| # taz.de -- Kommentar Affäre Edathy: Was für ein „Posing“! | |
| > Sebastian Edathy soll aus der SPD fliegen. So will es der SPD-Chef. Bei | |
| > Edathy soll gelingen, was bei Thilo Sarrazin misslang. Was für eine | |
| > Farce. | |
| Bild: Augen zu und durch: Sigmar Gabriel. | |
| Dass die SPD über das Verhalten ihres Ex-Bundestagsabgeordneten Sebastian | |
| Edathy „entsetzt und fassungslos“ ist, wie es Sigmar Gabriel am Montag | |
| formuliert und in einem Rundbrief an alle Mitglieder seiner Partei | |
| geschrieben hat, ist absolut verständlich. | |
| Ein Bundestagsabgeordneter, der von seinem Büro oder von zu Hause aus im | |
| Netz fragwürdige Nacktbilder von Minderjährigen bestellt, muss jeder Partei | |
| unangenehm sein, und Edathy bestreitet seinen Einkauf auch nicht. Mehr als | |
| das kann man Edathy aber nach allem, was man zum gegenwärtigen Zeitpunkt | |
| weiß, nicht vorwerfen, und strafbar gemacht hat er sich damit noch nicht. | |
| Dass Gabriel jetzt auch verlauten lässt, dass er Edathy am liebsten aus der | |
| Partei werfen würde, ist daher völlig überzogen. Gabriel ergreift die | |
| Flucht nach vorne und bedient mit solchem Populismus direkt die | |
| Stammtisch-Gefühle einer Gesellschaft, die ihr Urteil über Edathy längst | |
| gefällt hat. Und er tut das, um vom dilettantischen Krisenmanagement der | |
| SPD-Spitze in dieser Affäre abzulenken. | |
| Wer die SPD schon etwas länger beobachtet, der reibt sich aber noch aus | |
| einem anderen Grund die Augen. Parteiausschluss, da war doch mal was? | |
| Richtig: Fast zwei Jahre lang quälte sich die Partei zwischen 2009 und 2011 | |
| durch zwei Parteiordnungsverfahren. Doch am Ende schaffte sie es nicht, | |
| einen Thilo Sarrazin vor die Tür zu setzen – und das, obwohl dessen | |
| rassistische Weltsicht und seine abfälligen Äußerungen über Muslime oder | |
| Hartz-IV-Empfänger allem widersprechen, wofür die SPD eigentlich stehen | |
| sollte. | |
| Nun aber soll ein verdientes Mitglied der Partei, das sich als Vorsitzender | |
| des NSU-Untersuchungsausschuss seine Meriten und parteiübergreifende | |
| Anerkennung erworben hat und fünf Mal aus seinem Wahlkreis in Niedersachsen | |
| direkt in den Bundestag gewählt wurde, wegen einer persönlichen Verfehlung | |
| einfach so aus der Partei geworfen werden? Das erinnert sich an das Bonmot, | |
| wonach „Parteifreund“ die Steigerung von „Todfeind“ ist. | |
| ## Gesetze gegen Kinderpornographie verschärfen | |
| Gabriel hat aus dem gefloppten Ausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin | |
| offenbar nichts gelernt. Wo seine Partei bei Sarrazin zu feige war, beweist | |
| er jetzt Gratismut. Aber warum soll jetzt plötzlich etwas so einfach gehen, | |
| was bei Letzterem angeblich nicht möglich war? Glaubwürdig ist das nicht. | |
| Wenn es die Sozialdemokraten in der Sache wirklich ernst meinen und die | |
| richtigen Lehren aus der Affäre ziehen wollen, dann sollten sie jetzt die | |
| Initiative ergreifen, um die Gesetze zur Kinderpornografie noch einmal zu | |
| verschärfen. | |
| Nicht den Besitz, aber zumindest den gewerbsmäßigen Handel und den | |
| käuflichen Erwerb von auch auf den ersten Blick unverfänglichen | |
| Nacktbildern von Kindern könnte man zudem unter Strafe stellen. Ein solches | |
| Verbot von so genannten „Posing-Bildern“ fordert jetzt auch der | |
| Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und die | |
| Gelegenheit dafür ist günstig. Alles andere ist fadenscheiniger | |
| Aktionismus, um das angekratzte Image der Sozialdemokraten aufzupolieren. | |
| 18 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Sebastian Edathy | |
| Thilo Sarrazin | |
| Sebastian Edathy | |
| Sebastian Edathy | |
| Nacktbilder | |
| Kinderpornografie | |
| Sebastian Edathy | |
| Laptop | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Sebastian Edathy | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Edathy-Affäre: SPD und „Bild“ in trauter Eintracht | |
| Volkes Stimme – die „Bild“ – fordert, Edathy das Übergangsgeld zu | |
| streichen. Seine Mutterpartei lässt sich nicht bitten und haut in dieselbe | |
| Kerbe. | |
| Mehr Fragen im Fall Edathy: Mysteriöse Öffnung eines Briefs | |
| Nach einem Kanzleramtstreffen der Parteivorsitzenden tagt nun der | |
| Bundestags-Innenausschuss zur Edathy-Affäre. Ein geöffneter Brief der | |
| Staatsanwaltschaft gibt Rätsel auf. | |
| Schärfere Gesetze für Fotos: Nackte Kinder auf dem Index | |
| Der SPD-Justizminister schlägt eine Verschärfung des Strafrechts vor. Der | |
| Handel mit Nacktbildern von Kindern und Jugendlichen soll bestraft werden. | |
| Politik und Kinderpornografie: Die SPD ist ein Traditionsverein | |
| Schon einmal wurde ein SPD-Mitglied über Ermittlungen zu Kinderpornografie | |
| informiert. Sigmar Gabriel hatte 2009 einem Kollegen Bescheid gegeben. | |
| Rechtsextreme über den Fall Edathy: Das ideale Opfer | |
| Regierungskrise im Fall Edathy – eigentlich ein Glücksfall für braune | |
| Verschwörungstheorien. Doch aus rechten Kreisen ist erstaunlich wenig zu | |
| hören. | |
| Affäre um Sebastian Edathy: Informanten und ein Laptop gesucht | |
| Ein Ex-Minister aus Niedersachsen sagt, Edathy habe Informanten gehabt. | |
| Unterdessen wird bekannt, dass dessen Dienstlaptop verschwunden ist. | |
| Kommentar Folgen der Edathy-Affäre: Die Krise geht tiefer | |
| Das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie wird durch die | |
| Edathy-Affäre erschüttert. In der Koalition gibt es eine Vertrauenskrise – | |
| Merkel schweigt. | |
| Sebastian Edathy wehrt sich: Flucht nach vorne | |
| Als „jenseits von Gut und Böse“ bezeichnet Edathys Anwalt das Vorgehen der | |
| Staatsanwaltschaft. Und er reicht eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein. | |
| Staatsaffäre wegen Sebastian Edathy: Szenen einer Ehe | |
| Die SPD will Edathy aus der Partei werfen. Die Koalition in Berlin zieht | |
| die Schutzmauern hoch – jeder verteidigt so gut er kann. |