| # taz.de -- Sarrazin auf Bundespressekonferenz: Den Müll trennen | |
| > Sein neues Buch wollte Thilo Sarrazin vorstellen – und niemand kam, ihm | |
| > den Mund zu verbieten. Über mediale Ignoranz klagt er trotzdem. | |
| Bild: Thilo Sarrazin ist fremden Kulturtechniken gegenüber durchaus aufgeschlo… | |
| BERLIN taz | Tugendterror, von wegen. Nicht den Hauch eines Protests gab es | |
| vor der Tür, als Thilo Sarrazin am Montag in Berlin sein neues Werk | |
| vorstellte. Der bücherschreibende Pensionär genoss es zwar sichtlich, mal | |
| wieder im Blitzlichtgewitter der Pressefotografen zu baden, aber im Saal | |
| blieben viele Sitzplätze frei: Kein Vergleich zu dem Rummel vor drei | |
| Jahren, als der Damals-Noch-Bundesbank-Vorstand am gleichen Ort, dem Haus | |
| der Bundespressekonferenz, seinen frisch gedruckten Bestseller-to-be | |
| „Deutschland schafft sich ab“ präsentierte und damit eine wochenlange | |
| Debatte um Islam und Rassismus ins Rollen brachte. | |
| Dass er damals so viel Kritik auf sich zog, dafür hat Sarrazin inzwischen | |
| einen klaren Schuldigen ausgemacht: die Medien waren es, weil sie seine | |
| Aussagen so stark verzerrt hätten. Das ist der Tenor seines neuen Oevres, | |
| „Der neue Tugendterror“. Gleich zu Beginn seiner Pressekonferenz zählt er | |
| akribisch auf, dass es vor Erscheinen seines Buches bereits fünf | |
| Rezensionen gegeben habe – für ihn ein klarer Beweis für die Schlampigkeit | |
| von Journalisten, die Bücher besprechen, die sie noch gar nicht gelesen | |
| haben können. | |
| Offenbar hat ihm der Verlag nicht verraten, dass er Vorab-Exemplare des | |
| Buchs an die Presse geschickt hatte. Aber so ist das mit Thilo Sarrazin: er | |
| nimmt die Realität nur sehr selektiv wahr – eben nur so weit, wie sie in | |
| sein Raster passt. Dabei ist seine pauschale Medienkritik ein klarer Fall | |
| von Undankbarkeit. Denn ohne den Vorabdruck in Spiegel und Bild und die | |
| Einladung in zig Talkshows hätte sich das schwer lesbare Buch kaum so oft | |
| verkauft, erst durch die mediale Verkürzung haben seine Attacken auf | |
| Muslime und gegen Hartz-IV-Bezieher so viel Aufmerksamkeit erregt. | |
| Sarrazin jedoch ist von seiner eigenen Genialität voll überzeugt: | |
| „Besonders erhellend finde ich meine präzise Analyse der Zitatekultur“, | |
| lobte er vor versammeltem Publikum sein Kapitel, in dem er mit fast jedem | |
| seiner Kritiker einzeln abrechnet. „Das ist so schlagend“, gluckst er. | |
| ## Wer soll das lesen? | |
| Es bleibt dem konservativen Kommunikationswissenschaftler Hans Mathias | |
| Kepplinger überlassen, Sarrazins Quark, der an keiner Hochschule auch nur | |
| als Seminararbeit angenommen würde, allen Ernstes zu einem Gewinn für die | |
| Wissenschaft zu stilisieren. Als von medialer Skandalisierung Betroffener | |
| habe Sarrazin die Wirkung der Massenmedien am eigenen Leib erlebt, würdigt | |
| ihn Kepplinger. Kein Politiker, kein Manager und kein Kardinal hätten | |
| darüber bisher ein Buch geschrieben. „Sie betreten damit Neuland“, | |
| schmeichelt er Sarrazin. | |
| Doch eine Debatte wie vor drei Jahren wird sein neues Buch nicht auslösen, | |
| dafür ist es viel zu diffus. Bei „Deutschland schafft sich ab“ war das | |
| Feindbild klar: es ging gegen Hartz-IV-Bezieher und Muslime, damit hatte er | |
| den Applaus einer Mehrheit sicher. In seinem neuen Buch teilt er gegen böse | |
| Journalisten, die sich gegen ihn verschworen hätten, aber auch gegen die | |
