| # taz.de -- Unruhen im Osten der Ukraine: Blutiger Anti-Terror-Einsatz | |
| > In der Stadt Slawjansk soll es bei einer Anti-Terror-Aktion gegen | |
| > prorussische Separatisten Tote und Verletzte gegeben haben. Ein | |
| > Krisentreffen in Genf droht zu platzen. | |
| Bild: Ausnahmezustand: Über der ostukrainischen Stadt Slawjansk kreisen Milit�… | |
| SLAWJANSK/KIEW dpa/afp/ap | Bei dem Einsatz der ukrainischen Polizei gegen | |
| prorussische Gruppen in der östlichen Stadt Slawjansk hat es nach Angaben | |
| des Innenministeriums am Sonntag „Tote und Verletzte auf beiden Seiten“ | |
| gegeben. Ein Geheimdienstagent sei getötet und fünf weitere Menschen seien | |
| verletzt worden, bei den „Separatisten“ habe es eine unbekannte Zahl an | |
| Opfern gegeben, teilte Innenminister Arsen Awakow auf seiner Facebook-Seite | |
| mit. | |
| Awakow warf der Gegenseite vor, „menschliche Schutzschilde“ einzusetzen. | |
| Zuvor hatte der Minister den Einwohnern der Stadt geraten, ihre Häuser | |
| nicht zu verlassen und sich von Fenstern fernzuhalten. Er warf den | |
| Bewaffneten vor, auf die Spezialkräfte zu feuern, „um zu töten“. Nach | |
| Angaben des Innenministeriums hatten am Samstagabend rund 20 Angreifer in | |
| Kampfanzügen die Kontrolle über das Polizeikommissariat und den Sitz des | |
| Geheimdienstes SBU von Slawjansk übernommen. | |
| Demnach war Ziel des Angriffs die Erbeutung von 20 Maschinengewehren und | |
| 400 Makarow-Gewehren in der Polizeiwache, um damit Mitstreiter zu | |
| bewaffnen. Slawjansk liegt rund 60 Kilometer von der Großstadt Donezk | |
| entfernt. Auch dort stürmten prorussische Gruppen das Hauptquartier der | |
| Polizei. In den Städten Kramatorsk und Krasnyi Lyman gab es nach Attacken | |
| "bewaffneter Kämpfer" auf Verwaltungsgebäude Schusswechsel mit den | |
| Sicherheitskräften. | |
| Augenzeugen hatten am Sonntag von einer gespannten Lage in Slawjansk | |
| gesprochen. Militärhubschrauber kreisten über der Stadt mit etwa 100.000 | |
| Einwohnern, hieß es. „In Slawjansk hat ein Anti-Terror-Einsatz begonnen. Es | |
| wurden Kräfte aus allen Landesteilen herangezogen. Möge Gott mit uns sein“, | |
| hatte Awakow im Online-Netzwerk Facebook geschrieben. | |
| ## „Die Polizei hat zurückgeschossen“ | |
| AFP-Reporter sahen vor der Polizeiwache bewaffnete und maskierte Männer in | |
| Kampfanzügen. Abzeichen trugen sie nicht, sie hatten aber Bänder in den | |
| russischen Nationalfarben bei sich. In den Straßen rund um das | |
| Polizeigebäude errichteten die Angreifer Barrikaden. | |
| Die Bürgermeisterin von Slawjansk, Nelja Schtepa, sagte, die Männer, die | |
| die örtliche Polizeistelle eingenommen hätten, forderten ein Referendum | |
| über Autonomie und einen möglichen Anschluss an Russland. Einem Reporter | |
| der Nachrichtenagentur AP erklärte sie, sie habe mit den Besetzern der | |
| Polizeiwache gesprochen und wisse, dass es keine Russen, sondern Anwohner | |
| der Stadt seien. Sie „wollen gehört werden, wollen einen Dialog mit den | |
| Verantwortlichen in Kiew“, sagte sie. | |
| Seit Wochen fordern prorussische Gruppen eine Angliederung der Ostukraine | |
| an Russland nach dem Vorbild der Halbinsel Krim oder zumindest ein | |
| Referendum über mehr Autonomie der Region. | |
| Nach Angaben Awakows fanden in mehreren ostukrainischen Städten Kämpfe | |
| statt, vor allem in Kramatorsk und Krasnyi Lyman. Demnach griffen | |
| prorussische Bewaffnete in Kramatorsk ein Verwaltungsgebäude an. „Die | |
| Polizei hat zurückgeschossen“, erklärte der Innenminister. In Krasnyi Lyman | |
| griffen „bewaffnete Kämpfer“ demnach die Polizei mit „AK100-Waffen | |
| russischer Herstellung“ an, die es „nur bei den russischen Streitkräften“ | |
| gebe. Nach Angaben Awakows fanden in mehreren ostukrainischen Städten | |
| Kämpfe statt. | |
| ## Kerry: inszenierte und abgestimmte Aktionen | |
| „Die ukrainischen Behörden betrachten die Ereignisse des heutigen Tages als | |
| eine externe Aggression der Russischen Föderation“, schrieb Awakow auf | |
| Facebook. Außenminister Andrej Deschtschyzja forderte seinen russischen | |
| Kollegen Sergej Lawrow nach Angaben aus Kiew in einem Telefonat auf, „die | |
