| # taz.de -- PR-Wahlvideo über 97-jährigen Wähler: Indiens ältester Patriot | |
| > Seit 1951 geht Shyam Negi in einem Dorf im Himalaja wählen. Kurz vor | |
| > den Parlamentswahlen stellt Google Indien ein PR-Video mit ihm ins Netz. | |
| Bild: Shyam Negi spielt die Hauptrolle des indischen PR-Wahlspots. | |
| DELHI taz | Er hat an allen 15 Wahlen des unabhängigen Indiens | |
| teilgenommen, Regen und Schnee getrotzt um zum Wahllokal zu kommen: Shyam | |
| Negi, so heißt es in indischen Medien, ist Indiens „erster und ältester“ | |
| Wähler. In einem schmalzigen Wahlvideo von Google Indien wird er in seinem | |
| Bergdorf Kalpa vorgestellt, auf verschneiten Dorfwegen und vor erhabener | |
| Himalaja-Kulisse. | |
| Im Vorfeld der Wahlen sind solche Schmalzvideos in Indien keine | |
| Überraschung, immer wieder betonen Politiker, das Wählen sei eine | |
| patriotische Pflicht. In einem anderen Video, ebenfalls von Google | |
| produziert, geloben ein Dutzend Bollywood-Stars, dass auch sie wählen | |
| werden. Doch während Shyam Negis Geschichte in den vergangenen vier Tagen | |
| schon mehr als 400.000 Mal abgespielt wurde, sind es bei den | |
| Bollywood-Stars nur 10.000 gewesen. | |
| Ob Negi tatsächlich Indiens erster Wähler ist, ist nicht wirklich bekannt. | |
| Auch wird er nicht wirklich der älteste Wahlberechtigte des Landes sein, wo | |
| es mehrere Menschen gibt, die behaupten mehr als 100 Jahre alt zu sein. | |
| Doch er ist der perfekte PR-Fund: Zum 60. Jahrestag des Bestehens der | |
| indischen Wahlkommission 2010 wurde er entdeckt und wird immer wieder als | |
| Held der Demokratie gefeiert. So auch nun von Google. | |
| Shyam Negis Geschichte zeigt aber auch die Schwierigkeiten auf, die Wahlen | |
| in einem riesigen Land wie Indien mit sich bringen. Dieses Jahr gibt es 800 | |
| Millionen Wähler, die in so unterschiedlichen Gegenden wie entlegenen | |
| Bergdörfern wie Kalpa, aber auch in Wüsten wie in Rajasthan oder | |
| Megastädten wie Bombay wählen sollen. In manchen Gegenden beginnt der | |
| Monsun, in anderen wird geerntet. All das sei berücksichtigt worden, hieß | |
| es aus der Wahlkommission, als die neun Wahltage für die kommende | |
| Parlamentswahl festgelegt wurden. | |
| In diesem Jahr dauern die Wahlen sechs Wochen. Bei der ersten Wahl Indiens, | |
| an der Shyam Negi noch als junger Schullehrer teilnahm, waren es vier | |
| Monate. Die neue Wahlkommission reiste mit Zug, Karren oder Maultieren | |
| durch das ganze Land und hielt vor Ort die Wahlen ab. Kalpa war 1951 der | |
| erste Wahlkreis, der wählen durfte: Im Winter wäre das Dorf hoch im | |
| Himalaja nicht mehr erreichbar gewesen. Als die Wahl im Februar 1952 | |
| endete. | |
| 29 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Wahlen | |
| Bollywood | |
| Pr | |
| Japan | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Joachim Gauck | |
| BRICS | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Misao Okawa stirbt mit 117 Jahren: In Japan wird man alt | |
| Misao Okawa aus Japan starb einen Tag nach ihrem 117. Geburtstag. Ihr | |
| Rezept: acht Stunden Schlaf und einmal pro Monat Sushi. Mindestens. | |
| Parlamentswahl in Indien: Hackbarer Volkswille | |
| Zum dritten Mal stimmen die Inder ausschließlich mit Wahlcomputern über ihr | |
| Parlament ab. Die Geräte sind jedoch sehr einfach zu manipulieren. | |
| Parlamentswahlen in Indien beginnen: Ohrfeigen und Bescheidenheit | |
| Der regierenden Kongresspartei droht ein Absturz. Profitieren könnten | |
| Hindunationalisten, aber auch die „Partei des einfachen Mannes“. | |
| Wahlkampf in Indien: Zwischen Slums und Wolkenkratzern | |
| Wandel, Wohltaten, aber auch Korruption sind Schlagworte des Wahlkampfs. | |
| Drei der Kandidaten: ein Yogalehrer, ein Akademiker und ein Millionär. | |
| Bundespräsident in Indien: Gauck will Reform des Sicherheitsrats | |
| Der deutsche Bundespräsident fordert eine Reform des | |
| UN-Weltsicherheitsrates. Der Ausschuss repräsentiere eine veraltete Welt. | |
| BRICS-Staaten 2014 – Indien: Der Diktator, der Prinz und der Asket | |
| Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? Die Wahl in Indien | |
| verspricht einen Dreikampf. Im Kern geht es darum, was das Land | |
| zusammenhält. | |
| Indiens Premier kündigt Rückzug an: Rente mit 81 | |
| Im Alter von 71 Jahren wurde Manmohan Singh Premierminister Indiens. Nun | |
| will er die Politik verlassen, selbst wenn seine Partei die Wahl gewinnt. | |
| Neue Partei in Indien: „Normalbürger“ wollen Delhi regieren | |
| In Indiens Hauptstadt will die „Partei der Normalbürger“ nun doch die | |
| Regierung bilden. Dies könnte die nationalen Wahlen wieder spannend machen. |