| # taz.de -- Kommentar Braunkohlepolitik Linkspartei: Macht als einziges Argument | |
| > Stimmt die Linke einem neuen Braunkohletagebau in Brandenburg zu, | |
| > ignoriert sie ihr eigenes Programm. Und macht sich unglaubwürdig. | |
| Bild: Abraumhalde des Braunkohletagebaus Welzow in Brandenburg | |
| Was die Linkspartei in Brandenburg zu ihrem Plan bewegt, am Dienstag für | |
| einen neuen riesigen Braunkohletagebau zu stimmen, ist rational nicht zu | |
| erklären. Zunächst argumentierte der Wirtschaftsminister, die | |
| landschaftzerstörende und klimaschädliche Energieform könnte für die | |
| Stromversorgung notwendig sein. In einem Bundesland, das 60 Prozent seines | |
| Stroms exportiert, war das schon immer eine gewagte Annahme; mittlerweile | |
| ist sie auch durch ein Gutachten der Landesregierung selbst widerlegt. | |
| Darum argumentiert die Partei nun zum einen, der anstehende Beschluss sei | |
| kein Problem, weil er im weiteren Verfahren noch revidiert werden könne. | |
| Selbst wenn das stimmen sollte, wäre es eine erstaunliche Strategie, mit | |
| der vagen Hoffnung auf spätere Korrekturen durch Verwaltung und Justiz eine | |
| erklärtermaßen falsche politische Grundsatzentscheidung zu fällen. | |
| Als zentrale Aussage bleibt damit allein die Behauptung, dass eine | |
| Ablehnung des Tagebaus durch die Linke das Ende der rot-roten Koalition in | |
| Brandenburg bedeuten würde. Auch hier stellt sich zunächst die Frage, ob | |
| das stimmt. Im Koalitionsvertrag ist der neue Tagebau nicht erwähnt. Und | |
| auch für die SPD wäre es ein beträchtliches Risiko, angesichts der klaren | |
| Mehrheiten gegen die Braunkohle die Regierung wenige Monate vor der | |
| Landtagswahl wegen dieser Frage platzen zu lassen. | |
| Doch auch wenn sie das tatsächlich tun würde, wäre eine Zustimmung der | |
| Linken zum Tagebau ein großer Fehler. Eine Partei, die ihr eigenes Programm | |
| komplett ignoriert, wenn das dem Machterhalt dient, braucht kein Mensch. | |
| Die Glaubwürdigkeit der Politik insgesamt würde Schaden nehmen. Und die | |
| Glaubwürdigkeit der Linkspartei wäre schwer erschüttert – weit über | |
| Brandenburg hinaus. | |
| 2 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Braunkohle | |
| Tagebau | |
| Brandenburg | |
| Sigmar Gabriel | |
| Energie | |
| Die Linke | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| Die Linke | |
| Braunkohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Kohlestreit in der SPD: Gabriels Scheingefecht | |
| Sigmar Gabriel erklärt, dass Deutschland nicht gleichzeitig aus der | |
| Atomkraft und der Kohle aussteigen könne. Doch diese Forderung erhebt gar | |
| keiner. | |
| Braunkohle in Brandenburg: Zwischen Hoffnung und Wut | |
| Nach dem Votum der Landesregierung für den neuen Tagebau fürchten die | |
| Menschen im Dorf Proschim um ihre Heimat. | |
| Tagebau in Brandenburg: Linkspartei streitet über Braunkohle | |
| Bundespolitiker fordern den Verzicht auf den neuen Tagebau Welzow-Süd II – | |
| vergeblich. Die Entscheidung über das Vorhaben steht für Dienstag an. | |
| Tagebau in Brandenburg: Einsame Braunkohle-Freunde | |
| Die rot-rote Regierung in Potsdam will den Braunkohlenplan verabschieden. | |
| Ein Ex-Abgeordneter wirft der Linkspartei Wählertäuschung vor. | |
| Linke contra Greenpeace: Kohle für die Koalition | |
| Brandenburgs Linke bleiben stur: Gegen das eigene Parteiprogramm wollen sie | |
| für neuen Braunkohletagebau stimmen. Sonst sei Rot-Rot am Ende. | |
| Protest gegen Braunkohle: Greenpeace besetzt die Linkspartei | |
| Umweltaktivisten werfen der Linkspartei Unglaubwürdigkeit beim Thema | |
| Kohleausstieg vor. Die reagiert auf den Protest wie auf die Kohle: | |
| gespalten. | |
| Braunkohle in Brandenburg: Die Zeichen stehen auf Abbau | |
| Der Braunkohletagebau in Brandenburg soll erweitert werden. Der zuständige | |
| Ausschuss stimmte dafür, den Abbau in Welzow-Süd zu vergrößern. |