| # taz.de -- Sotschi 2014 – der elfte Abend: Bittere Kollision, Medaillen futs… | |
| > Die Nordischen Kombinierer behindern sich in der entscheidende Rennphase | |
| > selbst – und holen nur Bronze. Holland dominiert weiter den | |
| > Eisschnelllauf. | |
| Bild: Am Ende bliebt Björn Kircheisen (im Hintergrund) nur der vierte Platz. | |
| Der Wettkampf des Abends: Südkoreas Shorttrack-Läuferinnen Cho Ha-Ri, Kim | |
| Alang, Park Seung-Hi und Shim Suk-Hee haben mit der Staffel über 3.000 | |
| Meter Gold geholt. Die vier Asiatinnen sicherten sich damit die fünfte von | |
| sieben Goldmedaille seitdem die Entscheidung olympisch ist. | |
| In Vancouver vor vier Jahren hatte sich noch China durchgesetzt. In der | |
| finalen Rennphase sah es erst so aus, als könnten die favorisierten | |
| Chinesinnen erneut davonfahren. Allerdings zog Shim Suk-Hee in der letzten | |
| Runde noch vorbei. Silber also für China, Bronze für Kanada. | |
| Allerdings wurden die chinesische Staffel später disqualifiziert und die | |
| Italienerinnen – zuvor durch einen Sturz vermeintlich schon aus dem | |
| Medaillenrennen ausgeschieden – nahmen doch noch Edelmetall mit. | |
| Die AthletIn des Abends: Der schnellste Mann der Eislaufbahn ist Jorrit | |
| Bergsma für die Niederlande. Beim 10.000 Meter-Lauf der Männer gewann der | |
| 28-jährige Gold. Er ist die Strecke in 12:44,45 Minuten gelaufen. Im | |
| folgten seine Teamkollegen Sven Kramer (12:49,02 Minuten) und Bob de Jong | |
| (13:07,19) die Silber und Bronze gewannen. | |
| Es ist nicht Bergsmas erste Medaille: Beim 5.000-Meter-Skating erhielt | |
| Bergsma Bronze. Doch das fand der Niederländer nicht genug. Auf | |
| [1][Twitter] postete er nach der Medaille: „Ich lief für Gold, es wurde nur | |
| Bronze. Vielen Dank allen für die Glückwünsche und die netten Mails!“. Der | |
| deutsche Patrick Beckert wurde Sechster. (BED) | |
| Das Drama des Abends: War das ärgerlich! Da sind überraschend drei deutsche | |
| nordische Kombinierer auf den letzten Metern beim entscheidenden Rennen | |
| über 10 km in aussichtreicher Position unterwegs und dann geraten Johannes | |
| Rydzek und Fabian Rießle mit ihren den Langlaufskiern aneinander. Rydzek | |
| stürzt und ist raus aus dem Medaillenrennen. | |
| Kurz danach ziehen die Norweger Joergen Graabak und Magnus Moan im Sprint | |
| vorbei und sammeln Gold und Silber ein. Fabian Rießle holte noch vor dem | |
| dritten Deutschen in der Spitzengruppe, Björn Kircheisen, Bronze. Der | |
| angeschlagen in den Wettkampf gegangene Erik Frenzel wurde am Ende Zehnter. | |
| Auch, wenn sich Rießle und Rydzek im Ziel anmotzten, beruhigten sich beide | |
| letztlich wieder. Nun gilt der Fokus dem Team-Wettkampf am Donnerstag. | |
| Weitere Entscheidungen (Medaillien): | |
| Biathlon, Männer, 15 km Massenstart: | |
