| # taz.de -- Sotschi 2014 – Skispringen, Team: Fallen und aufstehen | |
| > Für Severin Freund ist Sotschi bisher ein Albtraum. Doch der | |
| > Unerschütterliche bleibt erstaunlich cool und setzt auf den | |
| > Team-Wettbewerb. | |
| Bild: Severin Freund, gestürzt auf der Normalschanze. | |
| BERLIN taz | Trübsal blasen ist offenbar nicht die Sache des Severin | |
| Freund. Dabei hatte der derzeit beste deutsche Skispringer am Samstagabend | |
| nach dem olympischen Finale auf der Großschanze allen Grund, den Kopf in | |
| den Schnee zu stecken. Für Freund sind die Winterspiele in Sotschi bisher | |
| ein Debakel: Im Wettbewerb auf der Normalschanze war der Niederbayer | |
| gestürzt und deshalb nur auf dem 31. Platz – na ja – gelandet. | |
| Und auf der Großschanze musste er sich, nachdem er mit einem fulminanten | |
| ersten 138 Meter weiten Sprung voll auf Medaillenkurs gelegen hatte, am | |
| Ende mit dem vierten Platz abfinden. Schon wieder. Denn nach der WM im | |
| Skifliegen 2012 und der Weltmeisterschaft 2013 ist es bereits das dritte | |
| Mal, dass Freund bei einem großen internationalen Wettbewerb derart knapp | |
| am Podest vorbei segelt. | |
| Dabei hatte sich der [1][25-Jährige] im Vorfeld der Winterspiele in Topform | |
| präsentiert: Im Dezember war er zu seinem fünften Weltcup-Sieg auf der | |
| prestigeträchtigen Schanze in Lillehammer geflogen. Und auch die | |
| Generalprobe für Sotschi war ihm mit einem zweiten Platz beim Weltcup im | |
| hessischen Willingen vollauf gelungen. Die Erwartungen an seinen | |
| Olympia-Auftritt waren deshalb riesig. Freund konnte sie bislang nicht | |
| erfüllen. Er sei einfach kein Siegertyp, behaupten Freunds Kritiker wie die | |
| DDR-BRD-Skisprung-Legende Jens Weißflog. | |
| Mentale Schwächen oder fehlenden Siegeswillen kann man [2][Freund] | |
| allerdings nicht unterstellen. Es nötigt vielmehr Respekt ab, wie souverän | |
| und gut gelaunt er mit den Misserfolgen umgeht. Frust zeigte Freund in | |
| Sotschi jeweils nur unmittelbar nach den Niederlagen. | |
| Einige Minuten später präsentierte er sich dann wieder kämpferisch: „Heute | |
| ärgern und morgen wieder voraus“, sagte er am Samstag. „Ich werde | |
| weiterarbeiten, und irgendwann mit Geduld wird das Glück auch mal auf | |
| meiner Seite sein.“ Mit dieser Einstellung wird das vielleicht schon beim | |
| Team-Springen am Montag der Fall sein. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-bei-der-Vierschanzentournee-/!130413/ | |
| [2] /!63594/ | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Zimmer-Amrhein | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Skispringen | |
| Scheitern | |
| Severin Freund | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start der Vierschanzentournee: Freiheiten für Flieger | |
| Bis zu zehn Springer gehen bei der Tournee mit Siegchancen an den Start. | |
| Neue Materialvorgaben erhöhen auch die Chancen für kleine Nationen. | |
| Vorschau Vierschanzentournee: Ein Freund für alle Fälle | |
| Severin Freund könnte die Vierschanzentournee gewinnen. Allerdings gibt es | |
| 2014/15 so viele Mitfavoriten wie selten. Dafür aber keinen Topfavoriten. | |
| Skiflug-Weltmeisterschaften: Freund ohne Sprung zu Gold | |
| Zu viel Wind in Harrachov: Weil die Durchgänge drei und vier bei der | |
| Skiflug-WM abgesagt worden, ist der deutsche Springer Severin Freund neuer | |
| Weltmeister. | |
| Sotschi 2014 – der elfte Abend: Bittere Kollision, Medaillen futsch | |
| Die Nordischen Kombinierer behindern sich in der entscheidende Rennphase | |
| selbst – und holen nur Bronze. Holland dominiert weiter den Eisschnelllauf. | |
| Selbstgestricktes bei Olympia: Maschen in Schwarz-Rot-Gold | |
| Werner Schuster, deutscher Skisprungtrainer, trug jüngst einen | |
| handgestrickten Schal seines Sohnes. Ist das jungsgerecht? | |
| Deutsche Goldmedaille im Teamspringen: Meister des Maßhaltens | |
| Den Olympiasieg im Teamspringen betrachten die deutschen Flieger als | |
| Resultat der eigenen Unbeirrbarkeit. Sie verbessern sich beständig. | |
| Die erste Olympiawoche: Wie war ich? | |
| Wladimir Putin hat die besten Winterspiele aller Zeiten versprochen. Das | |
| Sotschi-Team der taz zieht eine Zwischenbilanz. | |
| Sotschi 2014 – Skispringen, Einzel: Verheulte Siegerin | |
| Carina Vogt sank ohnmächtig zu Boden. Ihr Make-up zeichnete Streifen. Sie | |
| gewann Gold, dabei hatte die 22-Jährige es nicht darauf abgesehen. | |
| Sotschi 2014 – Skispringen, Einzel: Die Überfliegerinnen | |
| Endlich ist das Springen und Segeln von Schanzen auch für Frauen olympisch. | |
| Sara Takanashi ist Favoritin – die junge Carina Vogt will auch eine | |
| Medaille. |