| # taz.de -- Doku „Homs – ein zerstörter Traum“: Erschöpft und bewaffnet | |
| > Die Doku von Talal Derki zeigt einzigartige Szenen von der Front im | |
| > syrischen Krieg. Ein Film über Widerstand, Gewalt und kollektive | |
| > Enttäuschung. | |
| Bild: Aufnahme aus „Homs – ein zerstörter Traum“ | |
| „Ich kann nicht sagen, ob das, was wir getan haben, richtig ist. Alles | |
| entwickelt sich anders als geplant und erhofft.“ Die zweifelnde Stimme aus | |
| dem Off gehört dem Regisseur Talal Derki. Ihm ist mit „Homs – ein | |
| zerstörter Traum“ ein spektakulärer Dokumentarfilm gelungen. Spektakulär, | |
| weil er und die Kamera ganz nah dran sind an einer Brigade der Freien | |
| Syrischen Armee, die Homs verteidigt, also die syrische Stadt, die für den | |
| Widerstand gegen die Herrschaft des Assad-Klans steht. | |
| Der Film zeigt Szenen aus dem Krieg in Syrien, die man noch nie in den | |
| deutschen Medien gesehen hat. Er vermittelt eine Vorstellung davon, was | |
| „Front“ in diesem Kampf um Straßenzüge bedeutet. Ein Beispiel für das st… | |
| Ineinander von Brutalität, Banalität und Trauer ist eine Szene, in dem die | |
| Männer durch ihre ehemaligen Wohnungen laufen, die jetzt komplett zerbombt | |
| sind. Einer von ihnen findet in der Küche den noch heilen Kaffeebecher | |
| seiner Schwester, entstaubt ihn sanft und stellt ihn beiseite. Das Schießen | |
| geht weiter. | |
| Doch die Filmemacher begleiten die Kämpfer der Freien Syrischen Armee nicht | |
| nur an die Front und auf die improvisierten Krankenstationen, sie wahren | |
| bei aller Parteinahme auch eine kritische Distanz zu ihnen. So wird es | |
| nicht lange dauern, bis einer der Kameramänner erschüttert feststellt, wie | |
| der Waffenfetischismus unter den Kämpfern zunimmt. Für politische | |
| Überlegungen bleibt kaum noch Raum und die Erschöpfung der Männer nimmt zu. | |
| „Homs – ein zerstörter Traum“ ist auch ein Film über die große kollekt… | |
| Enttäuschung. Trotzdem: Die Rebellen haben sich entschieden, sie werden bis | |
| zum Ende kämpfen. Die einen mit Granaten und Gewehren, die anderen mit der | |
| Kamera. Manche Szenen wurden auch mit dem Handy gefilmt. | |
| Hauptfigur ist der ehemalige zweite Torwart der Jugendnationalmannschaft, | |
| Abdul Baset al-Sarout. Vor drei Jahren stand er am Anfang einer | |
| vielversprechenden Profilaufbahn. Doch dann begann am 15. März 2011 die | |
| Revolution, und der charmante 19-Jährige wurde zur Kultfigur, zunächst des | |
| friedlichen Widerstands. Baset war nicht nur als Sportler ein Idol, sondern | |
| ist auch ein begnadeter Entertainer. Und so sehen wir ihn, wie er auf Demos | |
| selbst improvisierte Revolutionslieder singt und viele, viele Bewohner ihm | |
| zujubeln. In Homs ist Baset die Stimme der Revolution. Heute ist er vor | |
| allem Soldat. In seinen Liedern besingt er nun die vielen Toten. | |
| ## Krieg als Männersache | |
| Die Kamera folgt ihm über zwei Jahre hinweg. Dass er noch lebt, ist ein | |
| Wunder. Der junge Mann wird mehrmals verletzt, davon einmal sehr schwer. | |
| Doch obwohl die Widerstandseinheiten stetig kleiner werden, kehrt Baset | |
| immer wieder an die Front zurück. Er kann nicht anders. Homs muss gehalten | |
| werden, das Blut seiner Kameraden einen Sinn gehabt haben. | |
| „Homs – ein zerstörter Traum“ zeigt den Krieg in Syrien als Männersache. | |
| Nur einmal huscht eine Frau durchs Bild, eine Stimme bekommt sie nicht. Der | |
