| # taz.de -- Wieder ein Buch von Thilo Sarrazin: Jetzt mit noch mehr Tabubrüchen | |
| > Von der Inquisition bis zur geschlechtergerechten Sprache: Der Pensionär | |
| > Thilo Sarrazin sinniert „über die Grenzen der Meinungsfreiheit in | |
| > Deutschland“. | |
| Bild: He is back: Thilo Sarrazin sieht mal wieder jede Menge Unbill durch den I… | |
| Thilo Sarrazin hat wieder ein Buch geschrieben. Etwas Neues steht aber | |
| nicht wirklich darin. Eher ist es der Versuch, aus einer alten | |
| Erfolgsnummer noch einmal neues Kapital zu schlagen. | |
| Insgesamt „14 vorherrschende Denk- und Redeverbote“ habe der empörte | |
| Pensionär jetzt ausgemacht, frohlockt sein Verlag, der wieder auf einen | |
| handfesten Skandal und satte Verkäufe hofft: Jetzt mit noch mehr | |
| Tabubrüchen! Der Autor selbst spricht in seinem Buch aber lieber | |
| gedrechselt von „Axiomen des Tugendwahns“, die er Punkt für Punkt | |
| widerlegen will. | |
| Vor allem auf die Idee der Gleichheit hat es Sarrazin abgesehen. Im | |
| Gleichheitsideal des Wohlfahrtsstaats erkennt er wenig mehr als einen kaum | |
| kaschierten Willen zu Uniformität und jakobinischer Gleichmacherei, die | |
| Gleichheit zwischen den Nationen oder die von Mann und Frau hält er für | |
| eine Schimäre. | |
| Auch die Genetik lässt ihn nicht los: „Unbestritten“ sei, dass es zwischen | |
| Völkern Intelligenzunterschiede gebe, deklamiert er, und auch kulturell sei | |
| Deutschland vielen anderen Staaten überlegen. Männer und Frauen seien | |
| wesensgemäß grundverschieden, Kinder bräuchten Vater und Mutter, Punktum. | |
| Patchwork-Familie und Homo-Ehe seien Irrwege, Einwanderung sei die falsche | |
| Antwort auf den demografischen Wandel. All das dürfe man in Deutschland | |
| aber nicht laut sagen, so Sarrazin, sonst werde man zu Unrecht in eine | |
| rechte Ecke gedrängt. | |
| ## Beispiel -Zeitung | |
| Das könnte ein knackiges, ultrakonservatives Credo sein, wäre es nicht so | |
| ungelenk formuliert, so weinerlich und an vielen Stellen unfreiwillig | |
| komisch. Denn Sarrazin verzettelt sich in Nebensächlichkeiten und Details, | |
| wirft Zahlen, Zitate und zufällige Fundstücke aus der Zeitung | |
| durcheinander, dass es eine Qual ist. | |
| Das hat die Bild-Zeitung entschieden prägnanter formuliert, als sie im | |
| September 2010 – auf dem Höhepunkt der Debatte über „Deutschland schafft | |
| sich ab“ – die Schlagzeile titelte: „Das wird man ja wohl noch sagen | |
| dürfen“. Aber das sind ja auch Populismus-Profis. | |
| Der Hobbysoziologe und Möchtegern-Philosoph Sarrazin dagegen verstrickt | |
| sich auf fast 400 Seiten in allerhand logische Widersprüche, weil er nach | |
| Höherem strebt. Einerseits leitet er jede Unbill aus dem Islam ab oder | |
| erklärt das Vorurteil, „Südländer“ seien per se weniger fleißig als | |
| Nordlichter, zu einer Art Weltformel. Energisch wendet er sich aber gegen | |
| die Vorstellung, es gebe „etwas im deutschen Volkscharakter oder in der | |
| Essenz des Deutschtums, das linear zum Holocaust geführt habe“ – solches | |
| Denken findet er dann plötzlich „essenzialistisch“. | |
| An anderer Stelle schreibt er, es sei „als soziale Norm gänzlich | |
| unakzeptabel“, etwa von einer „jüdischen Weltverschwörung zu sprechen“.… | |
| hindert ihn aber nicht, mit Furor gegen andere soziale Normen | |
| anzuschreiben, die er ablehnt. Dass sich Wertvorstellungen und soziale | |
| Normen verändern könnten, ist für ihn unvorstellbar. Er ist einfach ein | |
| alter Mann, der die Welt da draußen nicht mehr versteht und der, angesichts | |
| eines raschen Sprach- und Kulturwandels, gern die Uhr anhalten möchte. | |
| ## Unterschlagene NPD-Fans | |
| Allen Ernstes zieht er deshalb eine gedankliche Linie, die von der | |
| Inquisition und dem Völkermord in Kambodscha bis zur geschlechtergerechten | |
| Sprache führt. Langatmig rechnet er noch einmal mit all seinen Kritikern ab | |
| und zählt jeden Unterstützer auf, der sich im Streit über „Deutschland | |
