| # taz.de -- Netzneutralität im EU-Parlament: Nicht einklagbare Rechte | |
| > Der Industrieausschuss beschließt die Empfehlung zur Netzneutralität für | |
| > das EU-Parlament. Ein gedrosseltes Zweiklassennetz wird darin nicht | |
| > wirksam ausgeschlossen. | |
| Bild: Kungebung für Netzneutralität im Mai 2013. | |
| BERLIN taz | Nach langwierigen Diskussionen beschloss der | |
| Industrieausschuss des EU-Parlaments den Entwurf der Berichterstatterin | |
| Pilar del Castillo Vera zur Netzneutralität als Empfehlung für die | |
| Plenarabstimmung anzunehmen. Mit 34 zu 22 Stimmen setzte sich hier die | |
| konservative Mehrheit im Ausschuss durch. | |
| Umstritten sind in dem Entwurf vor allem Schlupflöcher für die Einführung | |
| sogenannter Specialised Services, also einer beschleunigten Durchleitung | |
| ausgewählter Datenpakete. Auf diese Weise, so fürchten Kritiker, würde ein | |
| Zweiklassennetz entstehen. Großanbieter, wie Streamingdienste und die | |
| jeweiligen Marktführer verschiedenster Internetangebote könnten dann ihre | |
| Marktmacht nutzen, um eine bessere Versorgung ihrer Kunden zu erkaufen, | |
| während kleine und unabhängige Angebote benachteiligt würden. | |
| Befürworter des Entwurfs halten dagegen, dass im Gegenteil die | |
| Netzneutralität garantiert würde: „Das Prinzip Netzneutralität im offenen | |
| Internet bedeutet, dass der Datenverkehr gleichbehandelt werden soll.“, | |
| heißt es wörtlich. Dass hier über die Einführung des Begriffs des „offenen | |
| Internet“ implizit auch ein „geschlossenes“ mitgedacht wird, bleibt dabei | |
| weitestgehend ausgeblendet. | |
| Europäische Bürgerrechtsinitiativen zeigen sich in ersten Stellungnahmen | |
| enttäuscht von der Entwicklung. Der Verein Digitale Gesellschaft | |
| [1][beklagt eingeschränkte Verbraucherrechte], wie die mangelnde | |
| Einklagbarkeit des freien Zugangs zu allen Diensten. Das Plenum des | |
| EU-Parlaments wird voraussichtlich Anfang April über den Entwurf abstimmen. | |
| 18 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://digitalegesellschaft.de/2014/03/itre-verbraucherschutz-netzsperren/ | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| EU | |
| USA | |
| Netzneutralität | |
| Netzsperren | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Netzneutralität | |
| Internet | |
| Deutsche Telekom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netzexperte über Netzneutralität in USA: „Drosselung gibt es schon jetzt“ | |
| Der Plan der USA, die Netzneutralität abzuschaffen, wird sich auch auf die | |
| europäische Debatte auswirken, sagt Alexander Sander. Jetzt seien die | |
| Verbraucher gefordert. | |
| Netzpolitik in der EU: Ein Spezialdienst für die Bürger | |
| Das EU-Parlament entscheidet über die Neutralität des Netzes. Kritiker der | |
| Neuregelung fürchten ein Zwei-Klassen-Netz. | |
| Urteil zu Zugangsprovidern: Netzsperren ja – aber bitte präzise | |
| Der Europäische Gerichtshof hält das Blockieren von illegalen Filmseiten | |
| wie kino.to für zulässig. Das dürfe aber legale Angebote nicht | |
| beeinträchtigen. | |
| Facebook kauft WhatsApp: Die Telekom freut sich | |
| Die Konzentration auf dem Kommunikationsmarkt nützt den Netzanbietern. Die | |
| brauchen zahlungskräftige Kunden für ihr geplantes Zwei-Klassen-Netz. | |
| Auf dem Weg zum Zwei-Klassen-Internet: US-Gericht kippt Netzneutralität | |
| Der Anbieter Verizon siegt mit einer Klage gegen die Aufsichtsbehörde. | |
| Nicht nur Verbraucherschützer in den USA sind alarmiert. | |
| Kommentar freies WLAN: Der User ist ein Gesetzesbrecher | |
| Mehr Breitband, keine Störerhaftung: auf den ersten Blick hat die künftige | |
| Koalition gute Pläne. Doch Schwarz-Rot begreift das Netz noch immer als | |
| Gefahr. | |
| Gericht untersagt Datendrossel: Grundrecht auf Speed | |
| Erfolgreiche Klage der Verbraucherzentrale: Die Telekom darf keine | |
| verlangsamten Flatrates anbieten. Der Konzern will wohl Berufung einlegen. |