| # taz.de -- Protest gegen Braunkohle: Greenpeace besetzt die Linkspartei | |
| > Umweltaktivisten werfen der Linkspartei Unglaubwürdigkeit beim Thema | |
| > Kohleausstieg vor. Die reagiert auf den Protest wie auf die Kohle: | |
| > gespalten. | |
| Bild: Protest am Karl-Liebknecht-Haus: Greenpeace-Kletterer haben das Haus der … | |
| BERLIN taz | Die Aktionsform war wohlvertraut, der Gegner eher | |
| ungewöhnlich: Greenpeace-Aktivisten haben am Montag die Bundeszentrale der | |
| Linkspartei in Berlin besetzt. Im Innenhof des Karl-Liebknecht-Hauses | |
| bauten mehrere Dutzend Mitstreiter sechs Zelte auf. An der Fassade | |
| entrollten Kletterer ein riesiges Transparent, auf dem sie der Linken – in | |
| Anlehnung an deren Wahlkampfslogan „100% sozial“ – vorwarfen, sie sei „… | |
| unglaubwürdig“. | |
| Der Protest richtet sich dagegen, dass sich die Partei zwar auf Bundesebene | |
| für einen Kohleausstieg ausspricht, in Brandenburg aber die Ausweitung der | |
| Braunkohleförderung unterstützt. Am 3. Juni will das rot-rote Kabinett dort | |
| die umstrittene Erweiterung des Tagebaus Welzow-Süd II beschließen. | |
| „Der Parteivorstand darf das nicht einfach hinnehmen“, forderte | |
| Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid. Braunkohle-Verstromung ist extrem | |
| klimaschädlich. Zudem werden für den Abbau riesige Landschaften zerstört | |
| und ganze Dörfer umgesiedelt. | |
| Die Partei reagierte unterschiedlich auf den Protest: Linken-Chefin Katja | |
| Kipping zeigte sich solidarisch: „Wir sind uns zu 100 Prozent einig im | |
| Ziel“, sagte sie zu Greenpeace. „Raus aus der Kohle, rein in die | |
| Erneuerbaren.“ Kipping versprach, ein öffentliches Gespräch zwischen den | |
| Aktivisten, der Bundesspitze der Partei und der Brandenburger Linkspartei | |
| zu organisieren. Dies soll schon am Dienstag um 12 Uhr stattfinden. | |
| ## Entscheidungen aus DDR-Zeiten | |
| Der Parteivorstand bekräftigte am Montag einstimmig bei drei Enthaltungen | |
| die Forderungen aus dem Bundestagswahlprogramm, das einen Kohleausstieg und | |
| ein Verbot neuer Braunkohletagebaue fordert. | |
| Der eigens angereiste brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf | |
| Christoffers sagte hingegen, Braunkohle sei für mehrere Jahrzehnte | |
| unverzichtbar. „Man darf den Menschen keine kurzfristige Änderung | |
| versprechen.“ Mit dem geplanten Beschluss setzt Brandenburg seiner | |
| Auffassung nach nur eine Entscheidung um, die schon zu DDR-Zeiten gefallen | |
| sei. Zudem werde sie später erneut überprüft. | |
| Deutlich genervt von der Aktion war die brandenburgische | |
| Linken-Fraktionsvorsitzende Margitta Mächtig. Die Forderung von Greenpeace | |
| nach einem öffentlichen Gespräch sei ein „Erpessungsversuch“ und | |
| kurzfristig auf keinen Fall zu realisieren. „Manche Menschen in diesem Land | |
| müssen auch arbeiten“, sagte sie. | |
| Greenpeace will den Protest auf unbestimmte Zeit fortsetzen. Die Partei | |
| will sie offenbar zunächst gewähren lassen. Verhindert wurde lediglich das | |
| Aufstellen eines Dixi-Klos im Innenhof – mit Verweis auf Denkmalschutz und | |
| Einsturzgefahr. | |
| 26 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Braunkohle | |
| Protest | |
| Greenpeace | |
| Brandenburg | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| Greenpeace | |
| Braunkohle | |
| Kohle | |
| Braunkohle | |
| Vattenfall | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tagebau in Brandenburg: Linkspartei streitet über Braunkohle | |
| Bundespolitiker fordern den Verzicht auf den neuen Tagebau Welzow-Süd II – | |
| vergeblich. Die Entscheidung über das Vorhaben steht für Dienstag an. | |
| Kommentar Braunkohlepolitik Linkspartei: Macht als einziges Argument | |
| Stimmt die Linke einem neuen Braunkohletagebau in Brandenburg zu, ignoriert | |
| sie ihr eigenes Programm. Und macht sich unglaubwürdig. | |
| Tagebau in Brandenburg: Einsame Braunkohle-Freunde | |
| Die rot-rote Regierung in Potsdam will den Braunkohlenplan verabschieden. | |
| Ein Ex-Abgeordneter wirft der Linkspartei Wählertäuschung vor. | |
| Linke contra Greenpeace: Kohle für die Koalition | |
| Brandenburgs Linke bleiben stur: Gegen das eigene Parteiprogramm wollen sie | |
| für neuen Braunkohletagebau stimmen. Sonst sei Rot-Rot am Ende. | |
| Bohrungen in der Arktis: Greenpeace besetzt Ölplattformen | |
| Aktivisten von Greenpeace haben zwei Ölplattformen besetzt, um gegen die | |
| Förderung in der Arktis zu protestieren. Sechs Aktivisten wurden | |
| festgenommen. | |
| Braunkohle in Brandenburg: Die Zeichen stehen auf Abbau | |
| Der Braunkohletagebau in Brandenburg soll erweitert werden. Der zuständige | |
| Ausschuss stimmte dafür, den Abbau in Welzow-Süd zu vergrößern. | |
| Gewerkschaftschef zur Energiereform: „Ich bin kein Klimakiller“ | |
| Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, sieht die Erderwärmung. Will | |
| aber weiter Kohle fördern, weil die Probleme woanders lägen. | |
| Weniger Abbau in Garzweiler: Rot-Grün verärgert Braunkohle-Lobby | |
| Nun steht auch die SPD nicht mehr uneingeschränkte zur Braunkohle. Das | |
| empört Gewerkschaft und FDP gleichermaßen. | |
| Braunkohletagebau in der Oberlausitz: Die Spinner | |
| 1.500 Menschen wären von Nochten II betroffen. „Wir wollen nicht | |
| weggebaggert werden“, sagen die Gegner. Die Mehrheit schweigt. | |
| Strom aus Braunkohle: Höchste Produktion seit 1990 | |
| Die Energiewende ist eine Kohlewende, das zeigt eine Bilanz. Seit der | |
| Wiedervereinigung wurde in Deutschland nicht mehr so viel Braunkohlestrom | |
| produziert wie jetzt. | |
| Braunkohle in Brandenburg: Gebräuntes Grundwasser | |
| Brandenburg und die Bundesregierung setzen auf Braunkohle. Greenpeace warnt | |
| nun vor Umweltgefahren, wie sie im Spreewald schon zu sehen sind. |