| # taz.de -- Neuer Bürgermeister: Kiel hat die Wahl | |
| > Drei Männer konkurrieren um Posten des Oberbürgermeisters, zwei haben | |
| > Chancen. Zeitgleich gibt’s einen Bürgerentscheid zur Ansiedlung von Möbel | |
| > Kraft. | |
| Bild: Drei Kandidaten: Stefan Kruber (CDU, v.l.), Linken-Politiker Detlef Hacke… | |
| KIEL taz | Der eine verspricht Aufbruchstimmung, der andere | |
| Verlässlichkeit, der dritte hat kaum Chancen, will aber für seine Themen | |
| werben: Ulf Kämpfer, gemeinsamer Vorschlag von SPD, Grünen und SSW, Stefan | |
| Kruber (CDU) und der Linke Detlef Hackethal als unabhängiger Kandidat | |
| bewerben sich um den Posten des Kieler Oberbürgermeisters. Am Sonntag wird | |
| gewählt. Zeitgleich findet der Bürgerentscheid pro oder kontra Möbel Kraft | |
| statt. Die Frage, ob der Möbelmarkt am Stadtrand angesiedelt werden soll, | |
| ist auch eines der strittigen Themen des laufenden Wahlkampfes. Ebenso | |
| spielt eine Rolle, ob der Wahlsieger eine ganze Amtsperiode durchhält. | |
| Denn die Kieler mussten in jüngster Vergangenheit öfter unplanmäßig an die | |
| Urnen: Oberbürgermeister Torsten Albig (SPD) wurde 2012 nach nur drei | |
| Jahren im Rathaus Ministerpräsident. Seine Nachfolgerin, Parteifreundin | |
| Susanne Gaschke, trat im vergangenen Herbst zurück, nachdem sie wegen der | |
| Entscheidung, einem steuersündigen Arzt einen Großteil seiner Schulden zu | |
| erlassen, in die Kritik geraten war. Daraus entstand eine von der | |
| Opposition genüsslich verfolgte Schlammschlacht unter prominenten Genossen: | |
| Neben Albig waren Innenminister Andreas Breitner, Landesvorsitzender Ralf | |
| Stegner und Gaschkes Ehemann, der Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels, | |
| beteiligt. | |
| „Neuanfang“ verspricht daher Ulf Kämpfer. Der gebürtige Eutiner bringt vi… | |
| landespolitische Erfahrung mit: Der Jurist arbeitete in mehreren | |
| Ministerien, zurzeit ist der 41-Jährige – als SPD-Mitglied – Staatssekret�… | |
| des grünen Umweltministers Robert Habeck. Verheiratet ist Kämpfer mit der | |
| grünen Landtagsabgeordneten Anke Erdmann, das Paar hat einen Sohn. Als | |
| Kieler Oberbürgermeister will Kämpfer sich für „Wohnen, Wirtschaft, Kinder, | |
| Klima“ einsetzen und besonders die sozialen Brennpunkte fördern, deren | |
| „schattige Seiten“ er als Familienrichter kennengelernt hat. Kämpfer ist | |
| grundsätzlich für den Ausbau der Stadtregionalbahn – eine Projekt, das seit | |
| Jahrzehnten diskutiert wird. Den Beschluss, Möbel Kraft anzusiedeln, nennt | |
| er „hart für die betroffenen Kleingärtner, aber richtig“. Und ja: „Sechs | |
| plus x Jahre“ bleibe er im Amt: „Kiel braucht Kontinuität.“ | |
| Dafür steht aber noch mehr Stefan Kruber (37), Kandidat der CDU, der auch | |
| von der FDP unterstützt wird. Der Anwalt und Vater zweier Töchter stammt | |
| aus Kiel und hat Studium und Berufsleben in der Stadt verbracht. Bevor er | |
| eine eigene Kanzlei eröffnete, war er bei der Bundesagentur für Arbeit und | |
| dem Landesverband der Lebenshilfe für Menschen mit geistigen Behinderungen | |
| tätig. Lokalpolitisch aktiv ist er seit 16 Jahren, seit elf Jahren als | |
| Ratsherr, seit 2009 führt er die CDU-Rathausfraktion. Als Oberbürgermeister | |