| provokanten Aktionen russischer Spezialeinheiten“ in der Ostukraine zu | |
| stoppen. Lawrow wies die Anschuldigungen nach Angaben aus Moskau | |
| entschieden zurück. Ähnliche Behauptungen hätten auch schon die USA | |
| aufgestellt, es gebe aber "keine konkreten Beweise". | |
| US-Außenminister Kerry drohte in einem Telefonat mit Lawrow mit „weiteren | |
| Konsequenzen“, sollte Russland keine Schritte zur Deeskalation der Lage in | |
| der Ostukraine unternehmen und seine Truppen von der Grenze abziehen. Er | |
| sprach von „inszenierten und abgestimmten“ Aktionen, die sich so ähnlich | |
| auch schon auf der Krim ereignet hätten. Nach Angaben der NATO hat Russland | |
| 40.000 Soldaten in der Nähe der russischen Grenze in der Ostukraine | |
| abgestellt. Moskau bestreitet dies. | |
| Wie das Weiße Haus mitteilte, wird US-Vizepräsident Biden am 22. April nach | |
| Kiew reisen, um die „starke Unterstützung“ der USA für eine „vereinigte, | |
| demokratische Ukraine“ zu unterstreichen. Das US-Außenministerium | |
| bestätigte zudem einen Termin für Vier-Parteien-Gespräche zur | |
| Ukraine-Krise. Demnach sollen am Gründonnerstag in Genf Kerry und Lawrow, | |
| der ukrainische Außenminister Deschtschyzja und die EU-Außenbeauftragte | |
| Catherine Ashton gemeinsam über eine Lösung des Konfliktes beraten. Lawrow | |
| warnte jedoch, ein gewaltsames Eingreifen der Regierung in Kiew würde das | |
| Treffen in Genf gefährden. | |
| 13 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Slowjansk | |
| Ostukraine | |
| Ukraine | |
| Sergej Lawrow | |
| Arsen Awakow | |
| John Kerry | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Slowjansk | |
| EU-Außenminister | |
| Donezk | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhen im Osten der Ukraine: Timoschenko will direkte Militärhilfe | |
| Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin glaubt nicht mehr an eine | |
| friedliche Einigung mit Russland. Und SPD- Chef Gabriel warnt vor einer | |
| Wiederholung der Geschichte. | |
| Unruhen in der Ostukraine: Regierung in Kiew erwägt Referendum | |
| Eine Volksabstimmung im Osten des Landes über den Verbleib in der Ukraine? | |
| Für Präsident Turtschinow ist das kein Tabu. Derweil beginnt ein | |
| Anti-Terror-Einsatz. | |
| Ukraine-Konflikt vorm UN-Sicherheitsrat: West-östlicher Schlagabtausch | |
| Russland und der Westen werfen sich gegenseitig vor, die Unruhen in der | |
| Ostukraine zu schüren. Ein Ultimatum aus Kiew haben die prorussischen | |
| Kämpfer verstreichen lassen. | |
| Kommentar Machtkampf in der Ukraine: Ein Staat droht zu verfallen | |
| Die ukrainische Regierung hat die Initiative verloren. Um die Einheit der | |
| Landes zu bewahren, sind Gewehrkugeln das falsche Signal. | |
| Krise in der Ukraine: Eskalation belastet die Diplomatie | |
| Die EU-Außenminister wollen Finanzhilfen für die Ukraine absegnen. Die | |
| Genfer Konferenz am Donnerstag steht nun jedoch in Frage. | |
| Unruhen im Osten der Ukraine: „Wir wollen mit Russland leben“ | |
| Vor der besetzten Polizeistation in Slawjansk werden Barrikaden errichtet. | |
| In der Station lagern auch Waffen. Spezialkräfte sollen sich auf die | |
| Stürmung vorbereiten. | |
| Diplomatie in der Ukraine-Krise: Steinmeier will Entspannungssignale | |
| Russland soll seine Truppen von der Grenze zur Ukraine zurückziehen, | |
| fordert Deutschlands Außenminister Steinmeier. Der Gasstreit wird Thema in | |
| Genf. | |
| Außenbeauftragter der Krimtataren: „Ich vertraue nur noch Allah“ | |
| Russland muss gestoppt werden, meint Krimtatar Ali Khamzin. Sonst drohe die | |
| Radikalisierung der Krimtataren und die Weltherrschaft des Chaos. | |
| Besuch im ukrainischen Revolutionsstab: Die Gestrandeten vom Maidan | |
| Pascha, Witja und Elizaweta haben auf dem Maidan gekämpft und wollen | |
| ausharren. In ihr altes Leben können oder möchten sie nicht zurück. | |
| Diplomatie in der Ukraine-Krise: Ein Kampf der Worte und des Geldes | |
| Putin warnt vor eingeschränkten Gaslieferungen. Der IWF entscheidet erst | |
| Ende April über Milliardenhilfen. Die Nato sorgt sich um die russischen | |
| Truppen an der Ostgrenze. |