| # taz.de -- Sotschi 2014 – der 14. Tag: Anbelievabel | |
| > Die Shorttrack-Entscheidungen des Tages bescheren Russland zweimal Gold. | |
| > Maria Höfl-Riesch wird in ihrem letzten olympischen Rennen Vierte. | |
| Bild: Weder mit der Staffel über 5.000 Meter noch über 500 Meter zu schlagen:… | |
| Der Wettkampf des Tages: Victor An hat am Freitag in Sotschi das zweite | |
| Olympia-Gold im Shorttrack für seine neue Heimat Russland erkämpft. Nach | |
| seinem Sieg über 1.000 Meter setzte sich der dreimalige Olympiasieger von | |
| Turin, der damals noch für Südkorea am Start war, auch über 500 Meter vor | |
| dem Chinesen Wu Dajing und dem Kanadier Charle Cournoyer durch. 12.000 | |
| Zuschauer in der Eisberg-Arena trugen den seit drei Jahren eingebürgerten | |
| Neu-Russen zum Erfolg. Der Dresdner Robert Seifert war bereits im Vorlauf | |
| gescheitert. | |
| Wenig später war es dann auch Victor An, der die russische | |
| Shorttrack-Staffel über 5.000 Meter zum Olympiasieg führte. Die | |
| US-Amerikaner und die Russen lieferten sich auf den letzten Runden ein | |
| enges Rennen. Allerdings war es An, der als Schlussläufer den Sieg | |
| schließlich perfekt machte. Er holt damit wie in Turin 2006, damals | |
| allerdings noch für Südkorea laufend, drei Goldmedaillen. Neben dem Erfolg | |
| über 500 Meter und mit der Staffel, war An zuvor auch über 1.000 Meter der | |
| Schnellste in Sotschi gewesen. (mit dpa) | |
| Die Athlethin des Tages: Die Erwartungen waren hoch, am Ende hat es nur zu | |
| Platz vier gereicht. Maria Höfl-Riesch hat in ihrem letzten olympischen | |
| Rennen die Bronzemedaille verpasst. Ein Fahrfehler im letzten Drittel der | |
| Slalompiste kostete die Olympiasiegerin die nötigen Hunderstelsekunden. | |
| Gold holte die US-Amerikaner Mikaela Shiffrin, Silber und Bronze ging an | |
| die Österreicherinnen Marlies Schild und Kathrin Zettel. Dennoch: Maria | |
| Höfl-Riesch fährt als Olympiasiegerin (Super-G) und | |
| Silbermedaillengewinnerin (Super-Kombination) dekoriert nach Hause. (JSCH) | |
| Das Drama des Tages: Die Behauptung, die deutschen Biathletinnen hätten in | |
| Sotschi einen rabenschwarzen Tag erwischt, wäre eine maßlose Untertreibung. | |
| Der Tag war bereits am Vormittag gelaufen, [1][nach der positiven | |
| Dopingprobe von Evi Sachenbacher-Stehle]. Im Staffelrennen über 4x6km wurde | |
| es dann nicht besser: Startläuferin Franziska Preuß stürzte bereits auf der | |
| ersten Runde und haderte anschließend mit dem durch den Schnee verstopften | |
| [2][Diopter] ihres Gewehres. | |
| Weil dann drei Fehlschüsse folgten, hatte das deutsche Team schon zu diesem | |
| Zeitpunkt einen uneinholbaren Rückstand von drei Minuten. Eine Aufholjagd | |
| war für die nach ihr startenden Läuferinnen Andrea Henkel, Franziska | |
| Hildebrand und Laura Dahlmeier nicht mehr möglich. An der Spitze führte das | |
| überlegene Schießen der Ukrainerinnen dazu, dass Schlussläuferin Olena | |
| Pidhrushina mit einer halben Minute Vorsprung auf die Norwegerin Tora | |
| Berger und die Russin Olga Wiluchina in die Spur ging. Die Ukrainerin | |
| leistete sich lediglich einen Nachlader und fuhr souverän zum Olmypiasieg. | |
| Silber ging an Russland, Bronze an Norwegen. (EPE) | |
| Weitere Entscheidungen (Medaillen): | |
| Curling, Männer: | |
| Gold: Kanada | |
| Silber: Großbritannien | |
| Bronze: Schweden | |
| *** | |
| Ski-Freestyle, Ski Cross, Frauen: | |
| Gold: Marielle Thompson (Kanada) | |
| Silber: Kelsey Serwa (Kanada) | |
| Bronze: Anna Holmlund (Schweden) | |
| Weitere Wettkämpfe: | |
| Eishockey, Männer, Halbfinale: | |
| Schweden - Finnland: 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) | |
| USA - Kanada: 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) | |
| Proteste an der Strecke: Keine. | |
| 21 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gedopte-Biathletin-Sachenbacher-Stehle/!133538/ | |
| [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Diopter | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Shorttrack | |
| Ski-Freestyle | |
| Eishockey | |
| Biathlon | |
| Doping im Spitzensport | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Shorttrack bei den Winterspielen 2018: Hier schmilzt das Eis | |
| Beim Shorttrack zeigt Südkorea olympische Gefühle: Die einheimische | |
| Siegerin weint, eine Konkurrentin wurde sogar bedroht. | |
| Sperre für Evi Sachenbacher-Stehle: Geschossen wird nur noch privat | |
| Nach dem Dopingskandal bei Olympia ist Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle | |
| maximal bestraft worden: mit zwei Jahren Sperre. Ihre Karriere dürfte zu | |
| Ende sein. | |
| Sotschi 2014 – der letzte Tag: Bob? War auch schon mal besser! | |
| Die deutschen Bobfahrer enttäuschen am letzten Tag in Sotschi. Erstmals | |
| seit 50 Jahre gibt es keine Medaille. Russland entscheidet die | |
| Nationenwertung für sich. | |
| Sotschi 2014 – der 15. Tag: Ski mit Schleudertrauma | |
| Felix Neureuther scheidet beim Slalom aus. Die Biathlon-Staffel gewinnt | |
| durch fast perfektes Schießen Silber. Auch die Snowboarderinnen räumen ab. | |
| Dopingfall in Sotschi: Sachenbacher-Stehle positiv getestet | |
| Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein | |
| verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus. | |
| Sotschi 2014 – der 13. Abend: Warum kein Gold? | |
| Katarina Witt ist über die Goldvergabe im Eiskunstlauf erbost. Die | |
| Eishockeyspielerinnen aus den USA und Kanada liefern sich ein dramatisches | |
| Finale. | |
| Sotschi 2014 – der zwölfte Abend: Trauern verboten | |
| Sergej Bubka wollte sein Mitgefühl zeigen. Das IOC untersagt jedoch den | |
| ukrainischen AthletInnen das Tragen eines Trauerflors. | |
| Sotschi 2014 – der elfte Abend: Bittere Kollision, Medaillen futsch | |
| Die Nordischen Kombinierer behindern sich in der entscheidende Rennphase | |
| selbst – und holen nur Bronze. Holland dominiert weiter den Eisschnelllauf. |