| # taz.de -- Urteil in Rheinland-Pfalz: Wahlzettel ohne Frauenquote | |
| > Damit mehr Frauen in Kommunalparlamente gewählt werden, wollte Rot-Grün | |
| > die Stimmzettel gendern. Das Landesverfassungsgericht ist dagegen. | |
| Bild: Jetzt, wo wieder über Quoten berichtet wird, werden die Schuhfotos wiede… | |
| BERLIN taz | Bei der rheinland-pfälzischen Kommunalwahl Ende Mai wird es | |
| keine Gender-Daten auf dem Stimmzettel geben. Das rheinland-pfälzische | |
| Verfassungsgericht hat [1][in einer Eilentscheidung] die entsprechenden | |
| Änderungen des Kommunalwahlgesetzes ausgesetzt. | |
| Die rot-grüne Landesregierung hatte 2013 das Kommunalwahlgesetz ergänzt. | |
| Auf den Stimmzetteln sollte nun der Satz „Männer und Frauen sind | |
| gleichberechtigt“ stehen. Daneben sollten die Anteile der Geschlechter im | |
| jeweiligen Gemeinde- oder Stadtrat und der Geschlechteranteil der | |
| Kandidatenlisten angegeben werden. In den Kommunalparlamenten in | |
| Rheinland-Pfalz sind im Moment nur 16,8 Prozent der Abgeordneten weiblich. | |
| Die Regierung erhoffte sich, durch den Aufdruck den Anteil der Frauen zu | |
| erhöhen. | |
| Das Gericht aber fand, dass damit der „Grundsatz der Freiheit der Wahl“ | |
| verletzt würde. Das Grundgesetz verleihe dem Wähler das Recht „im Zeitpunkt | |
| der Stimmabgabe in der Wahlkabine ’in Ruhe gelassen zu werden‘“, heißt es | |
| in der Pressemittleilung des Gerichts. Bei der Wahl solle sich die | |
| Willensbildung vom Volk zu den Staatsorganen hin vollziehen, nicht | |
| umgekehrt, erklärt das Gericht. Die sonst übliche und notwendige | |
| wechselseitige Verschränkung der staatlichen und gesellschaftlichen | |
| Willensbildungsprozesse gelte für den Moment der Stimmabgabe in der | |
| Wahlkabine nicht. | |
| Damit scheiterte der Versuch der rot-grüne Landesregierung, per Wahlgesetz | |
| Gleichstellungspolitik zu betreiben. SPD-Fraktionschef Hendrik Hering hatte | |
| erklärt, dies ausprobieren zu wollen, weil ein Gesetz, das wie in | |
| Frankreich einen Mindestanteil von Frauen in den Parlamenten vorschreibe, | |
| in Deutschland verfassungsrechtlich nicht möglich sei. „Wir wissen, dass | |
| wir damit deutschlandweit Neuland betreten“, hatte er erklärt. | |
| ## Spott der Opposition | |
| Drei Einzelkläger sowie die Piraten hatten dagegen Verfassungsklage | |
| erhoben. Die Landesregierung selbst beschloss, ihr Gesetz per | |
| Normenkontrollklage dem Verfassungsgericht vorzulegen, um Rechtssicherheit | |
| zu schaffen. „Ich bin auch der Meinung, dass man nicht das Risiko eingehen | |
| kann, dass am Ende die Wahlen aufgehoben werden“, hatte Ministerpräsidentin | |
| Malu Dreyer (SPD) erklärt. Das sorgte für Spott bei der Opposition. So | |
| sagte CDU-Fraktionschefin Julia Klöckner: „Rot-Grün hat das Feuer gelegt | |
| und will dafür das Feuerwehrabzeichen haben.“ | |
| „De facto versprechen sich vor allem die Grünen Vorteile dieser | |
| Stimmzettelgestaltung“, hatte der Piraten-Landesvorsitzende Heiko Müller | |
| argumentiert. Ihre Partei sieht noch ein anderes Problem: Es würden auch | |
| Menschen diskriminiert, die sich nicht in den Rollen Mann und Frau | |
| einordnen lassen wollten. AZ: VGH A 15/14 und VGH A 17/14 | |
| 4 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.mjv.rlp.de/icc/justiz/nav/793/broker.jsp?uMen=793247b4-9c6a-11d4… | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Verfassungsgericht | |
| Urteil | |
| Frauenquote | |
| Kommunalwahl | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Luft und Liebe | |
| Frauenquote | |
| Quote | |
| Wolfgang Büchner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Luft und Liebe: Es ist nicht die magische Mumu | |
| Die Frauenquote ist ein schwieriges Thema. Plötzlich sind überall Schuhe. | |
| Dabei wär es so schön ohne Quote. Oder gleich ganz ohne Frauen, Mädchen und | |
| Migranten. | |
| Kommentar zur Frauenquote: Mehr Erfolg, mehr Macht, mehr Geld | |
| Fest oder Flexi? Beides wollen die beiden SPD-MinisterInnen Schwesig und | |
| Maas in ihren „Leitlinien“ für mehr Frauen in Topjobs. | |
| Pläne der Regierung für die Quote: Her mit den Chefinnen! | |
| Mit einem Dreisäulenmodell will Familienministerin Schwesig eine Quote für | |
| Führungspositionen einführen. Das stößt auf Kritik – nicht nur in der | |
| Wirtschaft. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Chefredakteure können nicht zählen | |
| Sollten Journalisten-Seminare Tantra-Schulungen sein? Welche Tarotkarte | |
| passt zu Matthias Matussek? Bei der Frauenquote gilt: 6:1 ist 50:50. |