| will Kruber „solide Finanzen, eine anziehende Innenstadt, mehr | |
| Arbeitsplätze“. Die Stadtregionalbahn lehnt er ab, den Neubau von Möbel | |
| Kraft befürwortet er. | |
| Detlef Hackethal dagegen lehnt Möbel Kraft und die dort entstehenden | |
| „Billigarbeitsplätze“ ab. Vor allem der Wunsch, diesem Nein eine Stimme zu | |
| geben, hat den 59-jährigen Lerntherapeuten dazu bewogen, als Kandidat | |
| anzutreten. Hackethal will unter anderem Wohnungen für Studierende | |
| schaffen. Er ist sich im Klaren, dass er als Außenseiter antritt. | |
| Kiel gilt als rote Hochburg, daher stehen Kämpfers Chancen trotz des | |
| Gaschke-Skandals nicht schlecht. In einer Umfrage der Kieler Nachrichten | |
| siegte Kämpfer zumindest haushoch. | |
| 21 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geisslinger | |
| ## TAGS | |
| Kiel | |
| Möbelhaus | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Susanne Gaschke | |
| Ministerin | |
| Susanne Gaschke | |
| Kiel | |
| Kiel | |
| Steueraffäre | |
| Susanne Gaschke | |
| Kiel | |
| Susanne Gaschke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt von Gaschke und Wende: Die Solidarität der Genossen | |
| Kiels Ex-OB Gaschke schiebt ihr Scheitern auf ihren Status als | |
| Quereinsteigerin. Dabei kam sie nicht wirklich von außen – und die SPD hat | |
| im Fall Wende anders agiert. | |
| Buch von Ex-Bürgermeisterin Gaschke: Das große Mobbing | |
| Hinter den Deichen eines stockkonservativen Landes: Das Buch der früheren | |
| Kieler OB Susanne Gaschke demaskiert die SPD Schleswig-Holsteins. | |
| SPDler gewinnt Oberbürgermeisterwahl: Kieler Kämpfer | |
| Fünf Monate nach dem Rücktritt der Ex-Journalistin Gaschke wird Ulf Kämpfer | |
| neuer Kieler Verwaltungschef. Voraussichtlich noch vor Ostern wird er | |
| vereidigt. | |
| Kampf um ein Kieler Kleingartengelände: Bagger gegen Hütten | |
| Die Firma Möbel Kraft plant in Kiel ein Einrichtungshaus, ein | |
| Bürgerentscheid zur Rettung der Parzellen ist auf dem Weg. Dennoch sollen | |
| erste Lauben weichen. | |
| Der Konsens-Kandidat: "Ich schätze Kompromisse" | |
| Umwelt-Staatssekretär Ulf Kämpfer (SPD) will nach dem Rücktritt von Susanne | |
| Gaschke neuer Oberbürgermeister von Kiel werden. | |
| Gaschke-Affäre: Schulden bei sich selbst | |
| Neue Details im Kieler „Steuerdeal“: Schon im Februar wurde in einem | |
| Schreiben der Erlass von Steuerschulden aus rechtlichen Gründen | |
| ausgeschlossen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wir Journalisten sind wie die FDP | |
| Die „Freischreiber“ dürfen endlich Presseausweise verteilen. Die | |
| Zeitungsverleger haben Angst vorm Mindestlohn. Und was wird aus Susanne | |
| Gaschke? | |
| Karriere der Susanne Gaschke: Die Genese einer Kränkung | |
| Kiels Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke scheiterte nicht an ihren Feinden | |
| – sondern an sich selbst und ihrer Hybris. Zum Schluss sah sie nur noch | |
| Feinde. | |
| Kieler SPD-Oberbürgermeisterin: Susanne Gaschke tritt zurück | |
| Mit ihrem Amtsverzicht kommt die umstrittene Politikerin einem möglichen | |
| Abwahlantrag des Stadtparlaments zuvor. Gaschke sieht sich aber weiter als | |
| Opfer einer Intrige. |