| # taz.de -- Mehr Fragen im Fall Edathy: Mysteriöse Öffnung eines Briefs | |
| > Nach einem Kanzleramtstreffen der Parteivorsitzenden tagt nun der | |
| > Bundestags-Innenausschuss zur Edathy-Affäre. Ein geöffneter Brief der | |
| > Staatsanwaltschaft gibt Rätsel auf. | |
| Bild: Blick zurück in die Krise: Sebastian Edathy trat bereits am 9. Februar v… | |
| BERLIN dpa | Die durch die Affäre um den SPD-Politiker Sebastian Edathy | |
| ausgelöste Vertrauenskrise in der großen Koalition beschäftigt am Mittwoch | |
| den Innenausschuss des Bundestags. Mit der ganztägigen Befragung von | |
| SPD-Spitzenpolitikern und weiteren Beteiligten wie BKA-Chef Jörg Ziercke | |
| wollen die Ausschussmitglieder Licht in die noch vielen offenen Fragen | |
| bringen. | |
| „Wir erwarten eine vollständige Aufklärung“, sagte der Unions-Innenexperte | |
| Stephan Mayer der Rheinischen Post. Die Grünen verlangen auch Aufklärung | |
| von Bundestagspräsident Norbert Lammert. | |
| Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD, Angela Merkel, Horst Seehofer | |
| und Sigmar Gabriel, hatten am Dienstagabend nach Auswegen aus der Krise | |
| gesucht. Über den Inhalt des gut zweistündigen Treffens im Kanzleramt | |
| sickerte zunächst nichts nach außen. Merkel hatte sich vor dem Gespräch | |
| zuversichtlich gezeigt, dass das gegenseitige Vertrauen wieder hergestellt | |
| werden könne. | |
| In die Kritik geraten ist vor allem SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Er | |
| hatte öffentlich gemacht, dass der damalige Innenminister Hans-Peter | |
| Friedrich (CSU) Gabriel darüber informiert hatte, dass Edathys Name bei | |
| Kinderpornografie-Ermittlungen im Ausland aufgetaucht sei. Friedrich musste | |
| daraufhin am Freitag als Bundesagrarminister zurücktreten. Ihm wird nun | |
| Geheimnisverrat vorgeworfen. | |
| ## Grüne verlangen Aufklärung | |
| Im Innenausschuss sollen neben Oppermann und Gabriel auch SPD- | |
| Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht und der damalige | |
| SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier Auskunft geben. | |
| Den Grünen, die auch Bundestagspräsident Lammert befragen möchten, geht es | |
| vor allem um einen Brief der Staatsanwaltschaft Hannover über geplante | |
| Ermittlungen gegen Edathy, der verzögert und geöffnet angekommen war. „Wir | |
| wollen umfassend aufklären. Der geöffnete Brief ist ein zentraler | |
| Puzzlestein dabei“, sagte die Grünen-Obfrau im Innenausschuss, Irene | |
| Mihalic. | |
| Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
| verlangte Aufklärung, „damit sich die Krise in der Koalition nicht zu einer | |
| Staatskrise ausweitet“. In der Passauer Neuen Presse meinte die | |
| FDP-Politikerin: „Der Rechtsstaat wäre im Kern erschüttert, wenn der | |
| Eindruck hängen bleibt, dass Politik und Polizei mauscheln.“ Es stehe mehr | |
| auf dem Spiel als Befindlichkeiten einzelner Politiker. | |
| FDP-Vize Wolfgang Kubicki erstattete unterdessen nach Informationen der | |
| Zeitung Die Welt Strafanzeige gegen den SPD-Fraktionschef Oppermann und | |
| BKA-Präsident Ziercke. Kubicki wirft Ziercke Verletzung von | |
| Dienstgeheimnissen und Oppermann Anstiftung hierzu vor. | |
| In der CSU ist der Ärger über den Koalitionspartner SPD wegen des als | |