| Produzent des Films, der immer wieder auch Kamera geführt hat und ebenfalls | |
| eine zentrale Figur der syrischen Revolution ist, erklärt: „Das ist ein | |
| Problem. Unseren nächsten Film widmen wir den Frauen in der Revolution.“ | |
| ## Distanz und Schuldgefühle | |
| Orwa Nyrabia wurde wegen dieses Films vom Assad-Regime verhaftet und | |
| verbrachte drei Wochen in einem der berüchtigten syrischen | |
| Untergrundgefängnisse. Die Intervention der Hollywoodgrößen Robert De Niro | |
| und Martin Scorsese habe ihn gerettet, sagt er. Seit kurzem lebt er mit | |
| seiner Frau in Berlin. Er kann verstehen, warum die Männer alles daran | |
| setzen, Homs nicht zu verlieren: „Geht diese Stadt verloren, breche ich | |
| zusammen.“ | |
| Dass andere ihr Leben riskieren und auch verlieren, nicht zuletzt damit er | |
| hier im deutschen Ausland seine Hoffnung auf ein demokratisches Syrien | |
| nicht verliert, ist ihm klar. Mit diesem Dilemma und auch der Schuld haben | |
| wohl die meisten Exilanten zu tun. | |
| Der Film tourte in den letzten Monaten erfolgreich auf internationalen | |
| Festivals. Er erhielt den World Cinema Grand Jury Prize auf dem | |
| Sundance-Filmfestival in San Francisco. | |
| 4 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Dokumentarfilm | |
| Arte | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jabrud | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Jabrud | |
| Genf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku „Homs und ich“ bei 3sat: Jeder Schulhof ein Friedhof | |
| Ein Mann hat den Bürgerkrieg im syrischen Homs mit seiner Kamera | |
| dokumentiert. Der Film ist unmittelbarer als jeder Korrespondentenbericht. | |
| Ziviler Widerstand in Syrien: Sie trotzen dem Krieg und der Angst | |
| In Syrien gibt es keine nationale Demokratiebewegung, die das Regime | |
| stürzen könnte. Aber vielerorts engagieren sich die Bürger | |
| nachbarschaftlich. | |
| Dokumentarfilmer Peter Sempel: Der Seelenverwandte | |
| Die wilden Künstler-Porträts des Hamburger Filmemachers Peter Sempel zeugen | |
| von Zuneigung und Vertrauen. | |
| Syrische Kriegsführung: Kein Gemüse, kein Brot, nur Hunger | |
| In belagerten Orten setzt Syriens Regierung gezielt Hunger als Waffe ein. | |
| Amnesty International beschreibt die Folgen am Beispiel des | |
| Flüchtlingslagers Jarmuk. | |
| Krieg in Syrien: Fassbomben auf Jabrud | |
| Heftige Kämpfe toben um die von Rebellen gehaltenen Gebiete an der Grenze | |
| zum Libanon. Laut Polizei hat sich eine 16-jährige Konstanzerin in den | |
| Dschihad begeben. | |
| Syrische Chemiewaffen: Zurück zum Ursprung | |
| Syriens Chemiewaffen wurden auf See entschärft. In Munster werden einige | |
| von ihnen entsorgt. Das Heide-Örtchen hat eine lange Giftgas-Tradition. | |
| Islamisten in Syrien: Heilige Kämpfer aus Deutschland | |
| Deutsche Islamisten beteiligen sich an den Kämpfen in Syrien. Einige sind | |
| inzwischen auch zurückgekehrt. Sie sind nun kampferprobt. | |
| Rebellen der Freien Syrischen Armee: Oberster Militär abgesetzt | |
| FSA-Generalstabschef Selim Idriss muss seinen Posten räumen. So will es der | |
| Militärrat, der ihn für die Misserfolge auf den Schlachtfeldern Syriens | |
| verantwortlich macht. | |
| Friedensgespräche für Syrien: Ergebnislos abgebrochen | |
| Die Friedensgespräche für Syrien sind gescheitert. Am Samstag wurden sie | |
| ohne Ergebnis und ohne Fortsetzungstermin abgebrochen. |