| # taz.de -- SPDler gewinnt Oberbürgermeisterwahl: Kieler Kämpfer | |
| > Fünf Monate nach dem Rücktritt der Ex-Journalistin Gaschke wird Ulf | |
| > Kämpfer neuer Kieler Verwaltungschef. Voraussichtlich noch vor Ostern | |
| > wird er vereidigt. | |
| Bild: Ein echter – höhö – Kämpfer: Der neue Oberbürgermeister von Kiel. | |
| KIEL dpa | Voraussichtlich kurz vor Ostern wird Kiels neuer | |
| Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) in einer Sondersitzung der | |
| Ratsversammlung vereidigt. Der 41 Jahre alte Jurist hat sich am Sonntag bei | |
| der Oberbürgermeisterwahl in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt deutlich | |
| gegen zwei Konkurrenten durchgesetzt. Kämpfer kam laut vorläufigem | |
| Endergebnis auf 63,12 Prozent. Der CDU-Kandidat Stefan Kruber erzielte | |
| 28,32 Prozent, der Einzelbewerber Detlef Hackethal 8,54 Prozent. | |
| An diesem Montag nimmt der noch amtierende Umwelt-Staatssekretär Kämpfer | |
| nach einem Urlaub für den Wahlkampf jedoch erst einmal die Arbeit im | |
| Umweltministerium wieder auf. Sein Wahlsieg am Sonntagabend zeichnete sich | |
| bereits nach der Auszählung eines kleinen Teils der insgesamt 107 | |
| Wahlbezirke ab – zu groß war der Vorsprung des auch von Grünen und SSW | |
| unterstützten Kandidaten. Bereits gegen 19.00 Uhr ließ sich Kämpfer im | |
| SPD-Fraktionssaal von den Genossen feiern. | |
| Kämpfer sprach nach der Wahl von einem „großen Vertrauensvorschuss“. „D… | |
| ist großartig, das ehrt mich, aber das ist auch eine große Verantwortung“, | |
| sagte er. Sein Ziel sei nun „ein Aufbruch für Kiel“. Im Rat hat er es | |
| künftig mit einer Kooperation aus SPD, Grünen und SSW zu tun. „Das ist ein | |
| großartiger Erfolg“, sagte SPD-Landeschef Ralf Stegner. Ministerpräsident | |
| Torsten Albig (SPD) sagte: „Das Ergebnis war in der Stadt spürbar. Das | |
| konnten Sie an jedem Stand sehen.“ | |
| Der unterlegene CDU-Kandidat Kruber fand „das Ergebnis schon enttäuschend“. | |
| Er habe sich natürlich etwas mehr erhofft. | |
| Die Wahlbeteiligung war mit 45,84 Prozent deutlich höher als bei der | |
| vorausgegangenen Wahl 2012 (35,8 Prozent). Parallel stimmten die Kieler | |
| auch über die Ansiedlung eines Möbelhauses ab. Gegner des Projekts | |
| scheiterten mit ihrem Bürgerentscheid knapp. 52,49 Prozent sprachen sich | |
| für den Bau aus. | |
| Kämpfers Vorgängerin Susanne Gaschke trat Ende Oktober 2013 wegen ihres | |
| umstrittenen Vorgehens in einem Steuerdeal mit einem Augenarzt zurück. Sie | |
| hatte ihm per Eilentscheid vorbei an der Ratsversammlung Zinsen und | |
| Säumniszuschläge in Höhe von 3,7 Millionen Euro erlassen, damit er 4,1 | |
| Millionen an Gewerbesteuern abstottern würde. Aus Sicht der | |
| Kommunalaufsicht war der Deal rechtswidrig, die Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt wegen des Verdachts der Untreue. | |
| 24 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Kiel | |
| Oberbürgermeister | |
| Susanne Gaschke | |
| SPD | |
| Ministerin | |
| Susanne Gaschke | |
| SPD | |
| Kiel | |
| Kiel | |
| Steueraffäre | |
| Kiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt von Gaschke und Wende: Die Solidarität der Genossen | |
| Kiels Ex-OB Gaschke schiebt ihr Scheitern auf ihren Status als | |
| Quereinsteigerin. Dabei kam sie nicht wirklich von außen – und die SPD hat | |
| im Fall Wende anders agiert. | |
| Buch von Ex-Bürgermeisterin Gaschke: Das große Mobbing | |
| Hinter den Deichen eines stockkonservativen Landes: Das Buch der früheren | |
| Kieler OB Susanne Gaschke demaskiert die SPD Schleswig-Holsteins. | |
| SPD-Vize Ralf Stegner: Der Antreiber | |
| Er ist politmedialer Profi. Stegner hadert nicht damit, dass ihm seine | |
| Partei den Job als Generalsekretär verweigerte. Er macht ihn einfach | |
| trotzdem. | |
| Neuer Bürgermeister: Kiel hat die Wahl | |
| Drei Männer konkurrieren um Posten des Oberbürgermeisters, zwei haben | |
| Chancen. Zeitgleich gibt’s einen Bürgerentscheid zur Ansiedlung von Möbel | |
| Kraft. | |
| Kampf um ein Kieler Kleingartengelände: Bagger gegen Hütten | |
| Die Firma Möbel Kraft plant in Kiel ein Einrichtungshaus, ein | |
| Bürgerentscheid zur Rettung der Parzellen ist auf dem Weg. Dennoch sollen | |
| erste Lauben weichen. | |
| Der Konsens-Kandidat: "Ich schätze Kompromisse" | |
| Umwelt-Staatssekretär Ulf Kämpfer (SPD) will nach dem Rücktritt von Susanne | |
| Gaschke neuer Oberbürgermeister von Kiel werden. | |
| Gaschke-Affäre: Schulden bei sich selbst | |
| Neue Details im Kieler „Steuerdeal“: Schon im Februar wurde in einem | |
| Schreiben der Erlass von Steuerschulden aus rechtlichen Gründen | |
| ausgeschlossen. | |
| Karriere der Susanne Gaschke: Die Genese einer Kränkung | |
| Kiels Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke scheiterte nicht an ihren Feinden | |
| – sondern an sich selbst und ihrer Hybris. Zum Schluss sah sie nur noch | |
| Feinde. |