | |
| Wowereit hatte seit 2012 Kenntnis von der Steueraffäre um seinen | |
| Kulturstaatssekretär André Schmitz. Nachdem der Fall am Montag bekannt | |
| wurde, hat der Regierende noch versucht, seinen Vertrauten zu halten. Eine | |
| Intervention von SPD-Bundeschef Sigmar Gabriel und Landeschef Jan Stöß | |
| hatten Schmitz allerdings bewogen, am Dienstag seinen Rücktritt zu | |
| erklären. Seitdem steht auch Wowereit unter Beschuss. | |
| Kritik kommt nun auch aus der Bundes-SPD: Fraktionschef Thomas Oppermann | |
| kritisierte, dass der Steuerbetrug von Schmitz erst jetzt bekannt geworden | |
| ist. „Es wäre besser gewesen, wenn das gleich offenbart worden wäre“, sag… | |
| Oppermann. Ob Wowereit Konsequenzen ziehen müsse, komme darauf an, welche | |
| Erklärung er dafür habe. | |
| Auch in der Berliner SPD reißt die Kritik nicht ab. Der Berliner | |
| SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu sagte: „Wowereit hat 2012 die | |
| Spitzen der Partei nicht eingebunden, sondern allein entschieden.“ Dadurch | |
| habe er allein die politische Verantwortung übernommen und müsse jetzt das | |
| Risiko tragen. Jusochef Kevin Kühnert forderte die sofortigen Rückkehr | |
| Wowereits aus dem Skiurlaub, um die Vorwürfe zu klären. | |
| Aus der Opposition kommt erstmals auch eine Rücktrittsforderung. Der | |
| Schritt sei „unvermeidlich“, nachdem Wowereit fast zwei Jahre lang die | |
| schützende Hand über einen überführten Steuerhinterzieher gehalten habe, | |
| erklärte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki. Der | |
| Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, nannte Wowereits | |
| Haltung „für einen Regierenden Bürgermeister unwürdig“. | |
| 5 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Klaus Wowereit | |
| SPD | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Klaus Wowereit | |
| André Schmitz | |
| Berlin | |
| André Schmitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wunsch nach Neuwahl: Initiative glaubt noch an Wunder | |
| Bisher läuft die Unterschriften-Sammlung der Außerparlamentarischen | |
| Ergänzung nur langsam. Nun soll alles besser werden. | |
| SPD regiert in Berlin seit 25 Jahren: Roter Schal aufgetaucht | |
| Vor 25 Jahren übernahmen Walter Momper und der rot-grüne Senat Berlin. | |
| Eineinhalb Jahre später war Schluss. Die SPD feiert heute trotzdem dicke. | |
| Pro & Contra Wowereit: Überlebt Wowereit das Debakel? | |
| Klaus Wowereit ist der dienstälteste Ministerpräsident der Republik. Doch | |
| er hat über fast zwei Jahre hinweg einen Steuerbetrüger gedeckt. | |
| Klaus Wowereit in Berliner Steueraffäre: Das Pistenvergnügen ist zu Ende | |
| Berlins Bürgermeister muss am Montag Antworten zur Causa André Schmitz | |
| liefern. Dem Kulturstaatssekretär wird Steuerbetrug vorgeworfen. | |
| Affäre um Staatssekretär in Berlin: Senatoren wussten Bescheid | |
| Zwei Senatoren der CDU wussten, dass der Berliner Kultur-Staatssekretär | |
| Schmitz jahrelang Steuern hinterzogen hatte. Ganz normal, sagt die | |
| Justizverwaltung. | |
| Berliner Steueraffäre: Wowereit bleibt auf der Piste | |
| Nachdem der Kulturstaatssekretär die Konsequenzen aus seiner Steueraffäre | |
| gezogen hat, versucht der Regierende die Wogen zu glätten. Die Opposition | |
| ist empört. | |
| Berliner Politiker tritt zurück: Staatssekretär steuerlich absetzbar | |
| Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen und will | |
| zurücktreten. Klaus Wowereit hatte zuvor versucht, seinen Intimus zu | |
| retten. | |
| Berliner Kulturstaatssekretär Schmitz: Extra-Konto in der Schweiz | |
| André Schmitz hat 425.000 Euro in der Schweiz angelegt – und damit am | |
| Fiskus vorbeigebunkert. Anfang 2012 entdeckten Steuerfahnder die Summe. |