| # taz.de -- Sexuelle Gewalt durch Armeen im Kongo: UN zählt 3.600 Misshandlung… | |
| > Sicherheitskräfte und Rebellengruppen üben im Kongo systematisch sexuelle | |
| > Gewalt aus, sagt ein UN-Bericht. Die Dunkelziffer der Opfer liegt | |
| > wesentlich höher. | |
| Bild: Auch vor 2010 waren Vergewaltigungen im Kongo schon ein grausames Mittel … | |
| NEW YORK ap | Mehr als 3.600 Menschen sind im Kongo während der vergangenen | |
| vier Jahre Opfer sexueller Übergriffe von Armee, Sicherheitskräften oder | |
| bewaffneten Rebellen geworden. Das geht aus einem Bericht des | |
| UN-Menschenrechtsbüros im Kongo hervor, der am Mittwoch veröffentlicht | |
| wurde. | |
| Die tatsächliche Zahl der Opfer liegt jedoch wesentlich höher, weil viele | |
| Vorfälle aus Scham nicht gemeldet werden, wie es hieß. Laut dem Bericht ist | |
| die Zeit von 2010 bis 2013 im Kongo gekennzeichnet „durch die Beständigkeit | |
| von Vorfällen sexueller Gewalt, die extrem schwer sind mit Blick auf ihre | |
| Bandbreite, ihre systematische Natur und die Zahl der Opfer“. | |
| Etwa die Hälfte der 3.645 erfassten Taten wurde von Rebellengruppen | |
| begangen. Die Opfer seien zwischen zwei und achtzig Jahre alt gewesen, 73 | |
| Prozent seien Frauen gewesen, 25 Prozent Kinder, 2 Prozent Männer. Mehrfach | |
| seien besonders im Osten des Landes Massenvergewaltigungen als Waffe | |
| eingesetzt worden, um die Zivilbevölkerung für ihre mutmaßliche | |
| Zusammenarbeit mit dem Feind zu bestrafen. | |
| Zainab Hawa Bangura, die UN-Sondergesandte für sexuelle Gewalt in | |
| Konflikten, hat am 30. März eine Vereinbarung mit dem kongolesischen | |
| Ministerpräsidenten Matata Ponya Mapon unterzeichnet, in dem dieser die | |
| Verpflichtung seiner Regierung bekräftigt, gegen sexuelle Gewalt | |
| vorzugehen. Bangura erklärte jedoch, dass ein grundsätzliche Umdenken | |
| notwendig sei: „Wenn man Frauen nicht in Friedenszeiten respektiert, kann | |
| man sie auch nicht im Krieg beschützen.“ | |
| 10 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| Vergewaltigung | |
| Sexuelle Gewalt | |
| UN | |
| Kongo | |
| Terre des Femmes | |
| Afrika | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rohstoffe für Handys: Der Kongo steckt im Detail | |
| Ab sofort müssen Unternehmen in den USA nachweisen, dass sie mit ihren | |
| Rohstoffen keine Konflikte im Kongo fördern. Ein Vorbild, aber ein | |
| gewagtes. | |
| Strafen für sexuelle Gewalt: Nein heißt nein - nur nicht hier | |
| Das Strafrecht bei Vergewaltigung soll verschärft werden – um | |
| internationalen Vorgaben zu genügen. So will es das Deutsche Institut für | |
| Menschenrechte. | |
| An den Ufern des Kongo: Gewaltsame Abschiebungen | |
| Kongo-Brazzaville weist zu Tausenden Illegale aus dem benachbarten Kinshasa | |
| in ihre Heimat aus. Die Operation artet in Gewalt und Willkür aus. | |
| Frauen im Kongo: Vergewaltigt mit vorgehaltener Waffe | |
| Ab sechs Jahren aufwärts mussten Mädchen in Minova im November 2012 damit | |
| rechnen, von Regierungssoldaten missbraucht zu werden, schreibt ein | |
| UN-Bericht. | |
| Sexuelle Gewalt im Kongo: Vergewaltiger in Uniform ohne Strafe | |
| Im November überfiel die vor Rebellen fliehende Armee die Kleinstadt Minova | |
| und vergewaltigte unzählige Frauen. Den Opfern steht keiner bei. | |
| Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Vergewaltigt, versklavt, getötet | |
| Tötung, Vergewaltigung... Was die Bundesanwaltschaft genau den ruandischen | |
| Hutu-Milizenführern Murwanashyaka und Musoni vorwirft. | |
| Neue Armeeoffensive im Kongo: Räuber gegen Vergewaltiger | |
| Die Armee im Kongo startet eine Operation gegen die ruandischen | |
| Hutu-Milizen in den Kivu-Provinzen. Dabei kämpfen aber nicht Gut gegen | |
| Böse, sondern Räuber gegen Vergewaltiger. | |
| Gewalt gegen Frauen: Ein Hauch von Optimismus | |
| Auch in ruhigeren Zeiten werden im Kongo täglich Frauen vergewaltig und nur | |
| wenige Täter angezeigt und verurteilt. Gründe gibt es viele - manchmal auch | |
| Hoffnung. | |
| Grausame Kriegsverbrechen im Kongo: Sexueller Terrorismus | |
| In der Demokratischen Republik Kongo üben vor allem ruandische Hutu-Milizen | |
| unvorstellbar brutale Gewalt gegen Frauen. Die Welt sieht zu bei diesem | |
| Völkermord mit anderen Mitteln |