| Homo-Ehe, Frauen und die geschlechtergerechte Sprache aus. So | |
| mehrheitsfähig ist das nicht, und wer soll das lesen? Irgendwie hat auch | |
| keiner mehr Lust, sich ernsthaft mit ihm auseinander zu setzen. | |
| Das neue Sarrazin-Buch besprechen - das ist in vielen Redaktionen | |
| inzwischen das, was in privaten Haushalten das Müll heraustragen ist: einer | |
| muss es machen, das Nützliche vom Unnützen trennen und auf die | |
| entsprechenden Tonnen verteilen. Aber reißen tut sich da niemand drum. | |
| Selbst Sandra Maischberger, die sich sonst für keinen Trash-Talk zu schade | |
| ist, hat Sarrazin aus ihrer nächsten Sendung kurzerhand wieder ausgeladen, | |
| auch andere winken inzwischen ab. | |
| Sarrazin wird auch das als Beweis für seine These sehen, dass ihn die | |
| Medien totschweigen wollen, aber was soll's. Den Lockrufen der „Alternative | |
| für Deutschland“, die ihn gerne als Galionsfigur für ihren Kampf gegen die | |
| etablierte Politik gewinnen würden, ist er bislang trotzdem nicht erlegen, | |
| aus reinem Trotz bleibt er bisher noch seinem SPD-Parteibuch treu. | |
| Zum Ende der Pressekonferenz kann er es sich dann aber nicht verkneifen, | |
| doch noch eine versteckte Wahlempfehlung abzugeben. „Die AfD hat spezifisch | |
| zur Währungsfrage mehr Kompetenz in ihren Spitzen versammelt als SPD und | |
| Union zusammen“, lobt der ehemalige Berliner Finanzsenator die neue | |
| Rechtspartei. Es klingt, als ob er sich in dieser Gesellschaft durchaus | |
| wohl fühlen könnte. | |
| 24 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thilo Sarrazin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Europawahl 2014 | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Thilo Sarrazin | |
| Thilo Sarrazin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Buch von Thilo Sarrazin: Er ist wieder da | |
| Thilo Sarrazins neues Buch liest sich wie das AfD-Grundsatzprogramm und | |
| enthält jede Menge Sozialdarwinismus. Schon wieder? | |
| Anti-Sarrazin-Video von Jugendlichen: „Du bist ein Terrorist“ | |
| Teenager aus Fulda wehren sich mit einem Rap-Song gegen die Thesen Thilo | |
| Sarrazins. Ihr Song ist eine feine Analyse des Rassismus in Deutschland. | |
| Parteitag der AfD: Außen hui, innen pfui | |
| Die rechtspopulistische AfD wird immer salonfähiger. Doch in der Partei | |
| tobt ein Machtkampf. Am Wochenende wird das Europaprogramm diskutiert. | |
| Zehn Kampagnen für die Junge AfD: Ich bin nicht sexy... | |
| Mit der Kampagne „Ich bin keine Feministin ...“ sorgte der AfD-Nachwuchs | |
| erstmals für Furore. taz hat weitere Ideen für eine zukunftsweisende | |
| Politik. | |
| „Cicero“-Foyergespräch in Berlin: Sarrazin-Veranstaltung verhindert | |
| Ausgerechnet im Berliner Ensemble wollte Sarrazin seine | |
| „Tugendterror“-Thesen verteidigen. Daraus wurde nichts – | |
| „Kopftuchmädchen“-Störer unterbanden die Debatte. | |
| Wieder ein Buch von Thilo Sarrazin: Jetzt mit noch mehr Tabubrüchen | |
| Von der Inquisition bis zur geschlechtergerechten Sprache: Der Pensionär | |
| Thilo Sarrazin sinniert „über die Grenzen der Meinungsfreiheit in | |
| Deutschland“. | |
| Die Wahrheit: Der Talkshowtourist | |
| In der Arena des deutschen Laberfernsehens tritt der Krawall-Journalist | |
| Roger Köppel als erfolgreichster Ekelexport der Schweiz auf. | |
| Kommentar Thilo Sarrazin: Der Hetzer vom Dienstwagen | |
| Die Berliner Verkehrsbetriebe verzockten sich im Finanzmarktkasino – unter | |
| Aufsicht von Thilo Sarrazin. Sein Propagandatalent ist einzigartig. |