| schafft sich ab“ hinter ihn gestellt hat, von Hans-Ulrich Wehler bis Roger | |
| Köppel. Einige Fans aber unterschlägt er bewusst: etwa die NPD, die mit | |
| seinen Zitaten werben wollte, was er per einstweilige Verfügung untersagen | |
| ließ. | |
| Wer sich von Sarrazin eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema | |
| Meinungsfreiheit erwartet, der wird natürlich enttäuscht. Denn um die | |
| Frage, ob es nicht vielleicht notwendige Einschränkungen der | |
| Meinungsfreiheit und sinnvolle gesellschaftliche Tabus geben könnte, macht | |
| er einen großen Bogen. | |
| Dabei ist hierzulande ja tatsächlich nicht alles erlaubt: Wer den Holocaust | |
| leugnet oder verharmlost, dem droht eine empfindliche Strafe, auch | |
| persönliche Beleidigungen und Rufmord sind justiziabel. Und auch wer sich | |
| für die Todesstrafe ausspricht, sich eine Diktatur herbeiwünscht oder für | |
| Sex mit Kindern wirbt, landet zielsicher im sozialen Abseits. | |
| Doch so weit würde Sarrazin niemals gehen. Er ist ja nicht wirklich für | |
| absolute Meinungsfreiheit und dafür, dass jeder zu jeder Zeit und an jedem | |
| Ort alles sagen darf. Sonst würde er selbst nicht so dünnhäutig auf den | |
| Vorwurf reagieren, ein Rassist und Rechtspopulist zu sein. Und sonst hätte | |
| er nicht jede Zeitung mit einer Unterlassungsklage überzogen, die es gewagt | |
| hat, über seinen Sohn zu berichten, bei dem er als Vater offenbar versagt | |
| hat. | |
| Meinungsfreiheit ist für Sarrazin vor allem seine Freiheit, sich über | |
| andere zu erheben, ohne dafür kritisiert zu werden. Ein bisschen erinnert | |
| er dabei an einen Gast, der sich in einem Restaurant danebenbenimmt und | |
| betrunken über andere Gäste herzieht – und der sich dann empört, wenn er | |
| vom Wirt vor die Tür gesetzt wird. | |
| 24 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Thilo Sarrazin | |
| Genetik | |
| Meinungsfreiheit | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Thilo Sarrazin | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Buch von Thilo Sarrazin: Er ist wieder da | |
| Thilo Sarrazins neues Buch liest sich wie das AfD-Grundsatzprogramm und | |
| enthält jede Menge Sozialdarwinismus. Schon wieder? | |
| Anti-Sarrazin-Video von Jugendlichen: „Du bist ein Terrorist“ | |
| Teenager aus Fulda wehren sich mit einem Rap-Song gegen die Thesen Thilo | |
| Sarrazins. Ihr Song ist eine feine Analyse des Rassismus in Deutschland. | |
| „Cicero“-Foyergespräch in Berlin: Sarrazin-Veranstaltung verhindert | |
| Ausgerechnet im Berliner Ensemble wollte Sarrazin seine | |
| „Tugendterror“-Thesen verteidigen. Daraus wurde nichts – | |
| „Kopftuchmädchen“-Störer unterbanden die Debatte. | |
| NPD-Kundgebungen in Berlin: Hunderte Gegendemonstranten | |
| Mit lautstarkem Protest wehren sich Menschen in Neukölln gegen | |
| NPD-Kundgebungen. Die wollten gegen Unterkünfte von Asylbewerbern mobil | |
| machen. | |
| Sarrazin auf Bundespressekonferenz: Den Müll trennen | |
| Sein neues Buch wollte Thilo Sarrazin vorstellen – und niemand kam, ihm den | |
| Mund zu verbieten. Über mediale Ignoranz klagt er trotzdem. | |
| Kommentar Thilo Sarrazin: Der Hetzer vom Dienstwagen | |
| Die Berliner Verkehrsbetriebe verzockten sich im Finanzmarktkasino – unter | |
| Aufsicht von Thilo Sarrazin. Sein Propagandatalent ist einzigartig. | |
| Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| 2013? Na ja. 2014? Geht so. 2015? Hmm. 2016? Ach. Aber freuen Sie sich auf | |
| 2017 – da wird die Bundestagswahl richtig spannend! | |
| Rechte Verschwörungstheoretiker: Schluss mit Schnullipulli | |
| In Leipzig trifft sich der „wahnsinnige Rand“ des politischen Spektrums. | |
| Gehetzt wird gegen die Homo-Ehe. Mit dabei: Thilo Sarrazin und die AfD. | |
| SPD und Migranten: Sarrazins schweres Erbe | |
| Doppelpass-Versprechen und neues Personal: Die SPD will das Vertrauen von | |
| Bürgern mit Migrationshintergrund wiedergewinnen. |