| ungerecht empfundenen Rücktritts Friedrichs noch nicht verraucht. „Herr | |
| Gabriel hätte natürlich keinem Menschen was sagen müssen“, warf der | |
| CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl dem SPD-Chef in der Sendung „Das Duell bei | |
| n-tv“ vor. "Wäre später bei der Regierungsbildung der Edathy gekommen und | |
| hätte gesagt, ich möchte Staatssekretär werden, hätte der Parteivorsitzende | |
| sagen müssen: Das wirst du nicht, ich habe meine Gründe, darüber schweige | |
| ich.“ | |
| Dagegen appellierte der Sprecher der Parlamentarischen Linken der | |
| SPD-Fraktion, Ernst Dieter Rossmann, an die CSU, wegen des Rücktritts von | |
| Minister Friedrich nicht auf Rache zu sinnen. „Die CSU darf nicht nach dem | |
| Motto 'Auge um Auge, Zahn um Zahn' vorgehen. Jetzt sind vertrauensbildende | |
| Maßnahmen angebracht - und alle sollten einmal tief durchatmen.“ | |
| 19 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sebastian Edathy | |
| Kinderpornografie | |
| Koalition | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Norbert Lammert | |
| Edathy | |
| Pädophilie | |
| Sebastian Edathy | |
| Nacktbilder | |
| Sebastian Edathy | |
| Sebastian Edathy | |
| Sebastian Edathy | |
| SPD | |
| Sebastian Edathy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufarbeitung der Edathy-Affäre: Keiner hat was falsch gemacht | |
| Ob BKA-Chef Ziercke oder SPD-Fraktionschef Oppermann: Alle geben den | |
| Friedrich. Eigene Fehler kann niemand erkennen. | |
| Online-Anbieter Azov-Films: „Erwarte, dass es an der Tür klopft“ | |
| In den Foren wurden Kunden des Online-Anbieters, bei dem auch Edathys Name | |
| auftaucht, früh vor Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden gewarnt. | |
| Kommentar Gipfeltreffen Affäre Edathy: Kühles Krisenmanagement | |
| Merkel, Seehofer und Gabriel handeln besonnen. An einer weiteren Eskalation | |
| hat niemand Interesse. Sie werden den gewieften Oppermann im Amt belassen. | |
| Schärfere Gesetze für Fotos: Nackte Kinder auf dem Index | |
| Der SPD-Justizminister schlägt eine Verschärfung des Strafrechts vor. Der | |
| Handel mit Nacktbildern von Kindern und Jugendlichen soll bestraft werden. | |
| Der sonntaz-Streit: Gehört das in die Öffentlichkeit? | |
| Der Fall Edathy verunsichert nicht nur die Große Koalition – sondern auch | |
| Eltern. Darf man Nacktbilder von Kindern veröffentlichen? | |
| Rechtsextreme über den Fall Edathy: Das ideale Opfer | |
| Regierungskrise im Fall Edathy – eigentlich ein Glücksfall für braune | |
| Verschwörungstheorien. Doch aus rechten Kreisen ist erstaunlich wenig zu | |
| hören. | |
| Affäre um Sebastian Edathy: Informanten und ein Laptop gesucht | |
| Ein Ex-Minister aus Niedersachsen sagt, Edathy habe Informanten gehabt. | |
| Unterdessen wird bekannt, dass dessen Dienstlaptop verschwunden ist. | |
| Kommentar Affäre Edathy: Was für ein „Posing“! | |
| Sebastian Edathy soll aus der SPD fliegen. So will es der SPD-Chef. Bei | |
| Edathy soll gelingen, was bei Thilo Sarrazin misslang. Was für eine Farce. | |
| Kommentar Folgen der Edathy-Affäre: Die Krise geht tiefer | |
| Das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie wird durch die | |
| Edathy-Affäre erschüttert. In der Koalition gibt es eine Vertrauenskrise – | |
| Merkel schweigt. |