| # taz.de -- Internationale Konferenz zur Wilderei: Kampfansage an Killerkommand… | |
| > Der illegale Handel mit Wildtierprodukten ist das viertlukrativste | |
| > Verbrechen der Welt. Der wichtigste Markt für Elfenbein und Nashorn ist | |
| > Asien. | |
| Bild: Sein Horn wurde mit einer Kettensäge aus dem Gesicht geschnitten: Wilder… | |
| NAIROBI taz | Die Killerkommandos kommen in Hubschraubern mit | |
| Nachtsichtgeräten, Sturmgewehren und Kettensägen. Sie mähen Elefanten und | |
| Nashörner nieder, schlagen Stoßzähne und Hörner ab und verschwinden | |
| wieder.Das Geschäft lohnt: Der illegale Handel mit Wildtierprodukten | |
| erreicht einen Jahresumsatz von rund 15 Milliarden Euro und hat sich zum | |
| viertlukrativsten Verbrechen der Welt entwickelt, nach Waffen-, Drogen-, | |
| und Menschenhandel. | |
| In manchen afrikanischen Ländern finanzieren Rebellengruppen ihre Waffen | |
| mit Elfenbein oder Nashorn, das auf dem Schwarzmarkt bis zu 60.000 | |
| US-Dollar pro Kilo einbringt. Die Bemühungen einzelner Länder, den | |
| Wilderern mit militärischen und anderen Mitteln entgegenzutreten, zeigen | |
| bislang nur begrenzt Wirkung. Mehr als tausend Wildhüter sind 2013 bei | |
| Schießereien mit Wilderern uns Leben gekommen. | |
| Am Donnerstag treffen sich deshalb 50 Regierungschefs auf Einladung des | |
| britischen Außenministers William Hague zu einer internationalen Konferenz | |
| in London. Dort wollen sie „neue Wege finden, die Tiere zu schützen und | |
| zugleich die Nachfrage nach Wildtierprodukten zu reduzieren“. | |
| Die Käufer stammen meist aus Asien, vor allem aus China und Vietnam. | |
| Zerstoßenes oder gemahlenes Nashorn gehört dort nicht nur zur | |
| traditionellen Medizin, ebenso wie Elfenbein werden ihm Wunderkräfte zu | |
| geschrieben, unter anderem soll es Krebs heilen. | |
| ## Chinesische Prominente helfen | |
| Allerdings haben sich chinesische Prominente dem Kampf gegen die Wilderei | |
| angeschlossen. So besuchten der Basketballspieler Yao Ming und die | |
| Schauspielerin Li Bingping ein Elefanten-Waisenhaus nahe der kenianischen | |
| Hauptstadt Nairobi, um auf die Folgen der illegalen Jagd hinzuweisen. | |
| Kenia hat schon viel versucht im Kampf gegen die Wilderei. So gibt es in | |
| vielen Dörfern bewaffnete zivile Ranger-Armeen, die die Tiere schützen | |
| sollen. Und soeben hat die Regierung die Gesetze verschärft, sodass nun | |
| drastischere Strafen drohen. | |
| Wildtierschützer fordern aber auch, den Elfenbein- und Nashornverkauf | |
| international vollständig zu verbieten. Das UN-Artenschutzabkommen Cites | |
| etwa erlaubt es Namibia, Botswana, Simbabwe und Südafrika, einen Teil der | |
| Stoßzähne legal zu verkaufen. Damit sollte die Nachfrage bedient und die | |
| illegale Jagd überflüssig werden. Das geht nicht auf. Im Gegenteil ist eine | |
| gigantische Grauzone entstanden, in der legales und illegales Elfenbein | |
| vermischt werden und der Korruption Tür und Tor geöffnet sind. | |
| 12 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Wilderei | |
| Konferenz | |
| Elfenbein | |
| Nashorn | |
| Schattenwirtschaft | |
| Tansania | |
| Elefanten | |