| Gold: Emil Hegle Svendsen (Norwegen) 42:29,1 Min./0 Schießfehler | |
| Silber: Martin Fourcade (Frankreich) + 0:00,0/1 | |
| Bronze: Ondrej Moravec (Tschechien) + 0:13,8/0 | |
| *** | |
| Ski-Freestyle, Männer, Halfpipe: | |
| Gold: David Wise (USA) 92,00 Pkt. | |
| Silber: Mike Riddle (Kanada) 90,60 Pkt. | |
| Bronze: Kevin Rolland (Frankreich) 88,60 Pkt. | |
| *** | |
| Weitere Wettkämpfe: | |
| Shorttrack, Männer, 500 m, Vorläufe (1-2 im Viertelfinale): | |
| 1. Lauf: 1. Park Se-Yeong (Südkorea) 41,566 Sek.; 2. Satoshi Sakashita | |
| (Japan) 41,629 | |
| 2. Lauf: 1. Charle Cournoyer (Kanada) 41,180 Sek.; 2. Freek van der Wart | |
| (Niederlande) 41,190 | |
| 3. Lauf: 1. Liang Wenhao (China) 41,647 Sek.; 2. Lee Han-Bin (Südkorea) | |
| 41,982 | |
| 4. Lauf: 1. Han Tianyu (China) 41,592 Sek.; 2. Wladimir Grigorjew | |
| (Russland) 41,883 | |
| 5. Lauf: 1. Victor An (Russland) 41,450 Sek.; 2. Jon Eley (Großbritannien) | |
| 41,554 | |
| 6. Lauf: 1. Wu Dajing (China) 41,712 Sek.; 2. Viktor Knoch (Ungarn) 42,261 | |
| 7. Lauf: 1. Olivier Jean (Kanada) 41,616 Sek.; 2. John Robert Celski (USA) | |
| 41,717 | |
| 8. Lauf: 1. Sjinkie Knegt (Niederlande) 41,235 Sek.; 2. Semen Jelistratow | |
| (Russland) 41,355; 3. Robert Seifert (Dresden) 41,624 | |
| *** | |
| Shorttrack, Frauen, 1000 m, Vorläufe (1-2 im Viertelfinale): | |
| 1. Lauf: 1. Li Jianrou (China) 1:31,187 Min.; 2. Jessica Smith (USA) | |
| 1:31,359 | |
| 2. Lauf: 1. Park Seung-Hi (Südkorea) 1:31,883 Min.; 2. Emily Scott (USA) | |
| 1:32,585 | |
| 3. Lauf: 1. Valerie Maltais (Kanada) 1:28,771 Min.; 2. Yui Sakai (Japan) | |
| 1:29,824 | |
| 4. Lauf: 1. Shim Suk-Hee (Südkorea) 1:31,046 Min.; 2. Marie-Eve Drolet | |
| (Kanada) 1:31,273 | |
| 5. Lauf: 1. Kim Alang (Südkorea) 1:31,640 Min.; 2. Fan Kexin (China) | |
| 1:31,713 | |
| 6. Lauf: 1. Arianna Fontana (Italien) 1:32,983 Min.; 2. Veronique Pierron | |
| (Frankreich) 1:33,022 | |
| 7. Lauf: 1. Elise Christie (Großbritannien) 1:30,588 Min.; 2. Patrycja | |
| Maliszewska (Polen) 1:32,975 | |
| 8. Lauf: 1. Deanna Lockett (Australien) 1:34,845 Min.; 2. Veronika Windisch | |
| (Österreich) 1:36,018 | |
| *** | |
| Eishockey, Frauen, Spiel um Platz 5: | |
| Finnland - Russland 4:0 (2:0,0:0,2:0) | |
| *** | |
| Eishockey, Männer, Qualifikation Viertelfinale: | |
| Slowenien - Österreich 4:0 (2:0,1:0,1:0) | |
| Russland - Norwegen 4:0 (0:0,2:0,2:0) | |
| *** | |
| Zweierbob, Frauen, Stand nach 2 Läufen: | |
| 1. Elana Meyers/Lauryn Williams (USA) 1:54,89 Min. (57,26/57,63 Sek.); 2. | |
| Kaillie Humphries/Heather Moyse (Kanada) 1:55,12 (57,39/57,73); 3. Jamie | |
| Greubel/Aja Evans (USA) 1:55,45 (57,45/58,00); 4. Elfje Willemsen/Hanna | |
| Emilie Marien (Belgien) 1:55,94 (57,92/58,02); 5. Sandra Kiriasis/Franziska | |
