| # taz.de -- Lewitscharoff über Retortenkinder: Sibylles schwarze Fantasien | |
| > Auf der Lit.Cologne wollte Lewitscharoff einen Roman vorstellen. Aber | |
| > geredet wurde über „Halbwesen“. Sie bedauert die Formulierung – die | |
| > Aussage nicht. | |
| Bild: Scheint Dinge zu sehen, die nicht jeder sieht: Sibylle Lewitscharoff. | |
| KÖLN dpa | Es rumort im Saal. Damen und Herren stehen auf und streben dem | |
| Ausgang zu, offenbar unter Protest und ungeachtet des entrichteten | |
| Eintrittsgeldes von 14,50 Euro. Die eigentliche Lesung mit Sibylle | |
| Lewitscharoff bei der Lit.Cologne hat noch gar nicht begonnen, da haben | |
| viele schon genug. | |
| Lewitscharoff – sie sitzt hinter einem sehr breiten Tisch auf der Bühne – | |
| lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. In schnurrendem Schwäbisch | |
| („Flädermausohren“) breitet sie auf Nachfrage abermals ihre umstrittenen | |
| Thesen aus. Und dabei lässt sie sich von gelegentlichen Zwischen- und | |
| Buhrufen nicht aus der Fassung bringen. | |
| Ihrer Gesprächspartnerin, der WDR-Moderatorin Bettina Böttinger, steht die | |
| Anspannung dagegen im Gesicht geschrieben. Sie kann ihren Ärger kaum | |
| unterdrücken. Böttinger hat Lewitscharoff gerade gefragt, inwieweit sie | |
| ihre Äußerungen über Retortenkinder als „Halbwesen“ zurücknehme. | |
| Lewitscharoff wiederholt, was sie schon mehrfach gesagt hat: Die | |
| Formulierung bedauert sie, zu den Aussagen steht sie. Und sie sei auch ganz | |
| gewiss nicht die einzige, die so denke. „Da sind schwarze Fantasien im | |
| Umlauf.“ | |
| Böttinger erzählt, wie sie sich Lewitscharoffs Dresdner Rede im Internet | |
| angehört und dabei sofort Begriffe mitgeschrieben habe wie: „Halbwesen“, | |
| „widerwärtig“, „abscheulich“, „abartig“, „grotesk“, „vom Teu… | |
| Wie konnte sich die Schriftstellerin als anerkannte Sprachvirtuosin zu | |
| solchen Formulierungen versteigen? Naja, meint Lewitscharoff. Ein | |
| Schriftsteller rede natürlich nicht so abgemessen wie Angela Merkel. Sie | |
| persönlich provoziere auch mal gern. Die heftigen Reaktionen habe sie aber | |
| in keiner Weise erwartet, „sonst hätte ich die Rede nicht gehalten, ich | |
| schwöre es Ihnen!“ Niemals hätte sie freiwillig die „wunderbare Chaussee | |
| des Erfolges“ verlassen, „das ist ja saudumm“. | |
| Davon abgesehen hält sie das Leben aus der Retorte für einen der größten | |
| Einschnitte in der Menschheitsgeschichte mit unabsehbaren Folgen. Das | |
| natürliche Fortpflanzungsgeschehen sei schon verstörend genug. „Darum | |
| ranken sich ja sehr viele Fantasien des Kindes sowieso, auch wenn sie | |
| normal auf die Welt gekommen sind. Aber diese neuen medizinischen Techniken | |
| induzieren doch noch andere Möglichkeiten der Verstörung.“ | |
| ## Von Berufs wegen unten herumfuhrwerken | |
| Befreundete Psychoanalytiker hätten die Retortenkinder der ersten | |
| Generation schon auf der Couch liegen. Voilà. Ein Zwischenrufer fordert | |
| Belege. Empirische Belege habe sie natürlich nicht, erwidert die Autorin. | |
| Sie selbst hält sich bei dem ganzen Thema übrigens für nicht ganz | |
| unvorbelastet: Ihr Vater war Gynäkologe, „auch keine ganz einfache Hypothek | |
| für eine Tochter“, wenn man wisse, dass der eigene Vater von Berufs wegen | |
| da unten habe herumfuhrwerken müssen. Sie selbst hat keine Kinder. | |
| Böttinger setzt nochmal nach. Heftiger noch als das Wort „Halbwesen“ findet | |
| sie den Vergleich zwischen der heutigen Reproduktionsmedizin und den | |
| „Kopulationsheimen“ der Nazis. „Das find ich jetzt nicht“, sagt | |
| Lewitscharoff. Der Trend gehe eindeutig wieder in Richtung Menschenzucht, | |
| man könne sich die Samenspender doch im Katalogverfahren aussuchen. „Das | |
| ist eine Zuchtauslese, das kann mir keiner ausreden!“ | |
| Am Ende will Böttinger noch wissen, ob die Büchnerpreisträgerin nun Angst | |
| um ihren Ruf habe. „Ich bin kein ängstlicher Mensch“, kommt als Antwort. | |
| „Das beleidigte Leberwürstle liegt nicht so ganz in meinem Charakter.“ | |
| 20 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Driessen | |
| ## TAGS | |
| Sibylle Lewitscharoff | |
| künstliche Befruchtung | |
| Literatur | |
| BGH-Urteil | |
| Sibylle Lewitscharoff | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Sibylle Lewitscharoff | |
| Sibylle Lewitscharoff | |
| Sibylle Lewitscharoff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Literaturfestival Lit.Cologne: Ein roter Teppich für die Texte | |
| Das Kölner Festival setzt auf Literatur als Massenevent. Mit Erfolg, wie | |
| auch die am Mittwoch gestartete 16. Ausgabe belegt. | |
| Psychologin über Samenspender-Kinder: „Der Trend geht zur offenen Spende“ | |
| Die Psychologin Doris Wallraff begrüßt das Urteil des BGH, nach dem auch | |
| Minderjährige die Identität ihres Samenspenders erfahren dürfen. | |
| Neues Buch von Sibylle Lewitscharoff: Die Literaturreligiöse | |
| Am 14. April erscheint ihr neuer Roman. Aber vorher stellt sich noch eine | |
| Frage: Wie halten wir es nun mit der Schriftstellerin Sibylle | |
| Lewitscharoff? | |
| Kolumne Luft und Liebe: Rumms, krach, ein Tabu zerkloppen | |
| Wo Aufmerksamkeit knapp ist und Angst überall, kann man sich ruhig mal zum | |
| Arsch machen. Gerne auch mit Tradition und Eiern. | |
| Kommentar Lewitscharoffs Halbwesen: Kulturkampf mit aller Härte | |
| Die Tirade der Büchnerpreisträgerin gegen die Reproduktionsmedizin ist | |
| nicht die erste dieser Art – und wird nicht die letzte bleiben. | |
| Reaktion auf Lewitscharoffs Rede: Ins Gesicht gespuckt | |
| Kinder haben das Recht zu erfahren, woher sie stammen. Das bedeutet nicht, | |
| dass dem Kinderwunsch nicht künstlich nachgeholfen werden darf. | |
| „Klerikalfaschistische“ Dresdener Rede: Lewitscharoff bedauert ein bisschen | |
| In einem Punkt entschuldigt sich die Schriftstellerin Lewitscharoff wegen | |
| ihrer Aussagen zur Reproduktion. Selbst der Suhrkamp-Verlag rückt von ihr | |
| ab. |