| Elfenbein | |
| China | |
| China | |
| Schmuggel | |
| Wilderei | |
| Umweltschutz | |
| Elefanten | |
| Elfenbein | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Nashorn | |
| Elefanten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hoffnung für Elefanten: China verbietet Elfenbein-Importe | |
| Mit Verspätung kommt Chinas Regierung einer Verpflichtung aus dem | |
| Artenschutzabkommen nach. Doch vorerst gilt die Einfuhrsperre nur ein Jahr. | |
| Riechfähigkeit von Säugetieren: Wir sind totale Geruchs-Versager | |
| Primaten haben keine guten Nasen. Elefanten hingegen schneiden im | |
| Säugetiervergleich am besten ab: Sie haben riesige Rüssel – und die können | |
| richtig was. | |
| Elfenbeinschmuggel in Afrika: Ein großes Elefantenmassaker | |
| In Afrika sind im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Elefanten wegen ihres | |
| Elfenbeins getötet worden. Mit den Erlösen finanzieren sich Milizengruppen. | |
| Tierquälen in Fernost: Rocky Horror Tiger Show | |
| In China sollen Tiger zur Belustigung der Reichen öffentlich geschlachtet | |
| worden sein. Die Rolle der Regierung ist dabei offenbar zwiespältig. | |
| Illegaler Handel mit geschützter Tierart: Schuppen im Paket | |
| Die einen wollen ihre Schuppen, die anderen ihr Fleisch: Der Verkauf von | |
| Schuppentieren boomt. Dabei sind die Ameisenfresser eigentlich geschützt. | |
| Bundesregierung soll Elfenbein zerstören: Mehr als eine Tonne Stoßzähne | |
| Wegen der Nachfrage nach Elfenbein töten Wilderer tausende Elefanten. | |
| Deutschland soll seine Bestände in einem symbolischen Akt vernichten, | |
| fordern Artenschützer. | |
| Artenschutzkonferenz in London: Kein gutes Jahr für Elefanten | |
| Regierungsvertreter aus 50 Ländern wollen die Wilderei stoppen. Die | |
| Teilnahme Chinas ist schon ein Erfolg. Positive Zeichen kommen auch aus | |
| Afrika. | |
| Ermordete Umweltschützer: Das riskante Engagement | |
| Russland lässt die Arktis-Aktivisten frei. Aber weltweit wird jede Woche | |
| ein Mensch getötet, der sich für die Umwelt einsetzt. | |
| Schutz von Elefanten in Afrika: In Schönheit sterben | |
| Nur Botsuana und Sambia unterzeichnen Abkommen zum Schutz der Dickhäuter. | |
| Ein Fünftel des Bestandes von 500.000 Tieren ist gefährdet. | |
| Beschlagnahmtes Elfenbein in Hongkong: Wachsende Nachfrage in China | |
| In Hongkong sammelt sich seit Jahren beschlagnahmtes Elfenbein an. | |
| Artenschützer fordern die Zerstörung, doch die Regierung weigert sich. | |
| Teures Lifestyle-Präparat: Nashörner exzessiv gejagt | |
| Die Nashorn-Wilderei in Südafrika nimmt zu. Die Regierung will darum den | |
| Handel mit Hörnern legalisieren. Tierschutzverbände kritisieren die | |
| Initiative. | |
| 2012 töteten Wilderer 633 Nashörner: Schlachtfest in Südafrika | |
| Die Zahl der gewilderten Nashörner in Südafrika ist im letzten Jahr weiter | |
| angestiegen. In Asien werden dem Horn medizinische Wunderwirkungen | |
| zugeschrieben. | |
| Artenschutz in Kamerun: Jagd auf Wilderer | |
| Illegale Elfenbeinjäger rüsten immer weiter auf. Kameruns Regierung will | |
| jetzt 600 Soldaten abstellen, um Elefanten, aber auch Ranger zu beschützen. |