| # taz.de -- Politischer Prozess in Südkorea: Haftstrafe für linken Abgeordnet… | |
| > Wegen eines angeblich geplanten Umsturzes muss Lee Seok Ki für zwölf | |
| > Jahre ins Gefängnis. Er spricht von einer „Hexenjagd“. | |
| Bild: Bei konservativen Demonstranten ist Lee Seok Ki offensichtlich unbeliebt. | |
| BERLIN taz | In Südkorea ist am Montag erstmals seit Überwindung der | |
| Militärdiktatur Ende der 1980er Jahre ein Parlamentsabgeordneter wegen | |
| Hochverrats und Verstoßes gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz zu einer | |
| langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. | |
| Der 52-jährige Lee Seok Ki von der linken Vereinigten Fortschrittspartei | |
| (UPP) wurde im Distriktgericht von Suwon südlich der Hauptstadt Seoul zu | |
| zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Darüber hinaus darf er zehn Jahre kein | |
| politisches Amt bekleiden. Gegen sechs andere UPP-Mitglieder wurden | |
| ebenfalls Haftstrafen zwischen vier und sieben Jahren verhängt. | |
| Die Verurteilten wurden in dem höchst umstrittenen Prozess für schuldig | |
| befunden, den Umsturz der konservativen Regierung für den Fall eines | |
| Krieges mit Nordkorea geplant zu haben. So sollen sie Sabotageakte geplant | |
| haben. Lee war im vergangenen September vom Parlament die politische | |
| Immunität entzogen worden. Er wies stets die Vorwürfe zurück und sprach von | |
| einer „Hexenjagd“. | |
| Die Anklage basierte auf heimlichen Mitschnitten von zwei | |
| UPP-Veranstaltungen im vergangenen Mai durch Südkoreas umstrittenen | |
| Geheimdienst NIS. Damals waren die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea | |
| auf einem Höhepunkt. Der NIS qualifizierte die Versammlungen als Treffen | |
| einer geheimen „Revolutionären Organisation“, die von Lee geführt werde u… | |
| im Sinne Pjöngjangs agiere. | |
| Kindergeschrei auf den Mitschnitten der öffentlichen Versammlung ließ die | |
| Richter ebenso wenig an der unterstellten Verschwörung zweifeln wie | |
| Anzeichen von Manipulationen an den Aufnahmen. Scherzhaft gemeinte | |
| Äußerungen wurden für bare Münze genomme. Radikale Statements einzelner | |
| Teilnehmer als erklärte Politik Lees gewertet. | |
| Seine Verteidiger kündigten noch am Montag Berufung an. Beobachter werten | |
| das ganze Verfahren als Ablenkungsmanöver des NIS von einem eigenen | |
| Skandal. Denn Vertreter des NIS müssen sich selbst vor Gericht | |
| verantworten, weil sie in der Endphase des Präsidentschaftswahlkampfes im | |
| Dezember 2012 verdeckt zugunsten der heutigen Präsidentin Park Geun Hye | |
| eingriffen und so die Wahl manipulierten. Seitdem hat sich das | |
| innenpolitische Klima im Land weiter verschärft. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Südkorea | |
| Haftstrafe | |
| Park Geun Hye | |
| Reisen | |
| Pressekonferenz | |
| Familie | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reisen in Südkorea: Im Schatten hoher Ginkgobäume | |
| Zwischen Kimchi und K-Pop: Eindrücke aus Südkorea, unterwegs in Seoul und | |
| der Provinz Gangwon-do rund um die Stadt Pyeongchang. | |
| Pressefreiheit in Südkorea: Die Schoßhündchen der Präsidentin | |
| Südkoreas große Medien sind regierungsfreundlich wie nie zuvor. Der Skandal | |
| um die Wahlmanipulation von Park Geun Hye wird dezent verschwiegen. | |
| Familientreffen Nord- und Südkorea: Emotionales Wiedersehen | |
| Nach langer Pause gab es erstmals wieder Begnungen von Familienangehörigen | |
| aus Nord- und Südkorea. Auf solch ein Treffen warten mehr als 70.000 | |
| Südkoreaner. | |
| Konsequente südkoreanische Präsidentin: Harte Linie mit nur wenig Worten | |
| Als Staatschefin muss Park Geun Hye Südkorea durch die aktuelle Krise | |
| führen. Ihr Kurs gegenüber Pjöngjang ist deutlich strenger als der ihres | |
| Amtsvorgängers. | |
| Neue südkoreanische Präsidentin: Wunder und Harmonie, versprochen | |
| Die künftige südkoreanische Präsidentin will die gesellschaftliche Spaltung | |
| überwinden. Sogar mit Nordkorea will sie eine „neue Ära“ beginnen. | |
| Präsidentschaftswahl Südkorea: Erstmals eine Frau an der Spitze | |
| Park Geun Hye ist die erste Präsidentin Südkoreas. Sie ist die Tochter des | |
| Militärherrscher Park Chung Hee, der schwer umstritten ist. | |
| Präsidentenwahl in Südkorea: Eisprinzessin gegen Menschenrechtler | |
| Die Kandidaten in Südkorea haben eine entgegengesetzte Vergangenheit, doch | |
| heute klingen sie ganz ähnlich. Beide versprechen „wirtschaftliche | |
| Demokratisierung“. |