| Fritz (Stuttgart/Riesa) 1:56,03 (57,95/58,08); 6. Esme Kamphuis/Judith Vis | |
| (Niederlande) 1:56,04 (57,94/58,10); 7. Olga Stulnewa/Ljudmila Udobkina | |
| (Russland) 1:56,27 (58,03/58,24); 8. Cathleen Martini/Christin Senkel | |
| (Oberbärenburg/Meiningen) 1:56,41 (57,99/58,42); 9. Anja | |
| Schneiderheinze/Stephanie Schneider (Erfurt/Meiningen) 1:56,47 | |
| (58,17/58,30); 10. Fabienne Meyer/Tanja Mayer (Schweiz) 1:56,52 | |
| (58,18/58,34) | |
| 18 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/JorritBergsma | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Shorttrack | |
| Biathlon | |
| Ski-Freestyle | |
| Eisschnelllauf | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sotschi 2014 – der 14. Tag: Anbelievabel | |
| Die Shorttrack-Entscheidungen des Tages bescheren Russland zweimal Gold. | |
| Maria Höfl-Riesch wird in ihrem letzten olympischen Rennen Vierte. | |
| Sotschi 2014 – der 13. Abend: Warum kein Gold? | |
| Katarina Witt ist über die Goldvergabe im Eiskunstlauf erbost. Die | |
| Eishockeyspielerinnen aus den USA und Kanada liefern sich ein dramatisches | |
| Finale. | |
| Staffel Nordische Kombination: Silber, nichts als Silber | |
| Wie in Vancouver 2010 packt es die deutsche Staffel der Nordischen | |
| Kombinierer schon wieder nicht. Norwegens Männer siegen mit Kalkül und | |
| Kampfgeist. | |
| Sotschi 2014 – der 13. Vormittag: Gutes Gleiten, schlechtes Gleiten | |
| Eine ukrainische Athletin reist aus Protest ab. Skicross-Fahrer Filip | |
| Flisar tritt cool auf. Pechstein und Beckert treten weiter aufeinander ein. | |
| Sotschi 2014 – der zwölfte Abend: Trauern verboten | |
| Sergej Bubka wollte sein Mitgefühl zeigen. Das IOC untersagt jedoch den | |
| ukrainischen AthletInnen das Tragen eines Trauerflors. | |
| Sotschi 2014 – der zwölfte Vormittag: Slalom, Slalom, Slalom | |
| Der Riesenslalom dominiert den Vormittag. Felix Neureuther verletzt sich | |
| auf den Ski. Mit dem Snowboard gewinnt Vic Wild Gold für Russland. | |
| Sotschi 2014 – Skispringen, Team: Fallen und aufstehen | |
| Für Severin Freund ist Sotschi bisher ein Albtraum. Doch der | |
| Unerschütterliche bleibt erstaunlich cool und setzt auf den | |
| Team-Wettbewerb. | |
| Sotschi 2014 – der neunte Abend: Nebel sorgt für Waffenstillstand | |
| Das Massenstartrennen der Biathleten fällt den schlechten Sichtbedingungen | |
| zum Opfer. In der Halle rocken dagegen die Holländerinnen auf Kufen. | |
| Sotschi 2014 – der achte Abend: Auf die Fresse gekriegt | |
| Nicht nur Russland hat im Vorrundenspiel gegen die USA verloren. Der | |
| Niederländer Koen Verweij erhielt kein Gold wegen 0,003 Sekunden. | |
| Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall | |
| Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen | |
| erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich. |